06. Dezember 2013 13:14 contrast media Aktuelles,Hafen,Hafencity Fischmarkt, Hafen, Landungsbrücken,
Seit gestern setzt der Orkan Xaver weiten Teilen Deutschlands zu. Besonders betroffen sind dabei die Küstenregionen, wo Windgeschwindigkeiten um 180 km/h gemessen wurden. Auch Hamburg ist durch das Sturmtief bedroht. Hier führte der Orkan zur Schließung des Flughafens und zu Beeinträchtigungen im Schiffs- und Bahnverkehr. Auch Behörden und Schulen sind heute geschlossen.
Für den Hafen wurde für gestern Abend, und heute Morgen eine Sturmflut-Warnung ausgegeben, weil der Wind mit unverminderter Stärke wohl noch bis zum heutigen Abend das Wasser in die Elbe drückt. Bei zusätzlicher Flut soll das Wasser den Pegel von 6,50 m übersteigen.
Weitere Informationen, Video und Bildergalerien
Related Images:
27. November 2013 20:38 contrast media Aktuelles,Alster Alster,
Heute wurde um 17:15 der Weihnachtsbau auf der Binnenalster illuminiert. Anstelle der Alsterfontäne verbreitet nun die von der Stiftung Binnenalster aufgestellte 20 m hohe Alstertanne  Weihnachtsstimmung in der City.
Kurz nach dem Anschalten gab es eine kleine Panne durch einen Kurzschluss, das Problem konnte aber schnell behoben werden.
Zusammen mit den Alsterdampfern und den beleuchteten Gebäuden um die Binnenalster herum ergibt sich ein faszinierendes Lichterspiel.
Weitere Informationen und Bildergalerie
Related Images:
10. November 2013 21:26 contrast media Ausgehen,Hamburger DOM,Stadtteile,Veranstaltungen Dom, St. Pauli,
Am Freitag wurde auf dem Heiligengeistfeld der 64. Winterdom eröffnet. Er steht dieses Mal unter dem Motto: Schneller! Höher! Traditionell! Dazu gibt es einen Landmarkt mit Produkten aus heimischen Anbaugebieten.  Bis zum  8. Dezember geht es nun wieder rund auf dem größten Volksfest des Nordens.
Neu ist unter anderem der Rockn Roller Coaster, eine Achterbahn ohne Loopings mit Musik und Outfit der 50er Jahre. Die Teststrecke hat seit dem Frühjahr 2 Loopings. Mit Skyfall gibt es nun den höchsten Freifall-Turm der Welt. Bei dem Fall aus rund 80 m Höhe kann der Adrenalin-Junkie bei ca. 100 km Geschwindigkeit einen Druck von 4g erleben. Mit Artistico ist die höchste Schwingschaukel Europas zu Gast. Das Psycho-Haus ist nach einer Pause auch wieder zu sehen.
Video und Bildergalerien ansehen
Related Images:
29. Oktober 2013 10:46 contrast media Aktuelles,Architektur,Geschichte,Hafencity Elbphilharmonie, Hafencity, Jubiläum, Speicherstadt,
Am 29.10.1888 wurden die Speicherstadt und der Freihafen von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Anlässlich des „Kaisertages“ blieben Werkstätten, Geschäfte und Büros in der Hansestadt geschlossen. den feierlichen Höhepunkt bildete die Schlussteinlegung der Brooksbrücke, einer der drei Zufahrten zu dem damals modernsten Lagerhauskomplex der Welt. In den Folgejahren bildete die Speicherstadt das Zentrum einer reichen Handelsmetropole.
Ursprung bildete die Einrichtung einer Freihandelszone, mit der sich die Hamburger Kaufleute im Jahr 1881 erfolgreich gegen die Eingliederung in das Zollgebiet des Deutschen Reiches wehren konnten. Die im kompletten Stadtgebiet verstreute Lagerstätten wurden nun zentral im steuerfreien Gebiet angesiedelt. Im Jahr 1885 wurde mit dem Bau der Speicher begonnen.
Weiter Informationen und Bildergalerie
Related Images:
28. Oktober 2013 07:54 contrast media Hafen,Planten un Blomen,Touren Erholung, Hafen, Tanzende Türme,
Das Wochenende hatte noch einmal die Sonne hervorgezaubert. Bei milden 17 Grad konnte man noch einmal Abschied von der warmen Jahreszeit nehmen.
Planten und Blomen ist nach Beendigung der sommerlichen Wasserspiele schon in buntem Herbstlaub gekleidet.
Die Tanzenden Türme waren in Wattebällchen gehüllt. Die tief stehende Sonne tauchte Hafen und Hafencity in ein goldenes Licht. Auf der Fähre 62, die von den Landungsbrücken nach Finkenwerder fährt, kam dann auch die auslaufende AIDAsol entgegen.
Bildergalerien ansehen
Related Images:
28. September 2013 18:43 contrast media Hafen,Hafencity,Touren Elbphilharmonie, Hafen, Hafencity, Kreuzfahrer,
Die Cap San Diego ist am Morgen nach Glückstadt aufgebrochen. Bei der Rückkehr wurde sie von 35 Traditionsschiffen vor Blankenese empfangen. Wer mit der Fähre nach Finkenwerder unterwegs war, konnte das von zwei Schleppern gezogene Museumsschiff in Empfang nehmen.
Wir trafen die Cap San Diego bei der Einfahrt vor dem Museumshafen Övelgönne. Vor dem neu entstehenden Dach der Elbphilharmonie wendete sie, um wieder an ihrem angestammten Platz anlegen zu können.
Was es noch alles zu sehen gab…
Bildergalerien ansehen
Related Images:
20. September 2013 09:16 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafencity Elbphilharmonie, Hafencity,
Die Dachkonstruktion der Elbphilharmonie bereitete der Statik des Bauwerk erhebliche Probleme. Nachdem Hochtief  Ende letzten Jahres die  Konstruktion so absenken konnte, dass das Dach nicht mehr auf einem Gerüst aufliegt, sondern direkt auf dem Konzerthaus, konnte der Bau fortgesetzt werden.
Nun wurde  begonnen, die Dach-Elemente zu installieren. Damit ist der Bau der Elbphilharmonie einen entscheidenden Schritt vorangekommen.
Wir begleiten die Fertigstellung des Daches mit einer Bildergalerie.
Zur Bildergalerie
Related Images:
15. August 2013 22:35 contrast media Aktuelles,Hafen Großsegler, Hafen,
Seit gestern liegt mit dem italienischen Großsegler Amerigo Vespucci eines der prachtvollsten Segelschulschiffe für fünf Tage im Hafen. Der 101 m lange Dreimaster war am 8. Juli zu einer Fahrt durch das westliche Mittelmeer, den Atlantik, den Ärmelkanal und der starken Winde wegen durch Teile der Nordsee aufgebrochen.
WeiterlesenRelated Images:
26. Juli 2013 09:45 contrast media Aktuelles,Hagenbecks Tierpark Tierpark Hagenbeck,
Temperaturen um 30 Grad – ein Eis schlürfen, bei leichtem Wind an der Elbe sitzen – wir genießen die sommerlichen Temperaturen nach einem kalten Winter. Da fragt man sich, wie es den Bewohnern des Eismeeres so geht, die arktische Temperaturen gewohnt sind.
Irgendwie sehen sie alle geschafft aus, aber ganz abgeneigt scheinen sie einem Sonnenbad nicht zu sein.
Bildergalerie ansehen
Related Images:
25. Juli 2013 00:33 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Geschichte Nikolai Quartier,
Die „Operation Gomorrha“ war ein im 2. Weltkrieg von der britischen Regierung ausgegebener Plan, deutsche Städte zu zerstören und damit die Moral der Bevölkerung zu schwächen, um dadurch das Nazi-Regime schnell zum Ende zu bringen. Ziel der Operation waren Städte wie Köln, Berlin, Dresden, München oder Hamburg – insgesamt traf es 150 Städte.
Die in Hamburg als „Feuersturm“ in die Geschichte eingegangenen Angriffe forderten 40 000 Menschenleben und machten einen Teil der Stadt dem Erdboden gleich. Als Orientierungspunkt für die Flugzeuge diente die Nikolai-Kirche, die heute noch deutliche Spuren der Zerstörung trägt und ein Mahnmal für die damaligen Geschehnisse ist. Wer diese Tage als Zeitzeuge miterlebt hat, steht heute noch unter dem Eindruck der Bilder, die ihn niemals loslassen werden.
Weitere Informationen und Bildergalerie
Related Images: