Blue Port

Beim vierten Blue Port werden viele Gebåude im Hafen mit blauer Beleuchtung ausgestattet. Lichtkūnstler Michael Batz stattet das Szenario mit 120 000 Lichtquellen aus. Eine Woche lang leuchtet der Hafen blau.
Beim vierten Blue Port werden viele Gebåude im Hafen mit blauer Beleuchtung ausgestattet. Lichtkūnstler Michael Batz stattet das Szenario mit 120 000 Lichtquellen aus. Eine Woche lang leuchtet der Hafen blau.
Am 19. Juli 2004 war die Queen Mary 2 das erste Mal in Hamburg. Seitdem erlebt der Hafen einen einzigartigen Boom der Kreuzfahtschiffe.
Zur Feier des Tages wird die Queen Mary 2 ab 8 Uhr in den Hafen einlaufen. Bei der Einfahrt soll sie mit einem Fahnenmeer begrüsst werden.
Pünktlich zum Festival-Start hatte es die Sonne geschafft: Die Regenwolken verzogen sich und der Freitagabend bot schönstes Open-Air-Konzert-Wetter. Auch der Sonnabend war tagsüber sehr schön, bis am Abend ein plötzliches Unwetter zu sogar zu Konzert-Verschiebungen führte und der Barkassendienst eine kurze Zeit zum Erliegen kam. Aber letztendlich konnten alle Konzerte stattfinden und so wurde auch das 5. ELBJAZZ Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis für die 15.000 Besucher. Das spontan eingeführte Regenschirm-Sharing machte das diesjährige Festival dann auch noch zu einem kommunikativen Event.
Passend dazu celebrierte Dianne Reeves bei ihrem zweiten Auftritt am Samstag in der Maschinenbauhalle “Stormy Weather”, als die ersten Regentropfen herunterkamen.
Weitere Informationen und Bilder
Seit ein paar Tagen bietet sich den Besuchern der Landungsbrücken ein majestätischer Blick auf ein Traumschiff. Die Queen Elizabeth 2 liegt für Modernisierungsarbeiten im Dock bei Blohm & Voss. Noch bis zum Ende der Woche soll das von Queen Elisabeth getaufte Kreuzfahrschiff im Hafen zu sehen sein.
Zum Elbjazz-Festival begrüßte der Luxus-Dampfer die Besucher der Bühnen auf dem Werftgelände, das ansonsten nur Mitarbeitern der Werft zugänglich ist, mit einem lauten Hupen.
Am 19. Juli feiert die Queen Elizabeth 2, die zuletzt zum Hafengeburtstag in Hamburg war, ihr 10-jähriges Jubiläum in Hamburg.
Der Bahnhof Überseequartier der neuen Linie U4 ist um eine Attraktion reicher. Das Maritime Museum Hamburg hat direkt auf dem Bahnsteig ein Modell des Kreuzfahrtschiffes Queen Elizabeth 2 im Maßstab 1:100 aufgestellt.
Das von dem Modellbauer Günther Nitz erstellte Exponat wird durch Spezialglas geschützt und soll Dauergast auf der Station sein.
Gerade beim 825. Jubiläum des Hafengeburtstages hat das Wetter seine Mitarbeit abgesagt. Gestern schüttete es teilweise wie aus Gießkannen. Bei der Einlaufparade konnten die Segler daher ihre Segel nicht setzen.Die Besucher ließen sich aber die Laune nicht vermiesen und ließen es sich nicht nehmen, die angelegten Schiffe zu besichtigen.
Neben der Alexander von Humboldt ist als Großsegler in diesem Jahr nur noch die Das Mlodziery dabei. Dafür tummeln sich viele Kreuzfahrt-Schiffe auf der Elbe. Mit der der Hamburg, der Queen Elizabeth und der MSC Magnifica gehen heute drei dieser Schiffe wieder auf Reisen.
Weitere Informationen und Bildergalerie
Der 29. Haspa-Marathon wurde um 9 Uhr bei 8 Grad von Bürgermeister Olaf Scholz eröffnet. 650 000 Zuschauer waren trotz des leichten Nieselregens zu Beginn erschienen, um die 13 000 Läufer auf der 42,195 km langen Strecke mit Tröten, Trommeln Beifall und aufmunternden Parolen auf Schildern anzufeuern.
Auf der Strecke, die an Hamburgs schönsten Plätzen vorbeiführt, mussten die Sportler gestern dem starkem Gegenwind trotzen. Das war wohl der Grund, dass keine Streckenrekorde geknackt werden konnten.
Weitere Informationen und Bildergalerie
Rund 50 Konzerte stehen auf dem Spielplan des 5. ELBJAZZ Festivals am 23. und 24. Mai, das erneut ungewöhnliche Schauplätze im Hamburger Hafen mit spannendem Live-Jazz bieten wird. Zu den Künstlern zählen internationale Stars wie Dianne Reeves, Gregory Porter oder Hugh Masekela und vielversprechende Newcomer wie Snarky Puppy und The Fresh Dixie Project.
Das Konzept, eine Mischung aus etablierten Stars und vielversprechenden Newcomern vor dem Background der einmaligen Hafenkulisse zu präsentieren, ist in den letzten Jahren bei den Zuschauern trotz manchmal widriger Wetterverhältnisse gut angekommen. Diese Kombination macht für alle den Reiz von ELBJAZZ aus.
Nach einer Woche Frost waren die zahlreichen Gewässer Hamburgs schon von Eis bedeckt. Auch die Alster war schon mit ein paar Zentimeter hohen Eisdecke belegt, konnte aber noch nicht begangen werden.
Gestern gab es dann Sonne satt und einen Temperaturanstieg auf 8 Grad. Das frühlingshafte Wetter nutzten viele zu einem Spaziergang an Alster oder Elbe wo noch die Spuren des Kälteeinbruchs deutlich zu sehen waren. Das schöne Licht gab dann seinen Beitrag zu einer märchenhaften Kulisse bei milden Temperaturen.
Die Planung für das Elbjazz Festival 2014 ist in vollem Gange. Mit Dianne Reeves, Hugh Masakela, dem Andromeda Mega Express Orchestra sowie Bibi Tanga und Anthony Joseph stehen bereits die ersten Auftrittszeiten am Freitag Abend des Festival-Wochenendes am 23. und 24. Mai fest, während Gregory Porter, Gabby Young, Phronesis und Snarky Puppy am Festival-Samstag auf der Bühne stehen werden.
2011 feierte Gregory Porter bei ELBJAZZ seine Deutschland-Premiere. Zwei Jahre später ist er fest im hiesigen Feuilleton und in den Charts verankert und kehrt nun zurück, um seine energischen Soul-Jazz-Songs erneut in den Hamburger Hafen zu präsentieren.
Bei der 5. Ausgabe des jährlich stattfindenden Events können sich die Besucher auf 30 weitere interessante Acts freuen.