16. Februar 2021 17:47 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation,
HPI untersucht Einfluss der Mutanten auf Infektionsgeschehen
Die Unsicherheit über die Virus-Mutationen belasten das Geschehen um die COVID-19 Pandemie nachhaltig. Derzeit wird in Deutschland rund 5 Prozent aller positiv getesteten Proben mit einer Sequenzanalyse auf die Britische B.1.1.7 und die Südafrikanische Virusvariante B.1.351 untersucht, da noch nicht klar ist, in welcher Weise die Varianten das Infektions- und Impfgeschehen beeinflussen. Der Hamburger Senat will nun die Forschungskompetenz des des Heinrich-Pette-Instituts HPI am Universitätsklinikum Eppendorf UKE zurückgreifen und unterstützt das Projekt mit 377.000 Euro.
WeiterlesenRelated Images:
22. Januar 2021 18:23 contrast media Aktuelles,Hafen,Wilhelmsburg,Wirtschaft,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Elektrolyseur mit 100 Megawatt Leistung
Im Dezember 2020 erhielt das Kraftwerk Moorburg einen Zuschlag in der Auktion zum bundesweiten Steinkohleausstieg. Nun haben die Unternehmen Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall sowie die kommunale Wärme Hamburg eine Absichtserklärung unterzeichnet, das Kraftwerk in Moorburg zukünftig für die Produktion von Wasserstoff zu nutzen. Dabei soll der Wasserstoff aus Wind- und Solarkraft in speicherbare Energie umgewandelt werden. Mit der Entwicklung eines Elektrolyseurs mit 100 Megawatt Leistung soll der Standort zukünftig zu einem Greem Energy Hub werden.
WeiterlesenRelated Images:
19. Januar 2021 18:28 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation,
Einsatz moderner Fertigungstechniken in der Produktentwicklung
Mit dem Anschluss an das globale FabCity Netzwerk will Hamburg gerade im Hinblick auf die Stabilisierung der Wirtschaft im Zuge der Corona-Krise einen Schwerpunkt auf Innovation setzen und in Zukunft das Potenzial digitaler Fertigungsmethoden besser nutzen. Mit Fertigungstechnologien wie 3D-Druckern und CNC-Fräsen kann von Möbeln über Drohnen bis hin zu ganzen Häusern inzwischen nahezu alles hergestellt werden. Durch eine lokale Produktion von physischen Gütern ergeben sich große Potentiale im Sinne der Nachhaltigkeit.
WeiterlesenRelated Images:
17. Dezember 2020 11:22 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Hamburg-Mitte,Hamburg-Nord,Wandsbek Gesellschaft, Innovation, Umwelt, Verkehr,
Vier Haltestellen in der Hamburger Innenstadt
Mit dem Hamburg Takt will die Hansestadt in den Weg für die Mobilitätswende schaffen. Ein wichtiger Baustein bildet dabei die neue U-Bahn-Linie U5, die eine schnelle Verbindung der Stadtteile Bramfeld, Innenstadt und Stellingen schafft. Mit der Festlegung des Streckenverlaufs durch die Innenstadt ist nun ein weiterer Meilenstein erreicht. In die Linienführung werden mit St. Georg, Hauptbahnhof, Jungfernstieg und dem Stephansplatz vier Haltestellen einbezogen.
WeiterlesenRelated Images:
02. Dezember 2020 09:40 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wilhelmsburg,Wirtschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Moorburg wird Standort für Wasserstoffwirtschaft
Die Bundesnetzagentur hat in der ersten Ausschreibungsrunde der Abschaltung des Kohlekraftwerks Moorburg zugestimmt. Das könnte zu einer vorzeitigen Stillegung bis zum Jahr 2021 führen. Die Hansestadt will stattdessen die Wasserstoffwirtschaft fördern. Dafür soll der Standort Moorburg eine besondere Rolle spielen.
WeiterlesenRelated Images:
24. November 2020 18:15 contrast media Aktuelles Innovation, Messe, Umwelt,
Digitales Konzept für Branchenmarktplatz der Windindustrie
Nachdem die WindEnergy Hamburg aufgrund der COVID-19 Pandemie bereits vom September auf den Dezember verschoben wurde, steht nun fest, dass sie in der vorgesehenen Form nicht stattfinden kann. Daher hat die Hamburg Messe und Congress GmbH das Konzept neu entwickelt und auf digitale Technologien umgestellt. Die internationale Leitmesse mit Ausstellern aus 100 Ländern wird nun vom 1. bis 4. Dezember das erste von mehreren digitalen Events der Hamburg Messe.
WeiterlesenRelated Images:
26. Oktober 2020 16:41 contrast media Aktuelles,Altona Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Power-to-Heat-Anlage wandelt ab 2023 Windstrom in Wärme
Der Aufsichtsrat der Wärme Hamburg GmbH hat eine Verlagerung der Wärmeerzeuger Gas beschlossen, um die Kohleverbrennung im Kraftwerk Wedel zu reduzieren. Im Rahmen einer freiwilligen Selbstverpflichtung soll die Verbrennung von Kohle sofort um 20 Prozent, ab 2023 jährlich sogar um 30 Prozent reduziert werden. Das entspricht pro Jahr einer Reduktion von 150.000 Tonnen Kohle.
WeiterlesenRelated Images:
24. Oktober 2020 07:48 contrast media Aktuelles,Hafencity Hafencity, Innovation,
Öffentlicher Fahrgastbetrieb für HEAT Shuttlebus eröffnet
Vor gut einem Jahr hat die HOCHBAHN Hamburg den einmonatigen Testbetrieb des autonomen Shuttlebusses HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) in der HafenCity abgeschlossen Gestern eröffneten nun Verkehrssenator Anjes Tjarks und der Vorstandsvorsitzende der HOCHBAHN Henrik Falk als erste Fahrgäste den öffentlichen Probebetrieb des autonom fahrenden Kleinbusses.
WeiterlesenRelated Images:
01. Oktober 2020 17:31 contrast media Aktuelles Gesellschaft, Innovation,
100 Schulen an „Lernen Hamburg“ angeschlossen
Hamburg arbeitet mit Hochdruck an einer digitalen Lösung für den Unterricht an Schulen . Nachdem sie Schulen mit rund 40.000 Laptops, iPads ind Tablets ausgestattet wurden, steht mit dem Lernmanagementsystem „Lernen Hamburg“ nun auch eine Software-Lösung parat. An dem auf Moodle basierenden System sind bereits 100 Schulen angeschlossen. Zudem steht mit Serv eine Kommunikationsplattform zur Verfügung
WeiterlesenRelated Images:
10. September 2020 19:59 contrast media Aktuelles,Architektur,Eimsbüttel Bildung, Gesellschaft, Innovation,
Grundsteinlegung Herz- und Gefäßzentrum auf dem Campus des Universitätsklinikums
Mit der Grundsteinlegung für den Neubau auf dem Geländer des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf UKE hat Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank gemeinsam mit dem Vorstand des UKE und der Leitung des Herz- und Gefäßzentrums den Weg in die Zukunft des UKE beschritten. Modernste Diagnose-, Behandlungs- und Präventionsmethoden sorgen ab 2023 für optimale Versorgungsmöglichkeiten, die die weltweite Spitzenposition des Universitären Herz- und Gefäßzentrums weiter stärken.
WeiterlesenRelated Images: