UNESCO-Kommission tagt in Hamburg

15. Mai 2017 19:26 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafencity ,

Die Speicherstadt - Hamburgs Weltkulturerbe

Unter dem Motto „Visionen, Werte und Reformen“ tagen die UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. und die Deutsche UNESCO-Kommission in Hamburg.  Die  Jahrestagung findet vom 15. bis 17. Mai im Alten Hauptzollamt in der Speicherstdt statt. Im Zentrum der Tagung steht 500 Jahre nach Luthers Reformation die Frage, wie der Erhalt, die Vermittlung und Inwertsetzung der UNESCO-Welterbestätten gelingt. Rund 120 Teilnehmer sollen Impulse für die Zukunft setzen.

Weiterlesen

Related Images:


denk.mal Hannoverscher Bahnhof eingeweiht

10. Mai 2017 17:47 contrast media Aktuelles,Architektur,Geschichte,Lohsepark , ,

Kränze an der Gedenkstätte Hannoverscher Bahnhof

Der Anblick ist bedrückend: Gleise, die ins Nichts führen und Gedenktische mit 20 Tafeln, auf denen die Namen der mit den 20 Zügen transportierten Opfer aufgeführt sind, dokumentieren die Deportationen von über 8.000 Juden, Roma und Sinti durch die Nationalsozialisten. Bürgermeister Olaf Scholz hat heute den Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof eingeweiht. Gemeinsam mit Zeitzeugen, Angehörigen und Vertretern von Opferverbänden wurden Kränze niedergelegt.

Weiterlesen

Related Images:


Großmarkthalle als historisches Wahrzeichen ausgezeichnet

27. April 2017 18:20 contrast media Aktuelles,Architektur,Geschichte,Hafen ,

Großmarkthalle im südlichen Hammerbrook

Die Bundesingenieurkammer hat die Großmarkthallen zwischen Klostertor und Hammerbrook als historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst ausgezeichnet. Die markante Wellenform des Daches stilprägender Teil des Stadtbildes im Bereich des Oberhafens im südlichen Hamburg. Die Halle wurde 1958-62 62 unter Leitung des Architekten Bernhard Hermkes erbaut.

Weiterlesen

Related Images:


Ein Elbtower für die östliche HafenCity

08. März 2017 15:56 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafencity,Hamburg-Mitte ,

Die Idee, den Eingang zur Hamburger Innenstadt mit einem signifikantes Gebäude an den Elbbrücken auszustatten, ist alt. Bereits in den ersten Projektskizzen waren die Elbbrücken zu beiden Seiten von Hochhäusern flankiert. Nach mehr als 20 Jahren wurden die Pläne nun konkretisiert. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz stellte heute im Rathaus gemeinsam mit Prof. Jürgen Bruns-Berentelg, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH und Oberbaudirektor Prof. Jörn Walter die Rahmenbedingungen für den Bau des Elbtowers vor.

Weiterlesen

Related Images:


Elbphilharmonie im Doppelpack

28. Februar 2017 17:11 contrast media Aktuelles,Architektur,Ausgehen,Hafencity , , ,

Elbphilharmonie Revisited in den Deichtorhallen

Die Eibphilharmonie und die Deichtorhallen ermöglichen Besuchern der Plaza und der Ausstellung Elbphilharmonie Revisited in einer Kooperation attraktive Vergünstigungen beim Besuch eines der Ereignisse. So erhalten Besucher der Plaza gegen Vorlage des Tickets einen Erlass von 20 Prozent des Eintrittspreises beim Besuch der Ausstellung. Die Aktion ist zwischen dem 1. März und dem 1. Mai wirksam.

Weiterlesen

Related Images:


1 Millionen Besucher auf der Elbphilharmonie Plaza

24. Februar 2017 18:21 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafencity , , , ,

Die Elbphilharmonie in Hamburg

Nur 111 Tage nach der Eröffnung der Plaza konnte die Elbphilharmonie auf der in 37 Metern Höhe gelegene Aussichtsplattform begrüßen die millionste Besucherin begrüßen. Seit ihrer Eröffnung am 5. November kommen täglich rund 12 000 Besucher in die HafenCity, um den 360 Grad Ausblick auf Hafen und Innenstadt zu erleben. Auch die Konzerte sind begehrt . Für die laufende Spielzeit sind bereits alle Karten vergriffen.

Weiterlesen

Related Images:


Planetarium feiert Wiedereröffnung

13. Februar 2017 14:25 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Architektur,Hamburg-Nord,Stadtpark , , , ,

Der neue Eingangsbereich im Sockel des Planetariums

Nach eineinhalb Jahren Umbauzeit feiert das Planetarium Hamburg morgen seine Wiedereröffnung. Bereits am Freitag beginnt der Spielbetrieb mit fünf neuen Veranstaltungen. Nach den offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten begrüßt das Planetarium mit einem Tag der offenen Tür am Donnerstag und Freitag. Parallel zu den Umbaumaßnahmen kommt das Sternentheater mit einer neuen 8K Projektionstechnik, einem neuen sonnengelben Logo und dem Motto „Wir sind das Gelbe vom All“ daher. 

Weiterlesen

Related Images:


Elbphiharmonie Revisited – Ausstellungseröffnung in den Deichtorhallen

09. Februar 2017 20:50 contrast media Aktuelles,Architektur,Kunst , , , ,

Uli M. Fischer Sang und Klang,

Die Eröfnnung der Elbphilharmonie im Januar hat weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Das neue Wahrzeichen der Stadt zieht täglich Besucher aus aller Welt an. Die architektonische und kulturelle Strahlkraft ist inzwischen unbestritten. Das war nicht immer so. Lange Zeit war das Bauwerk auch das Sorgenkind der Stadt. In der heute eröffneten Ausstellung Elbphilharmonie Revisited in den Deichtorhallen reflektieren bis zum 1. Mai 12 namhafte Künstler aus unterschiedlichen Blickwinkeln das neue Prunkstück der Stadt.

Weiterlesen

Related Images:


Elbphilharmonie Eröffnung Live

11. Januar 2017 06:48 contrast media Aktuelles,Architektur,Geschichte,Hafen,Hafencity,Musik,Veranstaltungen , , ,

Elbphilharmonie Eröffnung

Die Eröffnung der Elbphilharmonie wurde heute mit einem Konzert und Feierlichkeiten im Hafen gefeiert. Die Feierlichkeiten Bundespräsident Joachim Gauck, Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz, Jacques Herzog vom Architekturbüro Herzog & de Meuron und Generalintendant Christoph Lieben-Seutter eröffnet. Anschließend gab es das Eröffnungsonzert im Großen Saal mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Thomas Hengelbrock gemeinsam mit namhaften Gastsolisten. Das Konzert wurde durch eine Lichtinstallation an der Außenfassade begleitet.
Weitere Informationen und Bildergalerie

Related Images:


Studie zu spektakulären Bauprojekten als Innovationstreiber

10. Januar 2017 17:25 contrast media Aktuelles,Architektur , ,

HafenCity Universität HCU

Spektakuläre Großprojekte in aller Welt werden wegen der regelmäßigen Ãœberschreitungen des vorgesehenen Budgets kritisch gesehen. Mit der Elbphilharmonie öffnet morgen nach neun Jahren Bauzeit und einer Budgetüberschreitung um mehr als das Zehnfache eines der spektakulärsten Konzerthäuser der Welt. Die HafenCity Universität untersucht in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Harburg die Bedeutung von Großprojekten als Innovationstreiber in der Bauwirtschaft.

Weiterlesen

Related Images: