Innovationen für die Energiewende durch Energie-Campus

01. November 2017 16:15 contrast media Aktuelles,Bergedorf,Wirtschaft,Wissenschaft , , ,

Windkraft im Hamburger Hafen

Forschung unter Realbedingungen durch Anbindung des  Windpark Curslack an das CC4E

Mit der direkten Anbindung des Windparks Curslack an das Forschungszentrum CC4E hat sich Hamburg als Wissenschafts- und Innovationsstandort neu positioniert. Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Dr. Rolf Bösinger, der Staatsrat für Wirtschaft und Innovation, stellten heute gemeinsam mit Prof. Dr. Werner Beba, dem Leiter des CC4E, die Forschungsaktivitäten und Synergiepotenziale des Energie-Campus vor. Gemeinsam mit Unternehmens- und Wissenschaftspartnern sollen damit innovative Lösungen für die Energiewende entwickelt werden.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg baut internationalen Standort für Infektionsforschung aus

29. Juni 2017 16:52 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Altona,Wissenschaft , , ,

Eröffnung des CSSB

CSSB ermöglicht interdisziplinäre Forschung der strukturellen Biologie

Im Beisein von Bürgermeister Olaf Schulz uns der Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank sowie Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft feierte heute das Centre for Structural Systems Biology (CSSB) auf dem Gelände des DESY Eröffnung. Auf dem Forschungscampus in Bahrenfeld sollen in Zukunft interdisziplinär dringende Fragen der Infektionsforschung geklärt werden. Im CSSB arbeiten Wissenschaftler von zehn Institutionen aus vier Bundesländern an gemeinsamen Lösungen für neue Behandlungsmethoden.

Rundgang durch das Forschungszentrum

Related Images:


Hamburg „Innovation Leader“ in Europa

20. Juli 2016 18:50 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , ,

Nach einer Studie der Europäischen Kommission in 214 Regionen in 22 EU-Mitgliedstaaten einschließlich Norwegen gehört Hamburg zu den führenden Regionen im Bereich Innovation in Europa. Mit zwei Prozent Wachstum ist hier die Innovationsleistung seit 2014 gestiegen, während sie in vielen anderen Regionen rückläufig ist.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg stimmt für den Rückkauf der Energienetze

24. September 2013 19:35 contrast media Aktuelles,Wirtschaft , ,

Unser Hamburg unser NetzIm Rahmen der Bundestagswahl stimmten die Hamburger Bürger in einem Volksentscheid für den Rückkauf der Energienetze von den bisherigen Betreibern E.on und Vattenfall. Damit stimmten mehr als 50 Prozent dem Vorschlag von der Initiative „Unser Hamburg – unser Netz“  zu.

Bürgermeister Olaf Scholz, der sich zusammen mit Wirtschaftsverbänden, dem Steuerzahlerbund, der CDU und der FDP gegen den Entwurf ausgesprochen hatte, kündigte an, dass sich der Senat dem Votum der Bürger verpflichtet fühlt.

 

Weiterlesen

Related Images: