07. Juli 2022 16:26 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Hamburg-Mitte,Museen Museen,
Technikhistoriker übernimmt Leitung beider Standorte
Auf dem Grasbrook soll in Hamburgs neuem Stadtteil gegenüber der HafenCity der Neubau des Deutschen Hafenmuseums entstehen. Die Stiftung Historische Museen Hamburg SHMH plant damit eines der größten Museumsprojekte in Europa. Das Museum wird Teil des neuen Stadtteils Grasbrook. In der heutigen Sitzung des Stiftungsrates ist Dr. Klaus Bernhard Staubermann zum künftigen Gründungsdirektor des Deutschen Hafenmuseums berufen worden.
WeiterlesenRelated Images:
30. Juni 2022 17:08 contrast media Aktuelles,Bille,Hamburg-Mitte,Umwelt Erholung, Umwelt,
Bund fördert Renaturierung der Uferflächen mit 1,8 Millionen Euro
Das Stadtbild Hamburgs ist durch seine Gewässer maßgeblich geprägt. Elbe, Alster, Bille und eine Vielzahl von Kanälen bilden ein weit verzweigtes Netz an Uferkanten, die durch die Stadtnähe unterschiedlich bebaut und genutzt werden. Mit dem Projekt Hamburg, deine Flussnatur hat die Stiftung Lebensraum Elbe mit Dr. Elisabeth Klocke und Umweltsenator Jens Kerstan heute ein Projekt zur Renaturierung der Ufer gestartet. Die sollen in Zukunft mehr Arten Lebensraum geben. Der Bund fördert das Projekt mit knapp 1,8 Millionen Euro.
WeiterlesenRelated Images:
22. Juni 2022 07:45 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Mitte Ausstellung, Gesellschaft,
200 Quadratmeter große Bodenskulptur an der Stadthausbrücke „meißelt Geschichte in Stein“
Mit einer bauhistorischen Ausstellung im Arkadengang an der Stadthausbrücke blickt die Hansestadt auf ihre bewegte Geschichte zurück. Die war im Wesentlichen geprägt durch ihre Eigenschaft als Hafenstadt. Aber auch die Zeit des Nationalsozialismus tiefe Spuren hinterlassen. Jetzt erinnert die großflächige Bodenskulptur Stigma des Hamburger Künstlerinnenduos missing icons an der Ecke Stadthausbrücke/Neuer Wall an die Rolle der Stadthöfe, die während der NS-Zeit Hauptsitz der Gestapo war.
WeiterlesenRelated Images:
16. Juni 2022 17:59 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Kultur
8000 Quadratmeter zur Nutzung für Kreative
Lange Zeit war das mehrstöckige Kaufhaus in der Mönckebergstraße ein Eldorado für Sportfans, die sich für ihre Sportart der Wahl einkleiden wollten. Seit der Corona-Pandemie steht das Gebäude, das für den James Bond Streifen Der Morgen stirbt nie sogar zum Drehort wurde, leer. Bis Ende des Jahres wird die 8000 Quadratmeter große Verkaufsfläche nun zum Kreativzentrum.
WeiterlesenRelated Images:
30. Mai 2022 17:02 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Hamburg-Mitte Verkehr,
Alle Haltestellen in der Innenstadt barrierefrei
Nach 16 Monaten Bauzeit finden die Baumaßnahmen an der 110 Jahre alten historischen Innenstadtlinie ihren Abschluss. Nachdem sein März die U3 die Streck zwischen Rödingsmarkt und Hauptbahnhof wieder anfährt, halten die Züge ab morgen, dem 31. Mai an der kernsanierten und barrierefrei ausgebauten Haltestelle Mönckebergstraße. Neben dem gläsernen Aufzug hat die traditionsreiche Station zwei neue Zu- und Ausgänge in Richtung Hauptbahnhof erhalten. Damit sind alle Haltestellen in der Hamburger Innenstadt barrierefrei.
WeiterlesenRelated Images:
11. Mai 2022 09:10 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Hamburg-Mitte Verkehr,
Einblick in die Unterwelt
Die Kaiser-Wilhelm-Straße soll ein neues Gesicht bekommen und mit einer eigenen Fahrradspur auch zukunftsorientiert gestaltet werden. Bevor die Umbaumaßnahmen beginnen, muss ein denkmalgeschützter Versorgungstunnel, der zwischen dem Axel-Springer-Platz und dem Johannes-Brahms-Platz verläuft, in Teilen zurückgebaut und auf die neuen Anforderungen angepasst werden. Dabei soll ein 26 Meter langes Teilstück am nördlichen Ende der Kaiser-Wilhelm-Straße erhalten bleiben und instandgesetzt werden. Die Umbauarbeiten sind Anfang April gestartet. Wir konnten noch einen Blick in den Tunnel werfen.
WeiterlesenRelated Images:
02. Mai 2022 18:19 contrast media Aktuelles,Architektur,Hamburg-Mitte,Sehenswürdigkeiten,Touren,Veranstaltungen Essen, Großmarkt,
Führungen durch traditionsreiche Halle an der Elbe
Das Gebäude mit den wellenförmig gebogenen Stahlbetonschalen ist ein Blickfang am Stadteingang für Besucher, die über die Elbbrücken nach Hamburg kommen. 1,5 Millionen Tonnen Frischwaren werden in dem denkmalgeschützten Gebäude jährlich umgeschlagen. Jede Nacht herrscht hier ein reges Treiben, wenn rund 6000 Händler und Gastronomen hier Waren einkaufen, um sie in ihren Läden am Tag an dem Mann zu bringen. Der Großmarkt wird daher auch als „das grüne Herz der Stadt“ bezeichnet. Im Rahmen einer nächtlichen Führung können Interessierte jetzt einen Blick hinter die Kulissen werfen.
WeiterlesenRelated Images:
21. März 2022 18:39 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte Elbbrücken, Elbe, Hafen, Hafencity,
Baugenehmigung für 245 Meter hohen Turm an den Elbbrücken erteilt
Bisher liegt die Fläche an den Elbbrücken brach. Um das südliche Eingangstor zur Hansestadt herum tut sich aber derzeit viel. Ein neuer, attraktiver Stadteingang soll das Zentrum Hamburgs erweitern. Mit dem Billebogen und der Entwicklung der östlichen HafenCity sind die ersten Schritte getan. An dieser Stelle war auch als neues Landmark ein Turm geplant. Es soll das höchste Gebäude der Stadt werden. Nachdem das Projekt Elbtower bisher hakte, wurde nun die Baugenehmigung für einen 245 Meter hohen Turm erteilt.
WeiterlesenRelated Images:
17. Januar 2022 17:22 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Mitte,Lohsepark,Museen Ausstellung, Bildung, Gesellschaft,
Mediationsverfahren bringt Lösung im Konflikt zwischen Verbänden und Bauherrn
Im Mai 2017 wurde der Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof im Lohsepark an der Steinschanze eingeweiht. Er soll an den Ort erinnern, an das nationalsozialistischen Regime zwischen 1940 bis 1945 über 8.000 Juden, Roma und Sinti deportiert hatte. Ein Dokumentationszentrum sollte als zentraler Lernort ursprünglich im Erdgeschoss eines Gebäudes am Lohsepark, Ecke Steinschanze entstehen. Nachdem der Bauherr die Flächen oberhalb des Dokumentationszentrums an die Wintershall Dea AG vermietet hatte, gab es Kritik an dem geplanten Standort, da die Vorgängerunternehmen strategisch von der Machtübernahme der Nationalsozialisten profitiert hatten. Nun soll das Dokumentationszentrum an einem eigenständigen Standort am Lohsepark entstehen.
WeiterlesenRelated Images:
14. Dezember 2021 09:33 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte Gesellschaft,
Weihnachtsmärkte in der Innenstadt schließen zum 24. Dezwmber
Die Betreiber der Weihnachtsmärkte in der Hamburger Innenstadt haben beschlossen, die Märkte am Abend des 23. Dezember zu schließen. Das betrifft auch den Weihnachtsmarkt „Weißerzauber“. Der Grund sind die zu erwartenden und nicht vorhersehbaren Verschärfungen von Corona-Regeln aufgrund des Pandemie-Geschehens.
WeiterlesenRelated Images: