24. November 2021 17:59 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte Verkehr,
Mönckebergstraße wieder für Busse und Taxen freigegeben
Die Sanierungsarbeiten auf Hamburgs ältester U-Bahn-Strecke gehen voran. Mit dem Fortschritt des barrierefreien Ausbaus der U3-Haltestelle Mönckebergstraße wurde heute die durch die Baumaßnahmen bedingte Sperrung der Mönckebergstraße wieder werden. Ab sofort verkehren wieder Busse und und Taxen im ampelgesteuerten Blockverkehr in der Einkaufsstraße.
WeiterlesenRelated Images:
12. November 2021 17:54 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hamburg-Mitte,Touren Museen, Nikolai Quartier, Speicherstadt, Umwelt,
Archäologisches Fenster auf 1000 Jahre alte Burgmauer
Der Hopfenmarkt liegt im Zentrum der Entstehungsgeschichte Hamburgs. Seit der Steinzeit gab es im Raum der Hamburger Altstadt immer wieder gab es hier sporadische Besiedelungen. Im 9. Jahrhundert entstand zwischen Alster und Elbe auf dem Gelände des heutigen Domplatzes die Hammaburg, die als Ursprung der heutigen Hansestadt gesehen wird. Die Spuren der Vergangenheit werden sich bei Bauarbeiten sichtbar. So wurde im Vorfeld des Mahnmals St. Nikolai außergewöhnlich der „Neuen Burg“ entdeckt, die als Nachfolger der Hammaburg vor genau 1.000 Jahren erbaut wurde. Im Rahmen der Umgestaltung des Hopfenmarktes soll ein „Archäologisches Fenster“ den Blick auf den gut erhaltenen Wall ermöglichen.
WeiterlesenRelated Images:
31. Oktober 2021 19:57 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hamburg-Mitte Verkehr,
Querung der Willy-Brandt-Straße jetzt barrierefrei
Seit 1982 verband die Cremonbrücke als Übergang über die Willy-Brandt-Straße den historischen Stadtkern Hamburgs mit dem Hopfenmarkt und der Innenstadt. Am Donnerstag wurde mit dem Rückbau des Übergangs begonnen, nun führt ein Fußweg über die Straße.
WeiterlesenRelated Images:
26. August 2021 17:32 contrast media Aktuelles,Hafen,Hamburg-Mitte Landungsbrücken,
Neu gestaltete Promenade zwischen Landungsbrücken und Baumwall wird nach Kultschauspieler benannt
Der am 30. Dezember im Alter von 64 Jahren verstorbene Hamburger Schauspieler Jan Fedder bekommt ein Denkmal. Die zuständige Senatskommission hat dem Vorschlag seiner von Marion Fedder, der Witwe des Verstorbenen zugestimmt, dass , die bisher nicht benannte Promenade zwischen Landungsbrücken und Baumwall ab dem 31. Dezember 2021 un Jan-Fedder-Promenade umbenannt werden soll.
WeiterlesenRelated Images:
03. Juli 2021 00:20 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Hamburg-Mitte Gesellschaft, Hafencity, Welterbe,
Informationsveranstaltung zum freiraumplanerischen Ideenwettbewerb
Umgeben vom Kontorhausviertel liegt der Burchardplatz in einem inzwischen zum UNESCO Weltkulturerbe ernannten bauhistorischen Umfeld. Um gestalterische Brüche, die sich auch aus der derzeitigen Nutzung als Parkplatz ergeben zu vermeiden, hat Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen gemeinsam mit der BID-Initiative Burchardplatz einen freiraumplanerischen Ideenwettbewerb zur Umgestaltung des Platzes ausgelobt. Dabei spielen die historische Bedeutung im Sinne des Denkmalschutzes sowie die Nutzung als urbaner Aufenthaltsort eine große Rolle. Interessierte können im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 6. Juli mehr über die Planungen erfahren.
WeiterlesenRelated Images:
30. Juni 2021 20:56 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte Alster, Deichstraße, Elbe,
Ebenerdige Fußgängerquerung soll historischen Stadtkern verbinden
Der Cremon ist eine Straße in der Hamburger Altstadt, die im Mündungsgebiet der Alster zur Elbe liegt. Sie gehörte ursprünglich zu einer Insel, die etwas außerhalb der Stadtmauern lag und heute das Gebiet um das Nikolaifleet herum umfasst. Die Cremonbrücke, die am Ende der Holzbrücke über die Willy-Brandt-Straße eine direkte Verbindung zum historische Hopfenmarkt mit dem daran anschließenden Nikolaiquartier führt, soll zurückgebaut und durch einen ebenerdige Fußgängerquerung ersetzt werden.
WeiterlesenRelated Images:
02. Juni 2021 10:21 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hafencity,Hamburg-Mitte,Kirchen,Musik,Touren,Veranstaltungen Hafencity, Kontorhaus, Speicherstadt,
Konzerte, Führungen und virtuelle Beiträge zur Stadtgeschichte
Anlässlich des Welterbetages am 6. Juni feiert Hamburg Hamburg seine UNESCO Welterbestätten die Speicherstadt, das Kontorhausviertel und den Nationalpark im Wattenmeer mit einem vielfältigen Programm. Unter dem Motto Solidarität und Dialog gibt es in diesem Jahr ein hybrides Programm mit Konzerten, Führungen sowie virtuellen Beiträgen zur Stadtgeschichte.
WeiterlesenRelated Images:
27. Mai 2021 12:40 contrast media Aktuelles,Basketball,Hamburg-Mitte,Wilhelmsburg Gesellschaft,
Neue Schnelltest-Anlaufstelle für Bewohner der Elbinsel
Nach der Niederlage gegen ALBA Berlin geht es für die Hamburg Towers bald in die Sommerpause. Für die Auszeit nutzen die Basketballer für eine weitere Schnelltest-Anlaufstelle für Bewohner der Elbinsel im TOWERS TIME OUT. Gemeinsam mit den Partnern Hamburger Volksbank, der Hamburger Medizintechnik- und Immunologie-Firma sanaGroup bündeln die „Türme“ die Kräfte gegen die Corona-Pandemie und stellen ab sofort ein Testzentrum an der Neuenfelder Straße 31 auf die Beine.
WeiterlesenRelated Images:
20. Mai 2021 10:50 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte Gesellschaft,
Beantragung von Reise- und Ausweisdokumenten an zentralem Ort
Die Stadt Hamburg eröffnet am 25. Mai 2021 ein Sonderkundenzentrum in den Messehallen, um allen Hamburgerinnen und Hamburgen eine weitere Möglichkeit zu bieten, Reise- und Ausweisdokumente zu beantragen. Damit erhalten Interessierte einen komfortable Option, alle benötigten Dokumente zu erhalten, wenn die Pandemielage das Reisen wieder möglich macht. Das Kundenzentrum soll zur Unterstützung der lokalen Kundenzentren beitragen.
WeiterlesenRelated Images:
02. Mai 2021 14:54 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Hamburg-Mitte Verkehr,
Universität bekommt eine eigene Haltestelle auf der Linie U5
Der finale Verlauf der neuen U-Bahn-Linie U5 von Bramfeld über die Innenstadt bis zu den Arenen steht. Dabei werden nun auch die einwohnerstarken Gebiete im Grindelviertel und im Bereich Gärtnerstraße, die bisher nur über Busse direkt zugänglich sind, ans Schnellbahn-Netz angeschlossen. Im Zuge dessen erhält auch die Universität Hamburg eine eigene Haltestelle.
WeiterlesenRelated Images: