Tausende von Zuschauern feiern Lichtinstallation an der Elbphilharmonie

29. April 2022 07:01 contrast media Aktuelles,Festivals,Hafen,Hafencity,Museen,Veranstaltungen , , ,

Internationales Musikfest mit „Breaking Waves“ eröffnet

Tausende von Menschen versammelten sich im Hamburger Hafen rund um die Elbphilharmonie, um die spektakuläre Lichtinstallation Breaking Waves zu sehen. Bei der Choreografie von dem niederländischen Künstlerduo DRIFT setzten während des Eröffnungskonzertes zum Internationalen Musikfest hunderte von Drohen den Außenraum des Konzerthauses in ein markantes Licht, das die Bewegung des Flusswassers simulierte. Zuschauer konnten die Musik über die Website der Elbphilharmonie mithören.

Weiterlesen

Related Images:


YOULLBE – Miniatur Wunderland eröffnet Virtual Reality Attraktion

31. März 2022 18:05 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Event-Klassiker,Hafencity,Museen,Sehenswürdigkeiten,Wissenschaft , , , , ,

YOULLBE Miniatur Wunderland

Erlebnis für alle Sinne mit modernster Hollywood-Technik in der Speicherstadt

„Machen Sie zu, hier wollen noch Andere mitfahren“, pflaumt einen der Gondoliere an, während man selber damit befasst ist, den Fuß vorsichtig auf die Gondel zu setzen und einen Fehltritt zu vermeiden, mit dem man im Wasser landen würde. Aber keine Angst. Schritt für Schritt wird man sicherer in der virtuellen Welt. Das ist die neue virtuelle Realität im Miniatur Wunderland. Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing haben heute mit YOULLBE WUNDERLAND eine neue Attraktion in der Speicherstadt eröffnet. Das spektakuläre Virtual-Reality-Ereignis ist in einer Kooperation mit dem Europa-Park Rust nach einem Jahr Entwicklungszeit jetzt auch in Hamburg zu sehen.

Weiterlesen

Related Images:


Historisches Torhaus wird Teil des Museums der Arbeit

24. Februar 2022 18:00 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Nord,Museen , , ,

Museum der Arbeit

Denkmalgerechte Sanierung des historischen Gebäudes zum 25-jährigen Jubiläum des Museums

Das Museum der Arbeit wird erweitert. Passend zum 25-jährigen Jubiläum beginnen die Umbauarbeiten des anliegenden historischen Torhauses. Nach Abschluss der Arbeiten soll hier in der zweiten Jahreshälfte 2023 in den sanierten Räumlichkeiten ein zusätzlicher Museumsbereich mit einer Gastronomie und Werkstätten für ein offenes Forum entstehen. Die dafür nötigen Mittel werden vom Bund in Höhe von 3,82 Millionen Euro, sowie 2,85 Millionen Euro von der Hansestadt Hamburg zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Related Images:


Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof bekommt eigenen Standort

17. Januar 2022 17:22 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Mitte,Lohsepark,Museen , , ,

Fuge zum Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof

Mediationsverfahren bringt Lösung im Konflikt zwischen Verbänden und Bauherrn

Im Mai 2017 wurde der Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof im Lohsepark an der Steinschanze eingeweiht. Er soll an den Ort erinnern, an das nationalsozialistischen Regime zwischen 1940 bis 1945 über 8.000 Juden, Roma und Sinti deportiert hatte. Ein Dokumentationszentrum sollte als zentraler Lernort ursprünglich im Erdgeschoss eines Gebäudes am Lohsepark, Ecke Steinschanze entstehen. Nachdem der Bauherr die Flächen oberhalb des Dokumentationszentrums an die Wintershall Dea AG vermietet hatte, gab es Kritik an dem geplanten Standort, da die Vorgängerunternehmen strategisch von der Machtübernahme der Nationalsozialisten profitiert hatten. Nun soll das Dokumentationszentrum an einem eigenständigen Standort am Lohsepark entstehen.

Weiterlesen

Related Images:


Close Up – Als die Bilder laufen lernten

30. Dezember 2021 17:03 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Ausgehen,Film,Geschichte,Museen , , ,

Close Up Museum Altona

Film ab für Ausstellung im Altonaer Museum über Hamburgs Kinogeschichte

Mit den Aufnahmen Kaiser Wilhelms II. am Dammtorbahnhof, die als die ersten Filmaufnahmen in Deutschland gelten, begann wohl das erste Kapitel der Hamburger Filmgeschichte. Während Filme zunächst nur Attraktionen in Varietes und auf dem Hamburger Dom waren, prägten die großen Filmpaläste wie Savoy und UFA eine neue Ära der Kinogeschichte. Das Altonaer Museum wirft mit der Ausstellung Close Up noch bis zum 18. Juli 2022einen Blick auf Hamburgs Kinogeschichte. In sieben Kapiteln beleuchtet die Ausstellung verschiedenen Perspektiven auf die Bedeutung der Hansestadt als Drehort und Kulisse, als Entstehungsort von Filmgenres bis zur technischen Entwicklung der Kinematographie.

Weiterlesen

Related Images:


Buntes Programm zum Saisonabschluss im Hafenmuseum

28. Oktober 2021 08:56 contrast media Aktuelles,Geschichte,Museen,Veranstaltungen , ,

Deutsches Hafenmuseum

Sonderaktionen unter dem Motto „Dampf raus“ am 30. Oktober

Bevor sich das Team des Hafenmuseums Hamburg Anfang November in die Winterpause verabschiedet, können Besucher am 30. Oktober die Attraktionen noch einmal live erleben. Unter dem Motto „Dampf raus“ gehen der historische Dampfkran und der Schulendampfsauger von 1917 wieder in den Betrieb. Zudem Zudem berichten ehrenamtliche Hafensenioren in authentischer Umgebung von der Arbeitswelt im Hafen.

Weiterlesen

Related Images:


Eröffnung der historischen Säulenhalle im Altonaer Museum

07. September 2021 17:46 contrast media Aktuelles,Altona,Geschichte,Museen , , ,

Säulenhaööe Museum Altona

Eintrittsfreies Wohnzimmer mit stadtteilbezogenen Ausstellungsflächen

Altona bekommt ein neues Wohnzimmer. Mit der Eröffnung der historischen Säulenhalle tm Eingangsbereich des Altonaer Museums steht den Communities im Stadtteil ab heute eine Plattform für besondere, stadtteilbezogene Ausstellungen zur Verfügung, die Bewohner zum Spielen, Lesen und Loungen einladen soll. Die Fläche kann auch außerhalb der Öffnungszeiten eintrittsfrei genutzt werden. Neben Objekten aus der Sammlung des Museums ist auch Platz für stadtteilbezogene Sonderausstellungen. Den Anfang macht die Ausstellung El Ele, Omuz Omuza zur Geschichte türkischer Fußballklubs in Hamburg.

Weiterlesen

Related Images:


Geführte Rundgänge auf Viermastbark PEKING

03. September 2021 17:12 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen,Touren,Veranstaltungen , , ,

Viermastbark PEKING

Baustellenführungen zum Jahrestag der Rückkehr

Vor einem Jahr kehrte die Viermastbark PEKING nach mehr als 80 Jahren nach umfangreicher Sanierung in ihren Heimathafen Hamburg zurück. Hier soll der 110 Jahre alte Frachtsegler aus der legendären Reihe der Flying-P-Liner der Reederei F. Laeisz fester Bestandteil des neuen Hafenmuseums werden. Zur Zeit ist der Großsegler gut versteckt an ihrem vorläufigen Liegeplatz am Bremer Kai. Zum Jahrestag der Rückkehr am 7. September 2020, bietet die Stiftung Historische Museen Hamburg SHM erstmals Führungen durch alle Bereiche des Großseglers an.

Weiterlesen

Related Images:


Hofsommerfest am Museum für Arbeit

22. Juli 2021 17:35 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Hamburg-Nord,Kunst,Museen,Musik,Veranstaltungen , , , ,

Hofsommerfest am Museum der Arbeit

Swinging Barmbek – Familienfest bringt Barmbek zum Swingen

Barmbek schwingt auch in Zeiten von Corona. Das Museum der Arbeit feiert am 7. August sein beliebtes Hofsommerfest. Eingeladen sind Hofnachbarn, Familien, Freunde und Freundinnen – also alle. Ab 14 Uhr gibt es ein buntes Familienprogramm mit Mitmach-Aktionen und Musik auf dem Bert-Kaempfert-Platz. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.

Weiterlesen

Related Images:


„Der böse Struwwelpeter“ in einer schrillen Neuauflage

13. Juli 2021 17:26 contrast media Aktuelles,Museen,Theater,Veranstaltungen ,

Theater am Strom, Struwwelpeter,

Vier Vorstellungen im Innenhof des Museums für Hamburgische Geschichte

Im Jahr 1844 sollte das Buch von Heinrich Hoffmann „Der Struwelpeter“ Eltern als Erziehungsleitfaden dienen. Mit der Neuauflage Der böse Struwwelpeter – für freche Kinder und ihre armen Eltern erwecken das Ensemble von Theater am Strom gemeinsam mit dem Künstlerduo Engelbach&Weinan den Daumenlutscher, den Suppen-Kaspar und den bitterbösen Friederich im Innenhof des Museums für Hamburgische Geschichte mit einer vergnüglichen wie bitterbösen Neuauflage zum Leben. Der Eintritt ist für Kinder und Erwachsene frei.

Weiterlesen

Related Images: