Boris Charmatz: Manger

05. Januar 2015 05:41 contrast media ,

Mit seiner  neuen Arbeit MANGER betritt der Balletttänzer und heutigen Leiter des Musée de la danse in Rennes Boris Charmatz zusammen mit seinem 14-köpfigen Ensemble Neuland. Er sieht den Tanz als Medium, um den Körper in der Gesellschaft zu denken. Thema seiner Aufführung ist das Essen als alltägliche und körperliche Handlung.

Weiterlesen

Related Images:


Boris Charmatz: Manger

05. Januar 2015 05:39 contrast media ,

Mit seiner  neuen Arbeit MANGER betritt der Balletttänzer und heutigen Leiter des Musée de la danse in Rennes Boris Charmatz zusammen mit seinem 14-köpfigen Ensemble Neuland. Er sieht den Tanz als Medium, um den Körper in der Gesellschaft zu denken. Thema seiner Aufführung ist das Essen als alltägliche und körperliche Handlung.

Weiterlesen

Related Images:


Boris Charmatz: Manger

05. Januar 2015 05:30 contrast media ,

Mit seiner  neuen Arbeit MANGER betritt der Balletttänzer und heutigen Leiter des Musée de la danse in Rennes Boris Charmatz zusammen mit seinem 14-köpfigen Ensemble Neuland. Er sieht den Tanz als Medium, um den Körper in der Gesellschaft zu denken. Thema seiner Aufführung ist das Essen als alltägliche und körperliche Handlung.

Weiterlesen

Related Images:


Political Bodies

04. Januar 2015 13:48 contrast media ,

Das Tanz- und Musikprojekt Political Bodies lehnt sich an die im Jahr 2011 im Senegal entstandene Bürgerbewegung „Y’en a marre“ („Mir reicht’s“) an, in der bekannte Künstler des Landes auf Missstände aufmerksam machten. Die Choreografin Yolanda Gutierrez und der Dramaturg Jens Dietrich untersuchen gemeinsam mit dem senegalesischen Musiker DJ Zen sowie fünf Breakdancern die massenwirksamen Bewegungen und Choreografien der „Urban Poetry Guerilla“, die sich aus der Bürgerbewegung entwickelten.

Weiterlesen

Related Images:


Political Bodies

04. Januar 2015 13:41 contrast media ,

Das Tanz- und Musikprojekt Political Bodies lehnt sich an die im Jahr 2011 im Senegal entstandene Bürgerbewegung „Y’en a marre“ („Mir reicht’s“) an, in der bekannte Künstler des Landes auf Missstände aufmerksam machten. Die Choreografin Yolanda Gutierrez und der Dramaturg Jens Dietrich untersuchen gemeinsam mit dem senegalesischen Musiker DJ Zen sowie fünf Breakdancern die massenwirksamen Bewegungen und Choreografien der „Urban Poetry Guerilla“, die sich aus der Bürgerbewegung entwickelten.

Weiterlesen

Related Images:


Political Bodies

04. Januar 2015 13:39 contrast media ,

Das Tanz- und Musikprojekt Political Bodies lehnt sich an die im Jahr 2011 im Senegal entstandene Bürgerbewegung „Y’en a marre“ („Mir reicht’s“) an, in der bekannte Künstler des Landes auf Missstände aufmerksam machten. Die Choreografin Yolanda Gutierrez und der Dramaturg Jens Dietrich untersuchen gemeinsam mit dem senegalesischen Musiker DJ Zen sowie fünf Breakdancern die massenwirksamen Bewegungen und Choreografien der „Urban Poetry Guerilla“, die sich aus der Bürgerbewegung entwickelten.

Weiterlesen

Related Images:


Political Bodies

04. Januar 2015 13:23 contrast media ,

Das Tanz- und Musikprojekt Political Bodies lehnt sich an die im Jahr 2011 im Senegal entstandene Bürgerbewegung „Y’en a marre“ („Mir reicht’s“) an, in der bekannte Künstler des Landes auf Missstände aufmerksam machten. Die Choreografin Yolanda Gutierrez und der Dramaturg Jens Dietrich untersuchen gemeinsam mit dem senegalesischen Musiker DJ Zen sowie fünf Breakdancern die massenwirksamen Bewegungen und Choreografien der „Urban Poetry Guerilla“, die sich aus der Bürgerbewegung entwickelten.

Weiterlesen

Related Images:


Eröffnung der EcoFAVELA Lampedusa-Nord

05. Dezember 2014 12:15 contrast media Aktuelles,Hamburg-Nord,Kultur ,

Die Internationale Kulturfabrik auf Kampnagel hat auf ihrem Gelände auf Initiative des Hamburger Künstlerkollektivs Baltic Raw einen temporären Aktionsraum für Flüchtlinge aus der Hamburger Lampedusa Gruppe eingerichtet. Bis Mitte Mai 2015 werden in der  EcoFAVELA Lampedusa-Nord Veranstaltungen stattfinden, Ab Januar gibt es mit dem ersten Samstag im Monat einen Jour-Fix. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

Weiterlesen

Related Images:



Herbie Hancock beim Ãœberjazz-Festival

29. Oktober 2012 12:33 contrast media Festivals,Musik,Veranstaltungen , ,

Gut gelaunt präsentierte sich gestern der legendäre Jazz-Pianist Herbie Hancock bei einem seiner seltenen Auftritte im Rahmen des Überjazz-Festivals in der Kampnagel-Fabrik in Hamburg. Mit mehreren iPads ausgestattet steuerte er seine aufwendige Technik, um sein Solo-Konzert zu einem vielseitigen Klangerlebnis werden zu lassen.

 

Zur Bildergalerie

Related Images: