Historische Gymnasialbibliothek „Bibliotheca Christianei“ wiedereröffnet

16. Januar 2017 17:39 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Altona,Geschichte,Kunst,Literatur ,

Mit der „Bibliotheca Christianei“ haben Bürgermeister Olaf Scholz und Schulsenator Ties Rabe heute im Beisein von 200 Gästen die größte historische Gymnasialbibliothek Deutschlands wiedereröffnet. Nach einer umfangreichen Sanierung der Bibliothek und des denkmalgeschützten Schulgebäudes stehen damit rund 27 000 Bände aus dem 14. bis 18. Jahrhundert der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung. 

Weiterlesen

Related Images:


Eröffnung des Kultur Palastes in Billstedt

10. Januar 2017 15:03 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte,Kultur ,

Billstedt ist nicht als kulturelles Zentrum Hamburgs bekann und gehört zu den Förderebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf. Als Schlüsselprojekt für die Aufwertung des Quartiers haben Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt und Bezirksamtsleiter Falko Droßmann gemeinsam mit Intendantin Dörte Inselmann den Neubau vom Kultur Palast Hamburg in Billstedt eröffnet. Neben einem Theatersaal beinhaltet das neue Gebäude ein Tonstudio, Probebühnen, Tanzstudios, Ateliers sowie eine Kindertagesstätte. Der Spatenstich war im Mai 2015.

Weiterlesen

Related Images:


Kostenloses WLAN am Airport Hamburg

09. Januar 2017 16:06 contrast media Aktuelles,Hamburg-Nord , ,

Flughafen Hamburg

Der Airport Hamburg bietet seinen Passagieren und Besuchern seit Beginn des Jahres 2017 rund um die Uhr kostenfreies WLAN. Damit setzt der Flughafen die Erweiterung des Service für seine Kunden fort. Bereits im vergangenen Jahr wurde das Streckennetz erweitert. Im Jahr 2016 nutzten 16,22 Millionen Fluggäste den Hamburger Flughafen. Damit wurde die Marke von 16 Millionen Passagieren erstmals seit der Gründung des Flughafens überschritten.

Weiterlesen

Related Images:


Countdown zur Elbphilharmonie-Eröffnung

05. Januar 2017 18:35 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafencity,Hamburg-Mitte,Veranstaltungen , ,

Elbphilharmonie bei Sonnenaufgang

Eine Woche vor der Eröffnung steigt die Spannung in der Stadt. Es begann im Jahr 2004 mit einer Idee: Auf dem 1963-1966 aus Backstein erbauten Kaispeicher A, der als Tee-Kakao- und Tabaklager genutzt wurde, soll in einem Glasaufbau, der die Form einer Welle trägt, ein Konzerthaus entstehen. Die Skizzen stammen von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron. Wir werden von heute an täglich über die Entstehung der Elbphilharmonie berichten und werfen dann auch einen Blick in den Konzertsaal. Bereits heute zeigt sich das neue Wahrzeichen von der Sonnenseite.

Weiterlesen

Related Images:


Neue Wohnungen für Wilhelmsburg

05. Januar 2017 16:00 contrast media Aktuelles,Harburg ,

Der Senat hat die IBA Hamburg mit der Entwicklung der Gebiete Elbinselquartier, Haulander weg und Spreehafenviertel beauftragt. Insgesamt sollen hier in den nächsten Jahren rund 3680 neue Wohnungen entstehen. Zusammen mit den Planungen in den Stadtvierteln Georgswerder und dem Wilhelmsburger Rathausviertel sind sogar 5200 Wohnungen geplant.

Weiterlesen

Related Images:


StadtRAD Hamburg als Erfolgmodell

23. Dezember 2016 16:59 contrast media Aktuelles,Stadtteile , , ,

Stadträder

Das StadtRAD Hamburg hat sich zu einem festen Bestandteil des Mobilitätsangebotes in Hamburg entwickelt. Im Juli 2009 wurde das StadtRad Hamburg als Leihsystem für Fahrräder ins Leben gerufen, seitdem ist das Modell auf Erfolgskurs. Bisher wird das System von rund 395.000 Kunden zu rund 13 Millionen Fahrten genutzt.

Weiterlesen

Related Images:


Urteil zur Fahrrinnenanpassung im neuen Jahr

22. Dezember 2016 07:30 contrast media Aktuelles,Altona,Hamburg-Mitte,Harburg , ,

Die Elbe bei Blankenese

Um den zunehmenden Schiffsgrößen und dem wachsenden Schiffverkehr gerecht zu werden, sieht Hamburg die Fahrrinnenanpassung als das wichtigste strategische Ausbauprojekt für den Hafen. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes gegenüber anderen Häfen erhalten bleiben. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat in den vergangenen Tagen rechtliche und fachliche Fragen im Zusammenhang mit der Fahrrinnenanpassung erörtert.

Weiterlesen

Related Images:


Endstation Elbbrücken: Quartier bekommt Verkehrsanbindung

20. Dezember 2016 18:50 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafencity,Hamburg-Mitte , ,

Eingebunden in ein neues urbanes Konzept bekommt die östliche HafenCity mit dem Quartier Elbbrücken ein neues Wohnquartier mit einem zentralen Stadtplatz. Der Amerigo-Vespucci-Platz und eine Ptomenade am Wasser werden dabei zu Begegnungsorten in einem gemischt genutzten Stadtviertel. Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr erfährt das neue Quartier durch die neue Haltestelle Elbbrücken, die den östlichen Abschluss der HafenCity bildet.

Weiterlesen

Related Images:


Neues Zentrum für das Quartier an den Elbbrücken

19. Dezember 2016 16:30 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafencity,Hamburg-Mitte ,

Entwurf für das Quartier an den Elbbrücken

Mit dem letzten großen Freiraum-Wettbewerb für das Quartier Elbbrücken wurde die Nutzung für die Quartiersflächen für den Ã¶stlichen Eingang zur HafenCity entschieden. Aus den Vorschlägen von 30 Landschaftsarchitekten aus dem In- und Ausland erhielt das Berliner Büro Atelier Loidl, das bereits die Freiräume für das benachbarte Quartier Baakenhafen entworfen hatte, den ersten Preis. Die Umsetzung wird sich bis in die jahre 2025/30 hinziehen.

Weiterlesen

Related Images: