HSV-Museum wieder geöffnet

11. März 2021 17:23 contrast media Aktuelles,Fußball,Museen , ,

HSV Museum

Termin buchen und HSV-Geschichte erleben

Europapokal, Meisterschaften, Pokalsieg – die erfolgreichen Zeiten des Hamburger SV liegen Jahre zurück. Zuletzt waren die Hamburger in den Jahren 2009 und 2010 im UEFA-Pokal Halbfinale. Eine Papierkugel verhinderte 2009 den Einzug ins Finale. Ein durch das Utensil versprungener Ball sorgte für einen Eckball des Nordrivalen Werder Bremen. Der führte zu einem Eckball, der die Niederlage besiegelte. Geschichten, die nur der Fußball erzählt. Die Geschichte des Clubs mit der großen Geschichte ist nun ab Freitag, dem 12. März wieder im HSV-Museum zu sehen.

Weiterlesen

Related Images:


Museumshafen bekommt Besucherzentrum

22. Dezember 2020 17:51 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen , , ,

Museumshafen Oevelgoenne

Schwimmender Neubau für Oevelgönne

Seit 1977 betreibt der Museumshafen Oevelgönne e.V. am Fähranleger in Neumühlen einen eigenen Hafen für historische Schiffe, die entweder von den Betreibern selbst, von privaten Eignern oder Vereinen gepflegt werden. Über die Jahre hat sich der Museumshafen zu einem attraktiven Auslugsort entwickelt. Nun soll Oevelgönne ein Besucherzentrum bekommen. Die dafür benötigten Mittel kommen aus privaten Spenden und dem Wirtschaftsstabilisierungsprogramm (HWSP).

Weiterlesen

Related Images:


Sonderausstellung zu Hamburgs kolonialer Vergangenheit

29. September 2020 17:41 Beate Eckert-Kraft Geschichte,Museen,Touren , , ,

Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand

Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand im Museum für Arbeit

Der Tod des Afroamerikaners George Floyd hat die Debatten zum Thema „Struktureller Rassismus“ neu entfacht. Mit der Frage nach den Anfängen und Ursachen beschäftigt sich nun das Museum der Arbeit. Die Sonderausstellung Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand geht der Frage nach, wie sich Herrschaftsstrukturen im europäischen Kolonialismus im 17. und vor allem im 19. Jahrhundert auch noch in unserer heutigen globalisierten Ökonomie wiederfinden. Dabei steht insbesondere die Rolle Hamburgs im verharmlosenden Narrativ als „hanseatische Kaufmannstadt“ im Vordergrund.

Weiterlesen

Related Images:


Miniatur Wunderland zum dritten Mal beliebteste Sehenswürdigkeit

24. September 2020 17:37 contrast media Aktuelles,Architektur,Ausgehen,Hafencity,Museen , , , , ,

Die Speicherstadt im Miniatur Wunderland

Mini-Welt zieht mit Schloss Neuschwanstein gleich

Das Miniatur Wunderland ist zum dritten Mal in Folge von ausländischen Besuchern zur beliebtesten Sehenswürdigkeit gewählt worden. Damit ist die Mini-Welt in der Anzahl der Auszeichnungen mit dem Schloss Neuschwanstein gleichgezogen, das den Titel 2012, 2013 und 2014 gewann.

Weiterlesen

Related Images:


Moin, moin, PEKING

08. September 2020 09:26 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen , , , , ,

Rückkehr der PEKING

109 Jahre alter „Veermaster“ wieder im Heimathafen

Die Sonne ließ sich nicht lange bitten und half mit der richtigen Lichtinszenierung aus, um den 109 Jahre alten, in neuem Glanz erstrahlenden Heimkehrer in seinem Heimathafen zu begrüßen. Die PEKING ist zurück. Nach mehr als 80 Jahren legt der im Jahr 1911 bei Blohm + Voss gebaute P-Liner wieder im Hamburger Hafen an. Unter der Leitung der Stiftung Hamburg Maritim ist der Segelfrachter aus der Serie der Flying P-Liner mehrere Jahre aufwendig restauriert worden.

Weiterlesen

Related Images:


Tag des offenen Denkmals im September

31. August 2020 14:38 contrast media Aktuelles,Geschichte,Museen,Veranstaltungen , , ,

Ehemaliger Hannoverscher Bahnhof im Lohsepark wird zur Gedenkstätte

„Denkmal als Chance“ mit vielen Freiluftveranstaltungen

Unter dem Motto Denkmal als Chance findet vom 11. bis 13. September der Tag des offenen Denkmals statt. Dabei können Besucher eine große Zahl an Denkmälern besichtigen, die ansonsten nicht öffentlich zugänglich sind. Angepasst an die COVID-10 Bedingungen gibt es in diesem Jahr viele Freiluftbesichtigungen und Radtouren, aber auch die Möglichkeit, Hamburgs Denkmäler direkt vor Ort zu besuchen.

Weiterlesen

Related Images:


Neues Video zu den Arbeiten an der PEKING

29. Juli 2020 18:58 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen , ,

Viermastbark PEKING mit Rahen

Funktionstest der Brasswinden

Die Rückkehr der Viermastbark PEKING nach in ihre Heimatstadt Hamburg wird mit Spannung erwartet. Seit wird der vor mehr als 109 Jahren bei Blohm + Voss gebaute Frachtsegler in der Perters-Werft in Wewelsfleth runderneuert. Die Stiftung Hamburg Maritim, die die Restaurierungsarbeiten begleitet, hat einen zweiten Film veröffentlicht, der den derzeitigen Stand der Arbeiten zeigt.

Weiterlesen

Related Images:


Sommernachtskino im Museum für Hamburgische Geschichte

24. Juli 2020 13:27 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Ausgehen,Festivals,Film,Museen,Veranstaltungen , , ,

Überdachter Innenhof bietet Platz für 100 Besucher

Open Air Kino in lauer Sommernacht. Gemeinsam mit benachbarten Hamburger Programmkinos lädt das Museum für Hamburgische Geschichte vom 4. August bis zum 7. September 2020 zum Sommernachtskinoin im überdachten Innenhof des Museums am Holstenwall ein. Auf dem Programm stehen Klassiker aus der internationalen Filmgeschichte sowie das Thema Hamburg.

Weiterlesen

Related Images:


Miniatur Wunderland überbrückt Fleet zur „Neuen Welt“

15. Juli 2020 17:08 contrast media Aktuelles,Hafencity,Museen , , , , ,

Fußgängerbrücke zur Zukunft fertig

Brückenschlag vollbracht. 14 Jahre, nachdem die Wunderland-Betreiber erste Visionen hatten, ihre Miniaturwelt in der Speicherstadt zu erweitern, ist der Traum wahr geworden. Seit 06:04 Uhr verbindet eine 25 Meter lange Fußgängerbrücke den ursprünglichen Teil des Miniatur Wunderlandes mit der „Neue Welt“. Ein tonnenschwerer Kran hatte die Brücke trotz starken Windes und Regen in 40 Meter Höhe über dem Fleet eingesetzt und so eine Verbindung zur erweiterten Mini-Welt hergestellt.

Weiterlesen

Related Images:


Historischer Rolldrehkran erstrahlt in neuen Farben

04. Juli 2020 05:28 contrast media Geschichte,Hamburg-Nord,Museen , ,

Erster Teil der Sanierung des ehemaligen Hafenkrans abgeschlossen

Noch bis 1993 war der historische Rolldrehkran für die Baustofffirma „Hakibau“ am Billhafen im Einsatz, bevor ihn das Museum für Arbeit übernahm. Seit fast 20 Jahren steht der um das Jahr 1915 von den Werkstätten der HHLA gebaute Kran am Osterbekkanal. Dort befand sich vor dem ersten Weltkrieg eine Entladestelle der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie. Nachdem die ersten Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen wurden, erstrahlt der ehemalige Hafenkran als industriegeschichtliches Zeugnis nun in neuen Farben.

Weiterlesen

Related Images: