Ausstellung der Entwürfe für die Neubebauung des Thyysen-Krupp-Geländes

10. Januar 2023 18:43 contrast media Aktuelles,Altona,Architektur , ,

Musikhalle

Areal am Diebsteich mit Fußballstadion, Musikhalle und Bürogebäuden

Im Rahmen eines hochbaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb sollten Konzepte und Ideen zur Neubebauung des ThyssenKrupp-Araeals an der Waidmannstraße gefunden werden. In einer Sitzung am 12. Dezember 2022 hatte sich eine Jury für einen Entwurf der Hamburger Agenturen gmp International GmbH und der Landschaftsarchitekten von WES GmbH LandschaftsArchitektur entschieden. Die Entwürfe liegen vom 13. bis 29. Januar im ehemaligen Karstadt-Sport-Gebäude Jupiter in der Mönckebergstraße aus.

Weiterlesen

Related Images:


Entwürfe für Neubebauung des ThyssenKrupp-Areals stehen

14. Dezember 2022 17:17 contrast media Aktuelles,Altona,Architektur , , ,

Stadion

Musikhalle und Fussballstadion zur Entwicklung urbaner Kultur am Diebsteich

Bisher ist das Areal am Diebsteich geprägt durch Gewerbeflächen. Mit dem Bau des neuen Fern- und Regionalbahnhofs soll und der Bebauung des direkt gegenüber liegenden ThyssenKrupp-Areals soll hier auch ein Nutzungswandel erfolgen, der das Entwicklungspotenzial der Fläche zur einem urbanen Standort einbezieht. Durch seine zentrale Lage zwischen den Zentren Altonas und Eimsbüttels bietet die Fläche Chancen, den gewerblich geprägten Charme des Quartiers durch ergänzende Nutzung als lebendigen, urbanen Raum im Hamburger Stadtgefüge zu etablieren. Dabei steht der Bau eines Fußballstadions und einer Musikhalles sowie weiterer stadtteilbezogener Gebäude im Vordergrund. Im Rahmen einer Jurysitzung hat sich das Preisgericht für den Entwurf von gmp International GmbH (Hamburg) mit WES GmbH LandschaftsArchitektur (Hamburg) entschieden.

Weiterlesen

Related Images:


Power-to-Heat-Anlage am Heizkraftwerk Wedel

21. Mai 2022 09:36 contrast media Aktuelles,Altona,Umwelt,Wirtschaft

Heizkraftwerk Wedel

Hamburg gibt Gas bei erneuerbaren Energien

Am Heizkraftwerk Wedel soll eine der größten Anlagen in Deutschland entstehen, die Wind in Wärme umwandelt. Eine Power-to-Heat Anlage P2H soll zukünftig Windstrom in erneuerbare Wärme zum Heizen umwandeln. Das Herzstück der im Bau befindlichen Wind-zu-Wärme-Anlage bilden zwei Elektrokessel, in denen wie bei einem Tauchsieder durch Windstrom erwärmtes Wasser ins Fernwärmenetz eingespeist wird. Die E-Kessel wurden gestern geliefert und aufgestellt.

Weiterlesen

Related Images:


„Grüne Welle“ für den Radverkehr

20. Mai 2022 18:33 contrast media Aktuelles,Altona,Eimsbüttel,Touren,Umwelt , , ,

Digitalisierung sorgt für dynamische Ampelschaltung auf den Velorouten 1 und 3

Wer in Hamburg mit dem Fahrrad unterwegs ist, kennt die Situation: Man bemüht sich, bei Grün über die nächst Ampel zu kommen, aber so sehr man sich auch abstrampelt, man kommt bei Rot an. Auf zwei Abschnitten der Velorouten 1 und 3 ist jetzt Schluss damit. 11 aufeinander abgestimmte Ampeln in Ottensen und Harvestehude erzeugen im Rahmen des vom Bund geförderten Projekt ProBike-HH auf den von Radfahrern hoch frequentierten Strecken eine „Grüne Welle“.

Weiterlesen

Related Images:


Elbwanderweg in Teufelsbrück wieder frei

18. November 2021 14:17 contrast media Aktuelles,Altona,Elbpark,Touren , , , , ,

Die Bastion am Hans-Leip-Ufer in Teufelsbrück

Hans-Leip-Ufer umfassend saniert

Nach sieben Monaten ist der beliebte Elbwanderweg am Hans-Leip-Ufer wieder freigegeben. Bei der umfangreichen Sanierung wurde das 85 Meter lange Ufer an der Zufahrt zum Jachthafen Teufelsbrück durch eine neue Stahbeton Konstruktion ersetzt. Grund waren Risse und Verformungen an der ursprünglichen Konstruktion, die über die Jahre aufgetreten waren.

Weiterlesen

Related Images:


Eröffnung der historischen Säulenhalle im Altonaer Museum

07. September 2021 17:46 contrast media Aktuelles,Altona,Geschichte,Museen , , ,

Säulenhaööe Museum Altona

Eintrittsfreies Wohnzimmer mit stadtteilbezogenen Ausstellungsflächen

Altona bekommt ein neues Wohnzimmer. Mit der Eröffnung der historischen Säulenhalle tm Eingangsbereich des Altonaer Museums steht den Communities im Stadtteil ab heute eine Plattform für besondere, stadtteilbezogene Ausstellungen zur Verfügung, die Bewohner zum Spielen, Lesen und Loungen einladen soll. Die Fläche kann auch außerhalb der Öffnungszeiten eintrittsfrei genutzt werden. Neben Objekten aus der Sammlung des Museums ist auch Platz für stadtteilbezogene Sonderausstellungen. Den Anfang macht die Ausstellung El Ele, Omuz Omuza zur Geschichte türkischer Fußballklubs in Hamburg.

Weiterlesen

Related Images:


Hochbunker in der Schomburgstraße an gemeinnütziges Projekt übergeben

05. Februar 2021 09:34 contrast media Altona,Kultur , ,

Hochbunker Schomburgstraße

Startschuss für KulturEnergieBunker

Während des zweiten Weltkrieges waren Bunker Orte der Zuflucht und mit Ängsten verbunden. Seit langer Zeit nutzen Bands die noch bestehenden Bunker als Übungsräume. Für den Hochbunker in der Schomburgstraße in Altona hat der KEBAP e.V. ein Konzept für eine kulturelle und zugleich ökologisch nachhaltige Nutzung des Bunkers vorgelegt und nun den Zuschlag für die Umsetzung erhalten. Mit dem KulturEnergieBunkerAltonaProjekt sollen auf mehr als 1.000 Quadratmetern Räume für kulturelle Aktivitäten entstehen. Für die andere Hälfte ist eine innovative Energiezentrale geplant,

Weiterlesen

Related Images:


Einschränkung des Glüweinverkaufs bis Januar

07. Dezember 2020 04:13 contrast media Aktuelles,Altona,Hamburg-Nord , ,

Weihnachtsmarkt Altona

Außerhausverkauf von alkoholischen Heißgetränken an einigen Plätzen zeitweise untersagt

Bummeln gehen, Weihnachtsgeschenke kaufen und dann etwas verfroren einen Glühwein trinken. Aufgrund der COVID-19 Pandemie bleibt nur wenig Weinachtsfeeling übrig. Da es in den vergangenen Wochen an einigen Straßenzügen mehrfach zu Menschenansammlungen aufgrund des Außerhausverkaufs von alkoholischen Heißgetränken gekommen ist, haben die Bezirke Altona und Hamburg-Nord beschlossen, den Verkauf an einigen Plätzen bis Anfang Januar einzuschränken.

Weiterlesen

Related Images:


Kraftwerk Wedel reduziert Kohleverbrennung

26. Oktober 2020 16:41 contrast media Aktuelles,Altona , , ,

Energiewende

Power-to-Heat-Anlage wandelt ab 2023 Windstrom in Wärme

Der Aufsichtsrat der Wärme Hamburg GmbH hat eine Verlagerung der Wärmeerzeuger Gas beschlossen, um die Kohleverbrennung im Kraftwerk Wedel zu reduzieren. Im Rahmen einer freiwilligen Selbstverpflichtung soll die Verbrennung von Kohle sofort um 20 Prozent, ab 2023 jährlich sogar um 30 Prozent reduziert werden. Das entspricht pro Jahr einer Reduktion von 150.000 Tonnen Kohle.

Weiterlesen

Related Images:


Rahmenplan für Diebsteich steht

12. September 2020 10:27 contrast media Aktuelles,Altona,Architektur , ,

Schrägluftaufnahme mit Blick auf das zentrale Rahmenplangebiet am Diebsteich

Neuer Fernbahnhof, Musikhalle und Fußballstadion beleben Quartier

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat den Rahmenplan für die Entwicklung des Quartiers rund um den Standort des neuen Regional- und Fernbahhnhofs am Diebsteich vorgestellt. Dabei konnten sich Interessierte an mehreren Stationen um die Waidmannstraße über die Zukunft des Quartiers informieren und direkt mit den Planern ins Gespräch kommen.

Weiterlesen

Related Images: