Zugang zur Elbphilharmonie Plaza bleibt frei

17. Januar 2018 17:25 contrast media Aktuelles,Hafen,Hafencity , , ,

Der Ausblick von der Elbphilharmonie Plaza auf den Hafen

Aussichtsplattform auf dem ehemaligen Kaispeicher bietet 360 Grad Rundgang

Ende letzten Jahres feierte die Elbphilharmonie Plaza ihren ersten Geburtstag. Seit der Eröffnung am 4. November 2016 genossen rund 4,5 Millionen Besucher den spektakulären 360 Grad Blick über den Hafen und die Innenstadt. Der Besuch des neuen Wahrzeichens war bisher kostenfrei. Das soll auch so bleiben. Die also bis August 2018, unentgeltlich möglich ist. Lediglich eine Vorbuchung kostet bislang zwei Euro.

Weiterlesen

Related Images:


Matthiae-Mahl 2018 im Zeichen Europas

12. Januar 2018 09:16 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt ,

Matthiae-Mahl im Rathaus Hamburg

Jean-Claude Juncker und Joschka Fischer Ehrengäste beim Matthiae-Mahl

Das diesjährige Matthiae-Mahl steht ganz im Zeichen Europas. Mit der Einladung des Präsidenten der EU-Kommission Jean-Claude Juncker, der als wird als ausländischer Ehrengast im Hamburger Rathaus eine Festrede halten wird, setzt der Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz die Bedeutung Europas für Deutschland heraus. Neben Juncker wird der ehemalige Außenminister Joschka Fischer an der traditionellen Veranstaltung am 2. März teilnehmen.

Weiterlesen

Related Images:


Happy Birthday Elbphilharmonie

11. Januar 2018 11:27 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafen,Hafencity,Musik , , , ,

Die Elbphilharmonie in Hamburg

Hamburgs Konzerthaus feierte vor einem Jahr Eröffnung

Ein Jahr nach ihrer Eröffnung kann die Elbphilharmonie auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Nachdem das Konzerthaus am 11. Januar mit einem feierlichen Festakt eingeweiht wurde, besuchten rund 850 000 Gäste die 600 Konzerte. Die öffentlich zugängliche Plaza, die bereits im November Geburtstag feierte, zählte im ersten Jahr rund 4,5 Millionen Besucher.

Weiterlesen

Related Images:


Stolpersteine: Schon 4000 Biographien von NS-Opfern veröffentlicht

10. Januar 2018 21:00 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Geschichte ,

Stolpersteine am Rathausmarkt

Rathaus-Empfang für Initiatoren und Ehrenamtliche des Projektes „Stolpersteine“

Bürgermeister Olaf Scholz und die Senatorin für Stadtentwicklung Dr. Dorothee Stapelfeldt würdigten heute im Rahmen eines Empfanges im Hamburger Rathaus die am Projekt „Stolpersteine in Hamburg – biographische Spurensuche“ ehrenamtlich Beteiligten. Seit mehr als elf Jahren erinnern in Hamburg inzwischen 5300 Stolpersteine an die Lebensgeschichten der während der NS-Herrschaft Verfolgten und Ermordeten.

Weiterlesen

Related Images:


Kulturerbejahr 2018 unter dem Motto SHARING HERITAGE eröffnet

09. Januar 2018 14:55 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Geschichte,Kultur ,

Rathaus-Hamburg

Nationaler Auftakt  im Hamburger Rathaus

Gestern eröffneten Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, DNK-Präsidentin Dr. Martina Münch, Hamburgs Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda und die Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europäischen Parlament Petra Kammerevert im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses das Europäische Kulturerbejahr 2018. Unter dem Motto SHARING HERITAGE wird es von einer Reihe von Projekten begleitet, die sich mit Europas grenzüberschreitenden kulturelles Erbe befassen.

Weiterlesen

Related Images:


Musikalischer Jahresauftakt mit den Fensterputzern der Elbphilharmonie

01. Januar 2018 14:20 contrast media Aktuelles,Event-Klassiker,Hafencity,Musik,Show ,

„Window Waltz“ – ein musikalischer Neujahrsgruß

In schwindelerregender Höhe reinigt regelmäßig ein Team von Fassadenkletterern die Fenster der Elbphilharmonie. Schon damit sorgen sie für Aufsehen. Rund zehn Tage bevor sich die Eröffnung des Hamburger Konzerthauses zum ersten Mal jährt, geben sie nun einen besonderen Neujahrsgruß zum Besten und putzen die Fenster im 3/4 Takt. Begleitet von den Klängen der Violinistin Athina Rehse intonieren sie mit ihren Fensterwischern an der Fassade der Elbphilharmonie An der schönen blauen Donau. Das Überraschungskonzert mit dem Window Waltz wurde ebenso auf Video festgehalten wie ein „Making Of“.

Weitere Informationen und Videos

Related Images:


Krugkoppelbrücke wird saniert

29. Dezember 2017 09:14 contrast media Aktuelles,Alster,Alsterpark , ,

Alster

Denkmalgeschützte Brücke weist Schäden an Mauerwerk und Brüstung auf

Die Krugkoppelbrücke stellt die Verbindung der Alster zum Flusslauf her, der sich bis zur Quelle im Schleswig-Holsteinischen Henstedt-Rhen erstreckt. Besucher der Außenalster können das denkmalgeschützte Bauwerk weithin sehen. Wegen Schäden in der Mauerwerk-Vorsatzschale, der Brüstung und den Treppenanlagen steht ab dem 3. Januar 2018 eine Sanierung an, die sich voraussichtlich bis in den Oktober erstreckt.

Weiterlesen

Related Images:


Bildband über die erste Saison der Elbphilharmonie

07. Dezember 2017 16:37 contrast media Aktuelles,Hafencity,Literatur ,

Elbphilharmonie im Morgenlicht

Buch „Elbphilharmonie. Die erste Saison – Künstler, Konzerte, Emotionen“ erschienen

Im Januar 2017 eröffnete die Elbphilharmonie den Konzertbereich und feiert in einem Monat ihr erstes Jubiläum. Das heute erscheinende Buch Elbphilharmonie. Die erste Saison – Künstler, Konzerte, Emotionen hält in Bildern und Essays die großen Monente der ersten Saison fest. 

Weiterlesen

Related Images:


Wildspitze – Ein Turm für die HafenCity

22. November 2017 18:30 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafencity,Hamburg-Mitte , , ,

Entwurf Wildspitze - Quelle Störmer Murphy and Partners.jpg

Deutschlands größtes Holzhochhaus mit Wohnungen und spektakulärem Aussstellungsformat

Die Erschließung der östlichen HafenCity als gemischtes Wohnquartier geht mit einem spektakulären Bauvorhaben neue Wege. Bis 2021 soll gemeinsam mit der Garbe ImmobilienProjekte GmbH und der Deutschen Wildtier Stiftung prominent auf der vorspringenden Kaianlage des Baakenhafens gelegen Deutschlands größtes Holzgebäude entstehen. In der Wildspitze sollen rund 190 Wohnungen entstehen, von denen ein Drittel öffentlich gefördert sind. Dabei wird der 64 Meter hohe Turm wird zum markanten Orientierungspunkt.

Weiterlesen

Related Images:


Tunnelbohrmaschine trifft auf Wallanlagen

09. November 2017 18:29 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Planten un Blomen ,

Gorch-Fock-Wall bis zum Wochenende gesperrt

Bei den Arbeiten für das neue „Transportsiel Wallring“, bei dem unterirdisch ein Abwassersiel in der Innenstadt zwischen Stephansplatz und Alter Elbpark gelegt werden soll, ist der Betreiber Hamburg Wasser auf Holzreste gestoßen, die vermutlich noch vom Bau der Hamburger Wallanlagen stammen. Diese wurden im 17. Jahrhundert zum Schutz im dauerhaften Konflikt mit dem damals zum Dänischen Königreich gehörenden Altona errichtet wurden. Nach dem Ende der französischen Besatzung zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde der Bereich in Grünanlagen umgewandelt – das heutige Planten un Blomen. Als Vorsichtsmaßnahme wurde der Gorch-Fock-Wall voraussichtlich bis zum 11. November gesperrt.

Weiterlesen

Related Images: