Hamburg beschließt erste Schritte zur Öffnung

07. Mai 2021 18:10 contrast media Aktuelles,Geschichte , , ,

Spielplatz zu Corona-Zeiten

Aufhebung der nächtliche Ausgangsbeschränkungen

Nach dem deutlichen Rückgang der 7-Tage Inzidenz unter 100 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen kündigt der Hamburger Senat die Rücknahme der nächtlichen Ausgangsbeschränkung an. Von den Lockerungen sollen auch Schulen betroffen sein. So können voraussichtlich ab Montag. dem 17. Mai Schülerinnen und Schüler wieder zur Schule gehen. Voraussetzung für die Öffnungsschritte ist, dass die derzeitige Entwicklung bezogen auf die COVID-19 Pandemie anhält.

Weiterlesen

Related Images:


Neustart für HEAT

03. Mai 2021 16:38 contrast media Aktuelles,Hafencity,Wissenschaft , , ,

HEAT Shuttlebus

Entwicklungsphase für autonomes Fahren auf der Zielgeraden

Nach einem dreimonatigen geplanten Pause kehrt der autonom fahrende Kleinbus HEAT in die HafenCity zurück. Der innovative Shuttlebus war bereits im vergangenen Jahr mit bis zu 25 km/h auf der Teststrecke unterwegs. Die Zeit im Boxenstopp wurden für einige Änderungen genutzt. So läuft die neue Teststrecke im Spätsommer auf 1,8 Kilometern.

Weiterlesen

Related Images:


Fusion von HAMBURG ENERGIE und Wärme Hamburg

18. April 2021 22:27 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , , ,

Hamburg Energie

Strom, Gas und Wärme aus einer Hand

Nach der vollständigen Umsetzung des Volksentscheids aus dem Jahr 2013 und dem Rückkauf der Wärme Hamburg aus dem Jahr 2019 hat der Hamburger Senat bekannt gegeben, dass die städtischen Energieversorger HAMBURG ENERGIE und Wärme Hamburg zum 1. Januar 2022 fusionieren. Damit sollen in Zukunft Strom-, Gas- und Wärmelösungen für Privat- und Geschäftskunden aus einer Hand kommen.

Weiterlesen

Related Images:


Impfungen mit AstraZneca ausgesetzt

15. März 2021 20:30 contrast media Aktuelles,Wissenschaft ,

Corona-Impfzentrum Hamburg

Überprüfung von möglichen Nebenwirkungen nötig

Aufgrund einer Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts PEI wurden ab heute Nachmittag alle Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca in Deutschland ausgesetzt. Grind sind mögliche Nebenwirkungen in Form von  Thrombosen der Hirnvenen, die im zeitlichen Zusammenhang mit den Impfungen in Deutschland und ganz Europa aufgetreten sind. Das PEI hält weitere Untersuchungen für notwendig, um Zusammenhänge mit dem Wirkstoff aufzuklären.

Weiterlesen

Related Images:


Großer Zulauf bei Hamburger Lernferien

10. März 2021 17:11 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , ,

Schule

Schüler nutzen Lernangebote zum Aufholen von Lernrückständen

Die Pandemie -bedingten Unterrichtsausfälle an Schulen haben bei den Schülern zu großen Lernrückständen geführt. Das betrifft insbesondere Prüfungsklassen, aber auch Schüler, die von den Bedingungen her sowieso benachteiligt sind. Die Schulen bieten in den Frühjahrsferien kostenlose Kurse an, um den versäumten Stoff nachzuholen. Bis zu 10.000 Schüler nutzen die Hamburger Lernferien, um in mehr als 1200 Lerngruppen das freiwillige Lernangebot.

Weiterlesen

Related Images:


Kostenlose Schnelltests ab Montag

07. März 2021 12:36 contrast media Aktuelles,Stadtteile ,

COVID19 Hamburg

Antigentests schon am 8. März in Testzentren, Apotheken und Hausarztpraxen

Hamburg setzt die im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossene Ausweitung der Test-Angebote konsequent um. Schon ab Montag, dem 8. März stellt sie Hansestadt Hamburgerinnen und Hamburgern an verschiedenen Stellen ein kostenloses Schnelltest-Angebot zur Verfügung, das jeder Bürger einmal pro Woche nutzen kann. Die Ausweitung des Testangebots stellt die Voraussetzung für weitere Öffnungsschritte dar.

Weiterlesen

Related Images:


Erster E-Bus-Betriebshof in Meiendorf

01. März 2021 20:50 contrast media Aktuelles,Wandsbek , , , ,

Busbetriebshof

Emissionsfreie Busflotte zur Erschließung des Hamburger Nordostens

Die HOCHBAHN Hamburg plant die Zukunft. Bis 2030 soll die gesamte Busflotte mit mehr als 1000 Fahrzeugen mit emissionsfreien Antrieben unterwegs sein. Um die Infrastruktur für die Umstrukturierung zu schaffen hat die HOCHBAHN jetzt die Planungen für einen reinen E-Bus-Betriebshof in Meiendorf abgeschlossen. Bis Ende 2024 sollen von hier aus rund 130 Busse den Hamburger Nordosten bedienen. Der Baustart ist für Mitte 2020 vorgesehen.

Weiterlesen

Related Images:


Baustart der U4 Horner Geest

22. Februar 2021 15:05 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte , , ,

U4 Horner Geest

Netzausbau der U-Bahnlinie U4 beginnt im März

Der Netzausbau der Bahnlinie U4 bis Horner Geest bietet in Zukunft 13.000 Hamburgerinnen und Hamburgern einen direkten Anschluss an die U-Bahn. Der Ausbau der Strecke wird auch mit Bundeshilfen in Höhe von voraussichtlich 212 Millionen Euro finanziert. Mit dem Baustart im März erreicht das Projekt einen neuen Meilenstein.

Weiterlesen

Related Images:


Green Bond: 500 Millionen Euro für Mobilitätswende

18. Februar 2021 17:15 contrast media Aktuelles , , ,

Mobilitätswende

HOCHBAHN Hamburg mit Infrastrukturbond zur Klimaneutralität

Die HOCHBAHN Hamburg hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Bis 2030 sollen alle Busse und Bahnen klimaneutral unterwegs sein. Um nachhaltige Verkehrsprojekte umzusetzen, geht das Unternehmen jetzt neue Wege und hat eine Unternehmensanleihe aufgelegt, die ausschließlich für nachhaltige Verkehrsprojekte genutzt wird. Mit dem Green Bond hat sich die Hamburger Hochbahn AG 500 Millionen Euro beschafft.

Weiterlesen

Related Images:


377.000 Euro für die Erforschung der Virusvarianten

16. Februar 2021 17:47 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , ,

COVID19 Hamburg

HPI untersucht Einfluss der Mutanten auf Infektionsgeschehen

Die Unsicherheit über die Virus-Mutationen belasten das Geschehen um die COVID-19 Pandemie nachhaltig. Derzeit wird in Deutschland rund 5 Prozent aller positiv getesteten Proben mit einer Sequenzanalyse auf die Britische B.1.1.7 und die Südafrikanische Virusvariante B.1.351 untersucht, da noch nicht klar ist, in welcher Weise die Varianten das Infektions- und Impfgeschehen beeinflussen. Der Hamburger Senat will nun die Forschungskompetenz des des Heinrich-Pette-Instituts HPI am Universitätsklinikum Eppendorf UKE zurückgreifen und unterstützt das Projekt mit 377.000 Euro.

Weiterlesen

Related Images: