Die Meisterpianisten: Ivo Pogorelich, Klavier
Als pianistisches Highlight bringt der kroatische Pianist Ivo Pogorelich, erke von Liszt, Schumann, Strawinsky und Brahms zu Gehör.
Als pianistisches Highlight bringt der kroatische Pianist Ivo Pogorelich, erke von Liszt, Schumann, Strawinsky und Brahms zu Gehör.
In der Elektronik-Reihe ePhil präsentieren die Elbphilharmonie-Konzerte in Kooperation mit der Körber-Siftung Konzerte, die althergebrachte Maßstäbe des Musikmachens außer Kraft setzen. Vier international bekannte Künstler präsentieren mit Musik und Geräusch, Raum und Klang, Mensch und Maschine auf Instrumenten der Gegenwart vom Effektgerät bis zum Laptop die unbegrenzten Möglichkeiten dieses Sound-Universums. Heute: Kangding Ray
Im Rahmen der beliebten Reihe »Teatime Classics«, präsentieren sich Nachwuchsstars der Kammermusik, während das Publikum bei Kaffee und Kuchen das neobarocke Ambiente des Brahms-Foyers genießt. Dieses Mal spielen die jungen Musiker des Trio Alba Werke von Mélanie Bonis, Kelly-Marie Murphy und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Der walisische Jazz-Pianist Gwilym Simcock experimentiert in der Reihe Jazz Piano gemeinsam mit dem in Moskau geborenen Bass-Virtuosen Yuri Goloubev an der Schnittstelle zwischen Komposition und Improvisation. Bereits als Elfjähriger galt der vielfach ausgezeichnete Simrock als absolutes Ausnahmetalent.
In der Reihe Internationale Orchester führt das Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung des jungen französischen Dirigenten Lionel Bringuier gemeinsam mit der charismatischen Pianisten Yuja Wang mit Werken von Rachmaninow, Strawinsky und Ravel durch eindrucksvolle Klangwelten des beginnenden 20. Jahrhunderts.
Im Rahmen der ELBJAZZ-Konzertreihe elbjazz tracks 424 kommt die deutsch-französische Sängerin Celine Rudolph zusammen mit dem aus Benin stammenden Gitarristen Lionel Loueke.
ELBJAZZ findet ab Ende Februar nicht mehr nur in Form eines einmal jährlich stattfindenden Festivals im Hafen statt. Mit den elbjazz tracks 424 geht nun auch eine monatliche ELBJAZZ-Konzertreihe mit internationalen Künstlern an den Start.
Mit der Halle 424 im Hamburger Oberhafen wurde auch wieder eine außergewöhnliche Location gefunden. Normalerweise wird die Halle als Kulissenwerkstatt und Atelier genutzt. Einmal im Monat gibt es dort nun Jazz vom Feinsten.
Der Gitarrist und Sänger Wado Barcellos präsentiert zum dritten Mal im Restaurant Helo Lieder aus der in Brasilien beheimateten Stilistik Bossa Nova. Sein Repertoire beinhaltet Songs der Großen Künstler der Stilistik Tom Jobim, Gilberto Gil , João Gilberto bis hin zu bekannten Hits wie Girl von Ipanema oder Mas que Nada.
Songs mit Potenzial klingen auch „unplugged“. Auf ihrer Tour Live & Acoustic wollwn die vier Hamburger Musiker um die Sänger Martin Engler und Manuel Antoni zeigen, dass ihre Musik das hergibt. Dazu solle auch einige Gastmusiker kommen.
Der Punk Rock der im Jahr 1975 von David Thomas gegründeten Formation Pere Ubu bezieht noch in sehr starker Weise die Wurzeln des Rock ’n‘ Roll ein und hebt sich dadurch von zahlloosen von Plattenfirmen iszenierten Projekten, die auf dieser Welle mitschwimmen wollten ab.