Letzte Fahrgastfahrt für HEAT

25. Oktober 2021 14:58 contrast media Aktuelles,Hafencity,Wissenschaft , , ,

HEAT Bus

Projektabschluss mit Auswertung der Daten bis Ende 2021

Vier Jahre lieferte das Forschungs- und Entwicklungsprojekt HEAT wertvolle Ergebnisse zum autonomen Fahren in einem urbanen Umfeld. Gestern wurde der Fahrgastbetrieb des autonomen Kleinbusses in der HafenCity beendet. Im Zentrum der Frage stand, ob sich der Einsatz von autonomen Bussen im ÖPNV eignet, und ob die Akzeptanz bei den Fahrgästen vorhanden ist. Zur Auswertung der Daten wird das Fahrzeug zum IAV-Szandort nach Gifhorn überführt.

Weiterlesen

Related Images:


Feuerlöschboote „Dresden“ und „Prag“ getauft

23. September 2021 18:55 contrast media Aktuelles,Hafen

Taufe Feuerschiffe Dresden und Prag

Neue Löschboote können bis zu zwei Stunden emissionsfrei fahren

Mit einer Doppeltaufe nahmen heute Hamburgs Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und HHLA-Geschäftsführer Jens Meier an der Ãœberseebrücke zwei neue Feuerlöschboote in Betrieb. Die nach den Partnerstädten benannten, 35, 30 Meter langen Schiffe, „Dresden“ und „Prag“ ersetzen die zu Beginn der 1980er Jahre in Betrieb genommenen Boote „Branddirektor Krüger“ und „Oberspritzenmeister Repsold“.

Weiterlesen

Related Images:


Geführte Rundgänge auf Viermastbark PEKING

03. September 2021 17:12 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen,Touren,Veranstaltungen , , ,

Viermastbark PEKING

Baustellenführungen zum Jahrestag der Rückkehr

Vor einem Jahr kehrte die Viermastbark PEKING nach mehr als 80 Jahren nach umfangreicher Sanierung in ihren Heimathafen Hamburg zurück. Hier soll der 110 Jahre alte Frachtsegler aus der legendären Reihe der Flying-P-Liner der Reederei F. Laeisz fester Bestandteil des neuen Hafenmuseums werden. Zur Zeit ist der Großsegler gut versteckt an ihrem vorläufigen Liegeplatz am Bremer Kai. Zum Jahrestag der Rückkehr am 7. September 2020, bietet die Stiftung Historische Museen Hamburg SHM erstmals Führungen durch alle Bereiche des Großseglers an.

Weiterlesen

Related Images:


Elbphilharmonie: Impfen mit Aussicht

31. August 2021 18:36 contrast media Aktuelles,Hafen,Hafencity , , ,

Elbphilharmonie Backstage

Impfangebot im Backstage-Bereich des Konzerthauses

Die Plaza der Elbphilharmonie bietet seit November 2016 allen einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Hamburger Hafen. Konzerte sind allein schon wegen der Möglichkeit, einen Blick ins Innere zu werfen, schnell ausgebucht. Im Rahmen einer Impfaktion gibt es jetzt die seltene Möglichkeit, einen weiteren Blick hinter die Kulissen des Konzerthauses in den Backstage-Bereich zu werfen. Am 3. September haben Interessierte die Möglichkeit sich im Rahmen einer Impfaktion, sich in einem Künstlerzimmer der Elbphilharmonie gegen COVID-19 impfen zu lassen. Der Ruheraum, in dem sich die Geimpften eine Viertel Stunde nach der Injektion aufhalten müssen, ist der Große Saal.

Weiterlesen

Related Images:


Elbpromenade wird Jan-Fedder-Promenade

26. August 2021 17:32 contrast media Aktuelles,Hafen,Hamburg-Mitte ,

Elbpromenade

Neu gestaltete Promenade zwischen Landungsbrücken und Baumwall wird nach Kultschauspieler benannt

Der am 30. Dezember im Alter von 64 Jahren verstorbene Hamburger Schauspieler Jan Fedder bekommt ein Denkmal. Die zuständige Senatskommission hat dem Vorschlag seiner von Marion Fedder, der Witwe des Verstorbenen zugestimmt, dass , die bisher nicht benannte Promenade zwischen Landungsbrücken und Baumwall ab dem 31. Dezember 2021 un Jan-Fedder-Promenade umbenannt werden soll.

Weiterlesen

Related Images:


Sommerdom eröffnet nach eineinhalb Jahren

28. Juli 2021 17:26 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Hamburger DOM,Veranstaltungen ,

Hamburger Dom

Vier DOM-Veranstaltungen mussten Corona-bedingt ausfallen

Nach vier Corona-bedingten Absagen findet ab Freitag, dem 30.Juli auf dem Heiligengeistfeld endlich wieder der Hamburger Dom statt. Allerdings wird die Dimension den Abstands-und Hygienebedingungen angepasst. 184 Schausteller bauen derzeit auf dem 1,6 Kilometer langen Platz ihre Fahrgeschäfte auf. Das ist rund ein Drittel weniger als unter Normalbedingungen. Für die Veranstaltung wurde ein umfangreiches Schutzkonzept erarbeitet. So wird unter anderem die Besucherzahl durch ein Ticketsystem gesteuert.

Weiterlesen

Related Images:


Umgestaltung des Burchardplatzes

03. Juli 2021 00:20 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Hamburg-Mitte , , ,

Burchardplatz

Informationsveranstaltung zum freiraumplanerischen Ideenwettbewerb

Umgeben vom Kontorhausviertel liegt der Burchardplatz in einem inzwischen zum UNESCO Weltkulturerbe ernannten bauhistorischen Umfeld. Um gestalterische Brüche, die sich auch aus der derzeitigen Nutzung als Parkplatz ergeben zu vermeiden, hat Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen gemeinsam mit der BID-Initiative Burchardplatz einen freiraumplanerischen Ideenwettbewerb zur Umgestaltung des Platzes ausgelobt. Dabei spielen die historische Bedeutung im Sinne des Denkmalschutzes sowie die Nutzung als urbaner Aufenthaltsort eine große Rolle. Interessierte können im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 6. Juli mehr über die Planungen erfahren.

Weiterlesen

Related Images:


Cremonbrücke wird ersetzt

30. Juni 2021 20:56 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte , , ,

Cremonbrücke

Ebenerdige Fußgängerquerung soll historischen Stadtkern verbinden

Der Cremon ist eine Straße in der Hamburger Altstadt, die im Mündungsgebiet der Alster zur Elbe liegt. Sie gehörte ursprünglich zu einer Insel, die etwas außerhalb der Stadtmauern lag und heute das Gebiet um das Nikolaifleet herum umfasst. Die Cremonbrücke, die am Ende der Holzbrücke über die Willy-Brandt-Straße eine direkte Verbindung zum historische Hopfenmarkt mit dem daran anschließenden Nikolaiquartier führt, soll zurückgebaut und durch einen ebenerdige Fußgängerquerung ersetzt werden.

Weiterlesen

Related Images:


Amerigo-Vespucci-Platz eröffnet

04. Juni 2021 18:46 contrast media Aktuelles,Hafencity , ,

Amerigo-Vespucci-Platz

Größter Platz der HafenCity als urbanes Zentrum im Quartier Elbbrücken

Der Ausbau der östlichen HafenCity und des Quartiers Elbbrücken bildet in den kommenden Jahren den Abschluss des Neubauprojektes. Mit nachhaltigen Gebäudekonzepten und ambitioniertesten Wohnkonzepten soll die HafenCity als Zukunftslabor nachhaltigen Bauens nach einer 20-jährigen Planungs- und Baugeschichte Lösungen für die Stadt der Zukunft bieten. Dabei soll auch die Arbeitswelt wieder mit der Wohnwelt stärker zusammenwachsen. Mit der Eröffnung des Amerigo-Vespucci-Platzes ist ein weiterer Baustein fertiggestellt.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg feiert UNESCO Welterbe

02. Juni 2021 10:21 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hafencity,Hamburg-Mitte,Kirchen,Musik,Touren,Veranstaltungen , , ,

UNESCO Weltkulturerbe Speicherstaft

Konzerte, Führungen und virtuelle Beiträge zur Stadtgeschichte

Anlässlich des Welterbetages am 6. Juni feiert Hamburg Hamburg seine UNESCO Welterbestätten die Speicherstadt, das Kontorhausviertel und den Nationalpark im Wattenmeer mit einem vielfältigen Programm. Unter dem Motto Solidarität und Dialog gibt es in diesem Jahr ein hybrides Programm mit Konzerten, Führungen sowie virtuellen Beiträgen zur Stadtgeschichte.

Weiterlesen

Related Images: