23. Januar 2018 14:15 contrast media Aktuelles,Veranstaltungen,Wissenschaft Bildung, Innovation, Messe,
Entwicklung von der einer Messe für Metallbearbeitung zur Messe für Branchen 4.0
Vor 30 Jahren startete die NORTEC als Messe für Metallbearbeitung. Die heute in den Messehallen in Hamburg von Staatsrat Dr. Rolf Bösinger eröffnete Messe steht inzwischen voll im Zeichen der Digitalisierung für Branchen 4.0. Bis Freitag geht es hier um die Interaktion von Mensch und Maschine und wie Roboter, Lasertechnologie und 3D-Druck die Arbeitswelt der Zukunft bestimmen.
Weiterlesen
Related Images:
20. Dezember 2017 14:15 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Innovation, Umwelt, Verkehr,
Bundesministerium für Umwelt bewilligt Fördergelder für das Projekt HEAT
Hamburg wird erstes Testgebiet für autonom fahrende, emissionsfreie Shuttlebusse. Mit dem Projekt HEAT ((Hamburg Electric Autonomous Transportation) sollen speziell für die Hansestadt autonom fahrende Fahrzeuge und Systeme für den Einsatz im normalen Straßenverkehr entwickelt und getestet werden. Die Stadt Hamburg und die Hamburger Hochbahn AG erhalten dafür vom Bundesministerium für Umwelt eine Förderung von 3,7 Millionen Euro.
Weiterlesen
Related Images:
13. November 2017 18:10 contrast media Aktuelles,Bergedorf,Wissenschaft Innovation,
IWES baut Großprüfanlage für Windenergie-Blattlager
Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) feierte heute Richtfest eines Neubaus zum Prüfen von Blattlagern für Windenergieanlagen. Die Anlage entsteht am Energie-Campus des Competence Centers für Erneuerbare Energien (CCAE) und Energieeffizienz an der HAW in Bergedorf. Auf 1400 Quadratmetern entsteht hier eine Prüfhalle sowie Räumlichkeiten für 15 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.
Weiterlesen
Related Images:
10. November 2017 16:03 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Hamburg-Mitte,Wissenschaft Innovation, Verkehr,
Hansestadt baut seine internationale Kompetenz in der Luftfahrtforschung aus
Mit der Eröffnung von zwei Instituten des Deutsches Zentrums für Luft-und Raumfahrt (DLR) am Zentrum für Angewandte Luftfahrt (ZAL) in Finkenwerder hat Hamburg seine Forschungskompetenz in der internationalen Luftfahrt unterstrichen. Im Beisein von Bürgermeister Olaf Scholz und zahlreichen geladenen Ehrengästen wurden die bei das Institut für Systemarchitekturen in der Luftfahrt und das Institut für Instandhaltung und Modifikation heute aus der Taufe gehoben. Die beiden Institute haben mit den Themen „Digitales Flugzeug“ und „Digitaler Zwilling“ unterschiedliche Forschungsschwerpunkte.
Weiterlesen
Related Images:
01. November 2017 18:14 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Innovation, Verkehr,
Präsentation effizienter, umweltfreundlicher Lösungen für urbane Mobilität und Logistik
Hamburg ist mit der Ausrichtung des Weltkongresses im Jahr 2021 zum Thema Intelligente Verkehrssysteme und Services (ITS – „Intelligent Transport Sys-tems“) beauftragt worden. Beim „Hamburg-Abend“ auf dem Weltkongress in Montreal wurde gestern bekanntgegeben, dass die Hansestadt den Wettbewerb um die Ausrichtung des weltweit größten Kongresses in diesem Themenfeld gewonnen hat. Die Veranstaltung findet vom 11. bis 15. Oktober 2021 im dann sanierten Congress Center Hamburg (CCH), den Messehallen und im Stadtgebiet auf ausgesuchten Straßen statt.
Weiterlesen
Related Images:
01. November 2017 16:15 contrast media Aktuelles,Bergedorf,Wirtschaft,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Forschung unter Realbedingungen durch Anbindung des Windpark Curslack an das CC4E
Mit der direkten Anbindung des Windparks Curslack an das Forschungszentrum CC4E hat sich Hamburg als Wissenschafts- und Innovationsstandort neu positioniert. Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Dr. Rolf Bösinger, der Staatsrat für Wirtschaft und Innovation, stellten heute gemeinsam mit Prof. Dr. Werner Beba, dem Leiter des CC4E, die Forschungsaktivitäten und Synergiepotenziale des Energie-Campus vor. Gemeinsam mit Unternehmens- und Wissenschaftspartnern sollen damit innovative Lösungen für die Energiewende entwickelt werden.
Weiterlesen
Related Images:
29. Juni 2017 16:52 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Altona,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation,
CSSB ermöglicht interdisziplinäre Forschung der strukturellen Biologie
Im Beisein von Bürgermeister Olaf Schulz uns der Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank sowie Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft feierte heute das Centre for Structural Systems Biology (CSSB) auf dem Gelände des DESY Eröffnung. Auf dem Forschungscampus in Bahrenfeld sollen in Zukunft interdisziplinär dringende Fragen der Infektionsforschung geklärt werden. Im CSSB arbeiten Wissenschaftler von zehn Institutionen aus vier Bundesländern an gemeinsamen Lösungen für neue Behandlungsmethoden.
Rundgang durch das Forschungszentrum
Related Images:
20. Juni 2017 17:43 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Bildung, Innovation,
Abteilungen des Zentrums für Luft- und Raumfahrt werden im TechCenter zusammengeführt
Hamburg ist weltweit der drittgrößte Standort der zivilen Luftfahrtindustrie. Mit Unternehmen wie Airbus und Lufthansa Technik sowie Hochschulen und diversen kleineren Unternehmen besitzt die Stadt eine Expertise für die Entwicklung innovativer Techniken in dem Bereich. Um den Ausbau der Forschungs- und Entwicklungskompetenz voranzutreiben, wird die Hansestadt Sitzland des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Weiterlesen
Related Images:
15. Dezember 2016 17:21 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft Innovation, Umwelt,
Mit dem Eu-Projekt Northern Connections werden in Zukunft neue Rahmenbedingungen für nachhaltige Energieprojekte im gesamten EU-Nordsee-Raum geschaffen, die die Koopertion von innovativen Energie-Unternehmen stärken soll. Hamburg engagiert sich mit dem Erneuerbare Energien Hamburg Cluster (EEHH) an der Partnerschaft und erhält nun EU-Förderung durch Interreg-Nordsee-Programm.
Weiterlesen
Related Images:
02. November 2016 18:00 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Innovation, Umwelt,
Hamburg stärkt seine Position als Innovationsstandort für Windenergieanlagen. Mit der Gründung einer Abteilung zum Aufbau und Betrieb eines Großprüfstandes für Blattlager von Windenergieanlagen am Technologiezentrum Energie-Campus des Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E)in Bergedorf durch das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) sollen die Forschungskompetenzen und die Infrastruktur für die Zusammenarbeit ansässiger Windenergie-Unternehmen gebündelt werden.
Weiterlesen
Related Images: