15. April 2021 17:05 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte
Ausbau zwei Monate früher fertig als geplant
Bei der Umsetzung der Barrierefreiheit hat die HOCHBAHN inzwischen 90 Prozent der Haltestellen ausgebaut. Ab sofort ist auch die Haltestelle der U1 Jungfernstieg barrierefrei erreichbar. Ein Fahrstuhl am Reesendamm/Ballindamm ermöglicht nun auch älteren Menschen, Eltern mit Kinderwagen und Personen mit Handicap einen einfachen und direkten Zugang zur U-Bahn der Ecke. Die Haltestelle wurde sogar zwei Monate früher fertig als geplant.
WeiterlesenRelated Images:
26. Februar 2021 18:34 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafen,Hamburg-Mitte Elbe, Elbinsel, Verkehr,
Vorbereitende Maßnahmen beginnen Anfang März
Von versiegelten Hafenflächen geprägt ist der Stadtteil Grasbrook heute noch ein etwas unwirtlicher, aber faszinierender Ort. In den kommenden Jahren soll hier ein lebendiger Stadtteil, mit 3000 Wohnungen und 16.000 Arbeitsplätzen in zentraler Lage entstehen. Seit der Entscheidung über den wettbewerblichen Dialog arbeiten die Planungsteams an der Umsetzung. Bis zum Sommer 2021 soll ein Konzept für die Freiraumplanung entstehen. Schon Anfang März werden die ersten vorbereitenden Schritte für den Bau einer Brücke über den Moldauhafen und das neue Hafenmuseum vorgenommen.
WeiterlesenRelated Images:
22. Februar 2021 15:05 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte Gesellschaft, Umwelt, Verkehr,
Netzausbau der U-Bahnlinie U4 beginnt im März
Der Netzausbau der Bahnlinie U4 bis Horner Geest bietet in Zukunft 13.000 Hamburgerinnen und Hamburgern einen direkten Anschluss an die U-Bahn. Der Ausbau der Strecke wird auch mit Bundeshilfen in Höhe von voraussichtlich 212 Millionen Euro finanziert. Mit dem Baustart im März erreicht das Projekt einen neuen Meilenstein.
WeiterlesenRelated Images:
26. Januar 2021 18:57 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte Essen,
Senat verlängert Standortgarantie
Der Hamburger Großmarkt ist seit fast 60 Jahren eine wichtige Drehscheibe für frische Produkte und beliefert lNorddeutschland, Skandinavien und Osteuropamit Obst Gemüse und Blumen. Mit der Belieferung von Wochenmärkten, Fachgeschäften, der Gastronomie, Kantinen und Supermärkten umfasst sein Einzugsgebiet rund 10 Millionen Menschen. Der Hamburger Senat hat die Standortgarantie bis zum 31.Dezember 2044 verlängert.
WeiterlesenRelated Images:
20. Januar 2021 18:03 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte Umwelt, Verkehr,
Umgestaltung der Innenstadt rückt Kontorhäuser ins Zentrum
Die Stadt Hamburg nutzt die im Februar beginnenden Baumaßnahmen an der U3, um den derzeit etwas abseits liegenden Bereich um die Kontorhäuser und den Hopfenmarkt besser an die Innenstadt anzubinden. Dazu wird der Busverkehr auf der Mönckebergstraße ab dem 1. März 2021 für sechs Monate auf die Steinstraße umgeleitet. Die dafür notwendigen Baumaßnahmen beginnen am 22. Februar.
WeiterlesenRelated Images:
11. Januar 2021 18:41 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hamburg-Mitte Rathaus, Verkehr,
Strecke zwischen Hauptbahnhof und Baumwall 14 Monate gesperrt
Vor mehr als 100 Jahren wurde die Strecke der U3 in der Innenstadt als erste Hamburger U-Bahn-Linie in Betrieb genommen. Der charakteristische Viadukt zwischen Rödingsmarkt, Baumwall und den Landungsbrücken gehört zu den schönsten Strecken in der Hansestadt. Ab Ende Januar stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten für die historische Bahnstrecke an. Dazu muss der Verkehr zwischen Hauptbahnhof und Baumwall ab dem 1. Februar 2021 für 14 Monate eingestellt werden. Fahrgäste müssen in der Zeit auf andere Verkehrsmittel ausweichen.
WeiterlesenRelated Images:
17. Dezember 2020 11:22 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Hamburg-Mitte,Hamburg-Nord,Wandsbek Gesellschaft, Innovation, Umwelt, Verkehr,
Vier Haltestellen in der Hamburger Innenstadt
Mit dem Hamburg Takt will die Hansestadt in den Weg für die Mobilitätswende schaffen. Ein wichtiger Baustein bildet dabei die neue U-Bahn-Linie U5, die eine schnelle Verbindung der Stadtteile Bramfeld, Innenstadt und Stellingen schafft. Mit der Festlegung des Streckenverlaufs durch die Innenstadt ist nun ein weiterer Meilenstein erreicht. In die Linienführung werden mit St. Georg, Hauptbahnhof, Jungfernstieg und dem Stephansplatz vier Haltestellen einbezogen.
WeiterlesenRelated Images:
16. Dezember 2020 17:06 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte Elbe, Elbinsel, Gesellschaft,
Rahmenprogramm integrierte Stadtentwicklung rückt Elbinsel in den Fokus
In dem Rahmenprogramm integrierte Stadtentwicklung RISE fasst Hamburg Projekte der Städtebauförderung für Quartiere mit besonderem Förderungsbedarf zusammen. Nachdem der Bereich Elbbrücken als neuer Stadteingang und östliche Erweiterung der HafenCity sowie der neue Stadtteil Grasbrook in den Fokus geraten sind, hat die Behörde für Stadtentwicklung nun auch die Veddel als Fördergebiet festgelegt.
WeiterlesenRelated Images:
23. November 2020 20:25 contrast media Alster,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte Alster, Umwelt, Verkehr,
Kfz-Verkehr um 75 Prozent reduziert
Die Umbauarbeiten am Jungfernstieg sind abgeschlossen. Die Planiermeile an der Alster ist seit einigen Wochen für den Autoverkehr gesperrt. Nur öffentliche Verkehrsmittel und Lieferverkehr dürfen hier noch durchfahren. Noch immer verirren sich Autofahrer in den umgestalteten Straßenabschnitt. Vergangene Woche hatte sich der Kfz-Verkehr bereits um rund 75 Prozent reduziert. Heute eröffneten die Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt und Verkehrssenator Anjes Tjarks offiziell die neue Fußgängerpassag mit der Illumination der anliegenden Bäume.
WeiterlesenRelated Images:
17. November 2020 14:17 contrast media Architektur,Hafencity,Hamburg-Mitte Elbe, Elbinsel, Verkehr,
Start der Planung durch europaweit ausgeschriebenen Realisierungswettbewerb
Die HOCHBAHN AG startet die Planungen für die Verlängerung der U-Bahnlinie U4 von den Elbbrücken auf den Grasbrook. Der Sprung über die Elbe ist ein wichtiger Baustein zum Erreichen eines flächendeckenden Ausbaus des Schnellbahnnetzes. Die Planungen sollen im kommenden Jahr beginnen. Die Planungen sollen durch einen europaweit ausgeschriebenen Realisierungswettbewerb konkretisiert werden.
WeiterlesenRelated Images: