28. August 2023 17:16 contrast media Architektur,Gesellschaft,Wilhelmsburg Innovation, Umwelt, Verkehr,
Zusammenhub bringt Menschen um die Ecke und zusammen
Ein neuer Betriebshof der HOCHBAHN, ein hvv switch-Punkt, ein Hostel, ein Fitnessstudio, gastronomische Angebote und ein Platz für Coworking – das wird der neue Zusammenhub auf der Veddel. Dahinter steht ein Mobilitätsknotenpunkt, der den Zusammenhalt und die Nachbarschaftssolidarität auf den Elbinseln fördern soll. Das Kölner Architekturbüro JSWD hat den europaweit ausgeschriebenen Gestaltungswettbewerb gewonnen und dabei mehr als 200 Anregungen aus einem Bürgerbeteiligungsverfahren einfließen lassen.
WeiterlesenRelated Images:
02. März 2023 17:46 contrast media Aktuelles,Harburg,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation,
Hamburg forciert die Produktion von Grünem Wasserstoff
Im Juli 2021 ist das Kohlekraftwerk Moorburg nach nur sechs Jahren Betriebszeit stillgelegt worden. Es war ein wichtiges Signal für den Umstieg auf eine Grüne Energiewirtschaft. Der Energiekonzern Vattenfall sollte den Rückbau vornehmen. Um den Umbau auf eine Grüne Wasserstoffproduktion zu forcieren, haben die Hamburger Energiewerke HEnW nun die Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH gekauft. Neben 94 Mitarbeitern gehen sowohl die Anlage als auch das Grundstück in den Besitz der Stadt über. An dem Standort soll nun als Energie Hub Moorburg bis 2027 ein 100 MW Elektrolyseur entstehen, der die ansässige Industrie mit Energie versorgt.
WeiterlesenRelated Images:
03. Februar 2023 19:15 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Industrielle Produktionsstätte nimmt Betrieb auf
Pflanzenkohle wird derzeit hauptsächlich als Bodenverbesserer in der Landwirtschaft oder im Regenwassermanagement eingesetzt. Die Circular Carbon GmbH entwickelt gemeinsam mit ihren Partnern Biomasse-Energiesysteme zur Produktion von Pflanzenkohle und bindet damit langfristig Kohlenstoff. Im Rahmen der Prozesse entsteht Wärme in Form von „grünem“ Dampf, der an benachbarte Unternehmen abgegeben werden kann und damit einen Beitrag zur Klimaneutralität in Hamburg leistet.
WeiterlesenRelated Images:
12. Januar 2023 18:20 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Online-Plattform zur Mitwirkung an Hamburger Klimazielen
Heute schon die Welt gerettet? Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dazu wird in diesem Jahr zum zweiten Mal der Hamburger Klimaplan fortgeschrieben, in dem die im Dezember in einem Eckpunktepapier festgehaltenen übergreifenden Maßnahmenbereiche festgelegt sind. Die sollen mit weiteren konkreten Maßnahmen unterlegt werden. Dabei sollen auch Vorschläge aus einer Stakeholderbeteiligung mit relevanten Akteursgruppen in die Betrachtung einfließen. Die Stadt hat dafür eine Plattform eingerichtet, auf der alle Bürgerinnen und Bürger Hamburgs konkrete Maßnahmen vorschlagen können.
WeiterlesenRelated Images:
09. Dezember 2022 19:46 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Vermeidung von Kunststoff beim Bau von Prototypen durch Green 3D Printing
Der 3D Druck hat beim Bau von Prototypen und Anschauungsmodellen einen festen Platz eingenommen. Auch in der Medizintechnik findet die relativ junge Technologie zunehmend Anwendung. Im Rahmen der Forschung kommt der 3D Druck vor allem für den Bau von Prototypen zur Anwendung. Bisher werden Kunststoffe für den Druck verwendet, die nach kurzer Nutzung entsorgt werden müssen. In dem Forschungsprojekt Green 3D Printing an der Technischen Universität Hamburg TUHH forschen Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann und sein Team, wie der 3D Druck nachhaltiger werden kann. Dazu soll jetzt anstelle herkömmlicher Materialien Altpapier genutzt werden.
WeiterlesenRelated Images:
20. Juli 2022 11:19 contrast media Aktuelles,Alster,Umwelt Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Hamburger Senat beschließt Umstellung bis 2030
Neben der Fontäne und den Schwänen prägen die Alsterdampfer auf Hamburgs großem, in der Innenstadt gelegenen Binnensee Alster. Die St. Georg ist Hamburgs ältester Dampfer. Er wurde 1876 erbaut und fährt noch heute mit charakteristischem Pfeifen und dampfendem Schornstein zu Alsterrundfahrten über das Gewässer. Die Fahrzeuge auf der Alster produzieren pro Jahr etwa 900 Tonnen CO2. Mit einem Beschluss zur E-Mobilität auf der Alster hat der Hamburger Senat heute eine Regelung zur Elektrifizierung von Dienst-Wasserfahrzeugen auf der Alster in die Wege geleitet, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten soll. Bis 2030 soll der gesamte Verkehr weitgehend emissionsfrei laufen.
WeiterlesenRelated Images:
19. Juli 2022 17:29 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wissenschaft Innovation, Umwelt,
Anlage versorgt 27.000 Wohneinheiten mit Fernwärme
Mit dem Richtfest an der Power-to-Heat-Anlage P2H in Wedel wurde heute die Fertigstellung des Rohbaus für eine der größten Wind-zu-Wärme-Anlagen dieser Art in Deutschland gefeiert. Die Möglichkeit, überschüssigen Windstrom in Fernwärme umzuwandeln kann zukünftig 2023 pro Jahr 100.000 Tonnen CO2 einsparen. Die Anlage soll bereits für die Heizperiode 2022/2023 in Betrieb gehen und 27.000 Wohneinheiten mit Fernwärme versorgen.
WeiterlesenRelated Images:
08. Juli 2022 09:30 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation,
Innovationskraft und Grundlagenforschung setzen Maßstäbe
Die Handelskammer Hamburg hat den erstmals vergebenen Hamburg 2040 Award an das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY verliehen. Mit dem Preis würdigt die Jury mit Vertretern aus aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Politik Unternehmen, Institutionen oder Personen, die Innovationskraft beweisen und damit die Zukunft Hamburgs im Sinne der Standortstrategie Hamburg 2040 aktiv mitgestalten.
WeiterlesenRelated Images:
20. Mai 2022 18:33 contrast media Aktuelles,Altona,Eimsbüttel,Touren,Umwelt Innovation, Umwelt, Verkehr,
Digitalisierung sorgt für dynamische Ampelschaltung auf den Velorouten 1 und 3
Wer in Hamburg mit dem Fahrrad unterwegs ist, kennt die Situation: Man bemüht sich, bei Grün über die nächst Ampel zu kommen, aber so sehr man sich auch abstrampelt, man kommt bei Rot an. Auf zwei Abschnitten der Velorouten 1 und 3 ist jetzt Schluss damit. 11 aufeinander abgestimmte Ampeln in Ottensen und Harvestehude erzeugen im Rahmen des vom Bund geförderten Projekt ProBike-HH auf den von Radfahrern hoch frequentierten Strecken eine „Grüne Welle“.
WeiterlesenRelated Images:
31. März 2022 18:05 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Event-Klassiker,Hafencity,Museen,Sehenswürdigkeiten,Wissenschaft Ausstellung, Hafencity, Innovation, Miniatur Wunderland, Speicherstadt,
Erlebnis für alle Sinne mit modernster Hollywood-Technik in der Speicherstadt
„Machen Sie zu, hier wollen noch Andere mitfahren“, pflaumt einen der Gondoliere an, während man selber damit befasst ist, den Fuß vorsichtig auf die Gondel zu setzen und einen Fehltritt zu vermeiden, mit dem man im Wasser landen würde. Aber keine Angst. Schritt für Schritt wird man sicherer in der virtuellen Welt. Das ist die neue virtuelle Realität im Miniatur Wunderland. Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing haben heute mit YOULLBE WUNDERLAND eine neue Attraktion in der Speicherstadt eröffnet. Das spektakuläre Virtual-Reality-Ereignis ist in einer Kooperation mit dem Europa-Park Rust nach einem Jahr Entwicklungszeit jetzt auch in Hamburg zu sehen.
WeiterlesenRelated Images: