29. April 2024 17:09 contrast media Aktuelles,Altona,Wirtschaft,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation,
Science City als innovatives Zukunftsprojekt für Technologietransfer
Mit der Science City soll sich bis 2040 in einem lebendigen Stadtumfeld ein urbaner Wissenschaftsstandort entwickeln. Zum Start des Sommersemesters 2024 eröffnet auf vier Etagen in Bahrenfeld ein neues Zentrum für Digitale Naturwissenschaften und Data Science. Dazu haben heute Wissenschaftliche Gruppen aus den digitalen Naturwissenschaften und der Bioinformatik und Physikstudierende der Universität Hamburg den neuen Gebäudekomplex am Albert-Einstein-Ring 8-10 bezogen.
WeiterlesenRelated Images:
18. März 2024 17:19 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft Gesellschaft, Hafen, Innovation, Umwelt,
Neue Lieferkette für Import und Export von Grünem Wasserstoff
Im Rahmen der Canada-Germany Hydrogen and Canada-Germany Hydrogen and Ammonia Producer-Offtaker Conference in Hamburg haben die Hamburg Port Authority HPA und der in Neufundland/Kanada gelegene Hafen von Argentia eine Absichtserklärung unterzeichnet, beim Export und Import von Grünem Wasserstoff zusammenzuarbeiten. Unterzeichner des Letters of Intent waren die CEOs Scott Penney vom Port of Argentia, und Jens Meier von der HPA.Â
WeiterlesenRelated Images:
22. Februar 2024 08:31 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Förderanträge ab 22. Februar verfügbar
Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard hat gestern Abend vor 200 Gästen im Jupiterhaus an der Mönckebergstraße die Allianz für Social Entrepreneurship gegründet. Sie vereint Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im betahaus Schanze gibt eine neue Anlaufstelle für Sozialunternehmen. Unter dem Format #UpdateHamburg können Maßnahmen aus der Social-Entrepreneurship-Strategie mit einem jährlichen Budget von einer Million Euro und regelmäßigen Förderaufrufen umgesetzt werden. Der Förderaufruf #UpdateHamburg2024 ist ab dem 22. Februar verfügbar.
WeiterlesenRelated Images:
16. Februar 2024 18:33 contrast media Aktuelles,Harburg,Umwelt,Wirtschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Mehr als 250 Millionen Euro für Ausbau der Hamburger Wasserstoffwirtschaft
Mit der Abschaltung des Kohlekraftwerkes in Moorburg, um es zu einem Elektrolyseur für die Energieproduktion von Grünem Wasserstoff umzubauen, hat Hamburg einen wichtigen Schritt für den Umbau der Energiewirtschaft getan. Damit will die Hansestadt die Transformation hin zur Klimaneutralität voranbringen. Nun hat die EU-Kommission die Förderung von zwei Hamburger Wasserstoffprojekten der städtischen Energiewerke (HEnW) und ihr Industriepartner Luxcara sowie von Gasnetz Hamburg 250 Millionen Euro bekanntgegeben.
WeiterlesenRelated Images:
12. Januar 2024 17:51 contrast media Events Bildung, Gesellschaft, Innovation,
1,5 Milliarden Euro Investitionen für Hochschulprojekte seit 2010
Seit Beginn der 2010er Jahre hat die Hansestadt Hamburg 1,5 Milliarden Euro in ihre Hochschulgebäude investiert. Damit möchte die Stadt das Innovationspotenzial als führender Wissenschaftsstandort stärken. Auch in Zukunft sind weitere Großprojekte in der Hochschul-Infrastruktur geplant. So sollen rund 230 Bestandsgebäude der Hamburger Hochschulen Schritt für Schritt saniert werden. Zudem sind auf die Zukunft gerichtete Projekte in der Forschung und Lehre geplant. Mit den von Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Wissenschaftsministerin Katharina Fegebank vorgestellten Pläne sind über die kommenden Jahrzehnte Investitionen von insgesamt mindestens rund sechs Milliarden Euro erforderlich.
WeiterlesenRelated Images:
23. Oktober 2023 17:52 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation,
Per App buchbarer Ridepooling-Dienst erweitert Mobilitätsangebot
Hamburg erweitert sein Mobilitätsangebot. Dabei soll der klassische ÖPNV um autonom fahrende Shuttles erweitert werden. Bis 2030 könnten bis zu 10.000 per App buchbare Fahrzeuge auf Hamburgs Straßen unterwegs sein, die den Fahrgast direkt abholen und ans Ziel bringen. Zunächst wird die Hansestadt Modellregion für das Projekt ALIKE, das auch zum Ziel hat, die Akzeptanz von autonomen Fahrangeboten in der Praxis zu erforschen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert das Ridepooling mit 26 Millionen Euro. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat den Förderbescheid heute im Beisein von Hamburgs Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks an das Projektkonsortium übergeben.
WeiterlesenRelated Images:
20. Oktober 2023 17:50 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft Gesellschaft, Innovation,
Senatorin für Wirtschaft auf Delegationsreise in Nordamerika
Die USA sind nach China und vor der EU der zweitgrößte Wachstumsmarkt für erneuerbare Energien in den nächsten Jahren. Neben den USA hat auch Kanada ehrgeizige Ziele zur Förderung erneuerbarer Energien und innovativer Technologien. Damit haben beide Länder große Potenziale für Wind- und Sonnenenergie. Da auch Hamburg in Zukunft mehr auf erneuerbare Energien setzen möchte, wird der Importbedarf stark ansteigen. Die Senatorin für Wirtschaft und Innovation, Dr. Melanie Leonhard hat sich mit einer Wirtschaftsdelegation auf eine Nordamerika-Reise begeben, um die Handelsbeziehungen für nachhaltige Energieträger zu stärken.
WeiterlesenRelated Images:
11. Oktober 2023 17:16 contrast media Aktuelles,Umwelt,Veranstaltungen,Wirtschaft,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt, Verkehr,
Bund fördert UITP Summit mit 8 Millionen Euro
Mit Teilnehmern aus über 40 Ländern gilt der UITP Global Public Transport Summit als weltweit wichtigster Mobilitätskongress und Messe für den ÖPNV. Hamburgs. Im Rahmen des Projekts Modellregion Mobilität hatte sich Hamburg im Dezember 2022 um die Ausrichtung beworben. Das Bewerbungskonsortiums bestand aus Vertretern der Hamburg Messe und Congress GmbH, der Hamburger Hochbahn AG und MOIA, In den Jahren 2025 und 2027 findet der UITP Summit in Hamburgs statt. Der Bund fördert die Austragung mit 8 Millionen Euro. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing überreichte die Förderzusage bei der konstituierenden Sitzung des UITP Host Committees an den Hamburger Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks.
WeiterlesenRelated Images:
25. September 2023 18:57 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt, Verkehr,
Wege zur klimaneutralen Zukunft der Luftfahrt
Bei der 3. Luftfahrtkonferenz am Flughafen Hamburg haben Spitzenvertreter aus Politik, Luftverkehrswirtschaft und der Luftfahrtindustrie unter dem Titel Luftverkehr: innovativ und klimaneutral die Zukunft der Luftfahrt diskutiert. Dabei stand der Klimaschutz im Vordergrund mit der Frage, wie Deutschland den Wandel zum klimaverträglichen Fliegen gestalten will. Dabei sollen innovative Technologien die Lösung für einen nachhaltigen Luftverkehr bieten und die Konkurrenzfähigkeit Deutschlands stärken. Vor 400 Gästen in dem Hangar der Lufthansa Technik eröffnete Bundeskanzler Olaf Scholz die Konferenz, an der auch Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing teilgenommen haben.
WeiterlesenRelated Images:
02. September 2023 03:59 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hafencity,Hamburg-Mitte,Kultur Bildung, Gesellschaft, Innovation, Speicherstadt,
Kollaboration auf 600 Quadratmetern in der Speicherstadt
Mit der Initiative nextMedia.Hamburg bietet die Stadt der Hamburger Medien- und Digitalbranche eine zentrale Anlaufstelle zur Innovationsförderung. In verschiedenen Programmen soll das Konzept zukunftsfähigen Geschäftsmodellen eine Schnittstelle von Content zu Technologie bieten und Synergien zwischen der Kreativ- und Technologiebranche bündeln. Direkte Anlauf- und Servicestelle ist seit 2010 die Hamburg Kreativ Gesellschaft. Am 4. September öffnet die Initiative nextMedia.Hamburg den neuen Innovationsraum SPACE in der Hamburger Speicherstadt für Unternehmen, Start-ups und Selbstständige aus der Content- und Technologiebranche.
WeiterlesenRelated Images: