19. November 2021 07:50 contrast media Aktuelles,Gesellschaft Gesellschaft, Rathaus, Umwelt,
Christopher Clark spricht über Wendzeiten in der Deutschen Geschichte
Im Rahmen der Tagung Hamburger Horizonte geht es im Jahr 2021 mit dem Thema Bitte wenden um Wendepunkte in der Geschichte. Auch in dieser Zeit stehen mit der Energiewende, der ökologischen Wende und der Mobilitätswende große Änderungen bevor, die auch das alltägliche Leben betreffen. Die von der Politik veranlassten Entscheidungen müssen in Zukunft auch von der Gesellschaft getragen werden. Die Konferenz beschäftigt sich mit der Frage, wie die Transformation möglichst verträglich und sozial gerecht gesteuert werden kann. Beim Empfang durch Die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank eröffnete gestern die Konferenz im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses. Dabei warf der anerkannte Historiker Christopher Clark einen Blick auf Wendezeiten in der deutschen Geschichte.
WeiterlesenRelated Images:
11. Januar 2021 18:41 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hamburg-Mitte Rathaus, Verkehr,
Strecke zwischen Hauptbahnhof und Baumwall 14 Monate gesperrt
Vor mehr als 100 Jahren wurde die Strecke der U3 in der Innenstadt als erste Hamburger U-Bahn-Linie in Betrieb genommen. Der charakteristische Viadukt zwischen Rödingsmarkt, Baumwall und den Landungsbrücken gehört zu den schönsten Strecken in der Hansestadt. Ab Ende Januar stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten für die historische Bahnstrecke an. Dazu muss der Verkehr zwischen Hauptbahnhof und Baumwall ab dem 1. Februar 2021 für 14 Monate eingestellt werden. Fahrgäste müssen in der Zeit auf andere Verkehrsmittel ausweichen.
WeiterlesenRelated Images:
25. März 2020 19:32 contrast media Aktuelles,Stadtteile Bildung, Rathaus,
Kultusminister finden länderübergreifende Lösung für schulische Prüfungen
Die Kultusminister der Länder haben heute beschlossen, die schulischen Prüfungen für den Jahrgang 2019/20 trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie in diesem Jahr durchzuführen. Das betrifft auch die Abiturprüfungen. Nachdem Schleswig-Holstein angekündigt hatte, die Prüfungen in diesem Jahr auszusetzen, haben die Minister aller Länder nun eine gemeinsame Lösung gefunden. Bei der Umsetzung soll die besondere Situation der Schülerinnen und Schüler mit vielen Ausweich- und Nachschreibterminen Berücksichtigung finden.
WeiterlesenRelated Images:
24. Februar 2020 20:14 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Geschichte,Stadtteile Bildung, Rathaus,
Freie Demokraten nach Stimmen-Verschiebung in Langenhorn unter Fünf Prozent
Das vorläufige amtliche Endergebnis der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020 steht. Dabei hat sich bestätigt, was gestern schon berichtet wurde: Die FDP verfehlt mit 4,9 Prozent knapp den Einzug in die Bürgerschaft. Der Sieg der Regierungsparteien SPD und Grüne bestätigte sich ebenso wie die Zugewinne für die Linken und die krasse Niederlage für die CDU.
WeiterlesenRelated Images:
24. Februar 2020 08:19 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte Rathaus, Verkehr,
Vorbereitende Maßnahmen beginnen am 24. Februar 2020
Ab heute, dem 24. Februar 2020 startet die HOCHBAHN Hamburg den barrierefreien Ausbau der U3 Rathaus. Nach Beginn der Arbeiten an den U1-Haltestellen Steinstraße und Jungfernstieg sowie der U3-Haltestelle Mönckebergstraße betreibt der HVV den barrierefreien Ausbau in Hamburgs Zentrum auf Hochtouren.
WeiterlesenRelated Images:
24. Februar 2020 00:59 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Geschichte,Stadtteile Bildung, Rathaus,
Klare Absage an Rechtspopulisten
Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020 hat die aktuelle Rot-Grüne Regierung eine eindeutige Bestätigung erfahren. Nach der vorläufigen Hochrechnung gegen Mitternacht bleibt die SPD mit 39 Prozent stärkste Kraft. Die Grünen konnten ihr Ergebnis im Vergleich zu 2015 mit 24,2 Prozent fast verdoppeln. FDP und AFD schaffen knapp die Fünf-Prozent-Hürde.
WeiterlesenRelated Images:
21. Februar 2020 19:50 contrast media Aktuelles,Musik Rathaus,
Der in Hamburg lebende Jazz-Sänger für Lebensleistung ausgezeichnet
Die rauchige Stimme und der Swing sind sein Markenzeichen. Damit brachte Bill Ramsey auch die Schlagerwelt zum Swingen, als er mit deutschsprachigen Songs wie Souvenirs, Pigalle oder Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett die deutschen Bühnen betrat. Inzwischen hat der Jazz-Sänger eine einzigartige Laufbahn auch als Dozent, Journalist, Hörfunkmoderator und Schauspieler hingelegt. Kultursenator Dr. Carsten Brosda überreichte dem seit 1991 in Hamburg lebenden Musiker heute das dem Verdienstkreuz am Bande als Auszeichnung für sein Schaffen.
WeiterlesenRelated Images:
05. Februar 2020 20:02 contrast media Aktuelles,Wirtschaft Rathaus, Umwelt,
Michael Westhagemann und Bernd Althusmann fordern
ambitioniertes Vorgehen des Bundes
Im Rahmen eines Unternehmergesprächs des Instituts der Norddeutschen Wirtschaft und der Unternehmerverbände haben Niedersachsens Minister Dr. Bernd Althusmann und Hamburgs Senator für Wirtschaft und Verkehr Michael Westhagemann in einer Diskussion zum Thema Wasserstoff für den Einstieg in eine Wasserstoffwirtschaft ausgesprochen und den stagnierenden Ausbau der dafür benötigten Erneuerbaren Energien von Seiten des Bundes kritisiert.
WeiterlesenRelated Images:
13. Januar 2020 19:08 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Musik Bildung, Konzerte, Rathaus,
Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher ehrt den Dirigenten im Rathaus
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat dem Dirigenten Christoph von Dohnányi heute im Hamburger Rathaus die Brahms-Medaille überreicht. Begleitet wurde er von seinem Bruder Klaus von Dohnányi, der von 1981 bis 1988 als Hamburger Bürgermeister wirkte. Die Ehrung wird seit 1928 für herausragende Leistungen im Fach Musik vergeben.
WeiterlesenRelated Images:
07. Januar 2020 17:13 contrast media Aktuelles,Geschichte Rathaus,
Bereits seit 1356 lädt Hamburg Gäste aus aller Welt zum Matthiae-Mahl ins Hamburger Rathaus ein. Damit ist es das älteste noch begangene Festmahl der Welt. Auch in diesem Jahr findet die traditionelle Veranstaltung statt. Laut Präambel ihrer Verfassung,will die Hansestadt dabei „im Geiste des Friedens eine Mittlerin zwischen allen Erdteilen und Völkern der Welt sein“. So hat die Auswahl der Ehrengäste durch Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher für das Festmahl am 28. Februar 2020 mit der Einladung von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg sowie Bundesaußenminister Heiko Maas auch in diesem Jahr einen aktuellen Bezug.
WeiterlesenRelated Images: