Pressekonferenz: Der FC St. Pauli resümiert zum Saisonabschluss

Auf der Pressekonferenz zum Saisonabschluss gab sich der FC St. Pauli selbstkritisch aber zuversichtlich. Trainer Markus Kauczinski und Sportchef Uwe Stöver standen Rede und Antwort.
Auf der Pressekonferenz zum Saisonabschluss gab sich der FC St. Pauli selbstkritisch aber zuversichtlich. Trainer Markus Kauczinski und Sportchef Uwe Stöver standen Rede und Antwort.
Nach dem des ehemalige Kapitäns Lasse Sobiech zum 1. FC Köln war die Position in der Abwehrzentrale für die Saison 2018/19vakant. Mit Marvin Knoll präsentiert der Club nun einen Nachfolger. Der 27-jährige Innenverteidiger kommt vom Liga-Konkurrenten SSV Jahn Regensburg und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022.
Einen Tag nach dem gesicherten Klassenerhalt gegen Arminia Bielefeld hat Christopher Buchtmann seinen Vertrag beim FC St. Pauli ein Jahr vor dem Auslauf bis zum 30. Juni 2022 verlängert.
„Einstellung schlägt Aufstellung“, das Motto hatte Trainer Markus Kauczinski vor dem Spiel gegen Arminia Bielefeld wegen einer langen Verletztenliste ausgegeben. Mit einem 1:0 sichert sich der FC St. Pauli am ausverkauften Millerntor den Klassenerhalt.
Die Verletztenliste des FC St. Pauli liest sich einmal mehr wie ein Horror-Roman: Buchtmann, Nehrig, Ziereis, dazu der Rot-Gesperrte und Allagui. Flum und Kalla konnten nach einer Pause wieder mittrainieren, der Einsatz ist aber fraglich. „Dann müssen Andere kämpfen“, sagt Trainer Markus Kauczinski und wirkt vor dem letzten Heimspiel am Sonntag gegen Bielefeld zuversichtlich.
Es ist wirklich ein Drama. St. Paulis Flügelflitzer Ryo Miyaichi hat sich in der Partie der U23 gegen Oldenburg den dritten Kreuzbandriss zugezogen. Dem 25-Jährigen droht das Karriere-Aus. Der Japaner befand sich gerade in der Aufbauphase des im Juni 2017 am rechten Knie erlittenen Kreuzbandrisses.
Das Verletzungspech begleitet den FC St. Pauli schon die gesamte Saison über. Nun muss der Kiezclub die letzten beiden Saisonspiele ohne Chistopher Buchtmann bestreiten. Der Mittelfeldstratege zog sich beim Sieg gegen Greuther Fürth einen Muskelfaserriss an den Adduktoren zu.
Der FC St. Pauli hat sich mit einem 3:0 Sieg gegen Greuther Fürth etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Dabei erzielteNeuzugang Diamantakos schon früh die wichtige Führung. Mit 40 Punkten schaffte der FC vorläufig den Sprung auf Tabellenplatz 12. Aber der Abstiegskampf in der 2. Liga bleibt eng, nachdem auch der Vorletzte Darmstadt einen deutlichen Sieg einfahren konnte.
Den FC St. Pauli hat es richtig erwischt. Bei der 0:2 Niederlage bei Jahn Regensburg musste das Team vom Millerntor nicht nur die Punkte beim Gegner lassen. Nach zwei Platzverweisen fehlen Trainer Markus Kauczinski neben vielen Verletzten nun auch für Sami Allagui und Cenk Sahin im Abstiegskampf.
Am Sonnabend, dem 21. April geht es wieder rund in Hamburgs Museen. Für 17 Euro lädt die Lange Nacht der Museen zwischen 18 und 2 Uhr nachts zu einer Rundreise durch die Geschichte Hamburgs ein. Besucher können mit einem kostenlosen Bus-Shuttle-Service für 17 Euro 59 Museen erkunden. Erstmals ist auch das FC St. Pauli-Museum dabei.