Neue Köhlbrandquerung in Aussicht

13. Februar 2020 18:17 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafen,Wirtschaft , , ,

Köhlbrandbrücke

Bürgermeister Tschentscher und Verkehrsminister Scheuer unterzeichnen Absichtserklärung

Verkehrsminister Andreas Scheuer und Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher haben heute eine gemeinsame Absichtserklärung über die Erneuerung der Köhlbrandquerung unterzeichnet. Dabei stellte der Bundesminister eine Förderung des Bundes in Aussicht. Aufgrund der großen nationalen Bedeutung des Hamburger Hafens unterstützt auch der Haushaltsausschuss des Bundestages eine neue Lösung.

Weiterlesen

Related Images:


S-Elbbrücken – HafenCity findet Anschluss

14. Dezember 2019 17:20 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Architektur,Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte , , , ,

S-Bahn Elbbrücken

Neue S-Bahn-Station schafft direkte Verbindung zur U4

Mit der Eröffnung der S-Bahn-Station Elbbrücken ist die direkte Anbindung der HafenCity an die südlich der Elbe gelegenen Stadtviertel fertig. Über einen 70 Meter langen Skywalk können Fahrgäste der U4 nun von der U-Bahn zur S-Bahn-Station Elbbrücken wechseln. Der Betrieb startet in der Nacht zum 15. Dezember 2019 mit der Umstellung auf den Winterfahrplan. Bahn-Konzernvorstand Ronald Pofalla und Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher weihten die Bahnsteige mit der vom Hamburger Architektenbüro Gerkan, Marg und Partner gmp entworfenen Dachlonstruktion aus Stahl und Glas ein.

Weiterlesen

Related Images:


Neuer Stadteingang an den Elbbrücken für Hamburg

25. September 2019 18:16 contrast media Aktuelles,Architektur,Bille,Hafencity,Hamburg-Mitte , ,

Die Fläche um die Elbbrücken bilden den südlichen Stadteingang Hamburgs. Das mit Brücken, Kanälen, Straßen und Industrieansiedelung unwirtlich erscheinende Areal wird von 130.000 Fahrzeugen täglich genutzt um nach Hamburg zu kommen. Bisher gab es kein übergreifendes Konzept, die Fläche zu einem ansehnlichen Ganzen zu verbinden. nun haben sichdrei Architekturbüros aus Hamburg, Kopenhagen und Zürich in einem Ideenwettbewerb „Das Tor zu Hamburg“ durchgesetzt und ein städtebauliches Konzept für die 43 Hektar große Fläche entwickelt.

Weiterlesen

Related Images:


Müllsammelschiff „Seekuh“ in der HafenCity

19. September 2019 18:53 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Hafencity , , ,

Umweltsenator Jens Kerstan sammelt Plastikmüll

Umweltsenator nimmt Plastik an die Angel

Im Rahmen der Bildungswoche zu Klima, Ökologie und Nachhaltigkeit Wetter.Wasser Waterkant.2019 besuchten Umweltsenator Jens Kerstan und Akio Hansen das Plastik-Müllsammelschiff Seekuh. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern nahmen sie eine Gewässerprobe aus der Elbe, analysierten diese direkt an Bord auf Mikroplastik. An Bord war auch der Mikrobiologe und Betreiber des Schiffes Rüdiger Stöhr von der Organisation One Earth – One Ocean e.V.

Weiterlesen

Related Images:


Beach-Volleyball: Aufschlag vor maritimer Kulisse

05. Juni 2019 17:53 contrast media Aktuelles,Beach-Volleyball,Hafencity,Veranstaltungen , , ,

Margareta Kozuch und Laura Ludwig vor der Elbphilharmonie

Laura Ludwig und Margareta Kozuch baggern auf der Elbe

Mit ihrer neuen Partnerin Margareta Kozuch gab die Weltmeisterin und Goldmedaillengewinnerin Laura Ludwig einen Vorgeschmack auf die vom 28. Juni bis 7. Juli am Hamburger Rothenbaum stattfindenden Beachvolleyball Weltmeisterschaft. Vor maritimer Kulisse baggerte das deutsche Duo gegen Markéta Sluková und Barbora Hermannová auf einem auf der Elbe schwimmenden Ponton.

Weiterlesen

Related Images:


ELBJAZZ 2019: Festivalstimmung mit 30.000 Besuchern

02. Juni 2019 14:19 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Event-Klassiker,Festivals,Hafen,Hafencity,Musik,Veranstaltungen , , , , , , ,

Tower of Power

Besucherrekord bei der 9. Runde des Festival-Klassikers

Mit funky Grooves der kalifornischen Band Tower of Power ist ist das 9. ELBJAZZ Festival zu Ende gegangen. Bei bestem Wetter mit frühsommerlichen Temperaturen feierten 30.000 Besucher im Hamburger Hafen zwei Tage lang und genossen bei bester Stimmung das reichhaltige Konzertangebot. Im nächsten Jahr feiert das ELBJAZZ sein 10-jähriges Jubiläum. Für Early Birds gibt es bereits Tickets. Die ersten 11.000 Besucher bekommen automatisch Zugang zu einem Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie.

Weiterlesen

Related Images:


Alter Elbtunnel: Sanierung der Weströhre

29. Mai 2019 12:44 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafen,St. Pauli , , , , ,

Weströhre des Alten Elbtunnel

Ab 3. Juni sanierte Oströhre nur noch für Fußgänger und Radfahrer geöffnet

Nach der Wiedereröffnung aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten der Oströhre im April 2019 steht ab dem 3. Juni nun die Sanierung der Weströhre an. Dafür wird der Zugang für Kraftfahrzeuge ab 6:00 Uhr bis auf Weiteres gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die frisch sanierte Fahrbahn in beide Richtungen nutzen.

Weiterlesen

Related Images:


Neubau für Hafenmuseum auf dem Grasbrook

28. Mai 2019 18:49 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen , , , , , ,

Deutsches Hafenmuseum

Neuer Standort auch dauerhafter Liegeplatz für Viermastbark PEKING

Das Deutsche Hafenmuseum bekommt einen neuen Standort. Der Senat hat heute eine Entscheidung über die den Neubau des Museumsprojektes getroffen. Das neue Hafenmuseum soll im neuen Stadtteil Grasbrook entstehen, wo auch die Viermastbark PEKING nach der umfangreichen Sanierung ihren zukünftigen Liegeplatz bekommen soll. Der jetzige Ort des Hafenmuseums am Schuppen 50A soll als Außenstelle in Form eines lebendigen Freilichtmuseums erhalten bleiben.

Weiterlesen

Related Images:


Oströhre des Alten Elbtunnel wiedereröffnet

26. April 2019 18:31 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Architektur,Event-Klassiker,Geschichte,Hafen,Hamburg-Mitte,St. Pauli , , , , ,

Dr. Peter Tschentscher und Jens Meier bei der Wiedereröffnung des Alten Elbtunnel

Neuer Glanz nach zehn Jahren umfangreicher Sanierung

Mit einem symbolischen Knopfdruck haben Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Jens Meier, der Geschäftsführer der Hamburg Port Authority HPA heute die Oströhre des Alten Elbtunnel nach acht Jahren umfangreicher Sanierungsarbeiten wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Dabei wurde erstmals seit der Fertigstellung des Tunnels im Jahr 1911 die komplette Tübbing-Konstruktion freigelegt. Bis Anfang Juni sind damit seit der Sperrung im Jahr 2009 wieder beide Röhren für den Publikumsverkehr freigegeben.

Weiterlesen

Related Images:


Siegerentwurf für neue Elbbrücke gekürt

08. Februar 2019 16:53 contrast media Aktuelles,Architektur,Hamburg-Mitte , ,

Hamburger Ingenieurbüro gewinnt Wettbewerb

Die Norderelbbrücke mit den charakteristischen Fischbauchträgern bildet im südlichen Hamburg die Zufahrt über die A1. Der soll im Zuge des Autobahn-Ausbaus neu gestaltet und durch eine neue Brücke ersetzt werden. Gestern wurde der Siegerentwurf des Hamburger Ingenieurbüros Leonhard, Andrä und Partner (Hamburg) und des Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner Generalplanungsgesellschaft aus Berlin vorgestellt.

Weiterlesen

Related Images: