Digitalausstattung an Hamburger Schulen verdreifacht

12. Januar 2021 18:42 contrast media Aktuelles,Stadtteile,Wissenschaft , ,

Schule

200 Millionen Euro für Hamburger Schulen bis 2023

Hamburg investiert in den Ausbau der Digitalisierung an Schulen. In den vergangenen neun Monaten hat die Stadt den Ausbau von WLAN, und die Versorgung der Schüler mit Laptops und Tablets sowie den Ausbau digitaler Lernprogramme vorangetrieben. Zwischen 2019 und 2023 fließen rund 200 Millionen Euro in den Ausbau der Digitalisierung.

Weiterlesen

Related Images:


Individuelle Regelstudienzeit verlängert

09. Januar 2021 09:46 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , ,

HafenCity Universität HCU

auf Wintersemester

Aufgrund des rein digital durchgeführten Sommersemesters wurde die individuelle Regelstudienzeit an Hamburger Hochschulen verlängert. Dabei wird bei Studierenden, die über das Bundesausbildungsförderungsgesetz BAföG finanzielle Unterstützung erhalten, die pandemiebedingte Verzögerung des Studienverlaufs angerechnet und eine verlängerte Förderungsdauer eingerichtet. Da im Zuge des zweiten Lockdowns der hybrid durchgeführte Unterricht wieder auf digitale Medien umgestellt wurde, wird die individuelle Regelstudienzeit auf das Wintersemester ausgeweitet.

Weiterlesen

Related Images:


Uni Hamburg wird Exzellenzuniversität

19. Juli 2019 18:41 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , , ,

Illumination am Rathaus Hamburg zum 100. Geburtstag der Universität

Damit gehört sie zu den 11 besten Universitäten Deutschlands

Die Universität Hamburg konnte sich in einem wissenschaftsgeleiteten Verfahren im Wettbewerb von 19 Finalisten durchsetzen und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Damit ist sie die einzige Uni im Norden, die sich so nennen darf und gehört zu den elf besten Universitäten Deutschlands. Im Jubiläumsjahr ist das ein schöner Erfolg.

Weiterlesen

Related Images:


Noch Plätze frei am Sommercamp Erneuerbare Energien

05. Juni 2019 17:03 contrast media Aktuelles,Umwelt,Veranstaltungen,Wissenschaft , ,

Seminare und Praxis-Workshops für Jugendliche ab 14 Jahren

Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft. Wie kann man regenerative Energiequellen effizient nutzen, um den großen Energiebedarf der Gesellschaft möglichst umweltneutral zu erfüllen? Beim Sommercamp Erneuerbare Energien an der Hochschule für angewandte Wissenschaften HAW Hamburg können Jugendliche ab 14 Jahren an fünf Tagen mit praktischen Übungen Themen aus Photovoltaik, Windenergie sowie Leistung und Energie aus Wechselstromverbrauchern bearbeiten.

Weiterlesen

Related Images:


Neubau des Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme eröffnet

06. Mai 2019 18:33 contrast media Aktuelles,Bergedorf,Wissenschaft , , ,

Windkraft im Hamburger Hafen

Windenergieforschungsinstitut IWES neue Einrichtung am Energie-Campus

Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank hat heute den Neubau für das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES am Energie-Campus in Bergedorf eröffnet. Hier sollen in Zukunft Blattlager von Windenergieanlagen mit Durchmessern von bis zu sechs Meter Durchmesser geprüft und damit die Ausfallsicherheit moderner Anlagen gesteigert werden.

Weiterlesen

Related Images:


Neue Wege zu umweltfreundlicherem Fliegen

15. Februar 2019 09:10 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , , , ,

Lufthansa Technik und Raffinerie Heide ebnen Weg zu „grünem“ Kraftstoff

Mit einer Absichtserklärung zur Produktion und Abnahme von einem neuen synthetischen Kraftstoff haben die Raffinerie Heide, die Deutsche Lufthansa AG und der Airpotrt Hamburg gestern einen Weg zu einer saubereren Luftfahrt eingeschlagen. Die Raffinerie Heide beliefert seit Jahren den Flughafen mit Kraftstoff. Das neu entwickelte Kerosin soll die Umwelt weniger belasten.

Weiterlesen

Related Images:


Science City Bahrenfeld neuer urbaner Wissenschaftsstandort

22. Januar 2019 17:18 contrast media Aktuelles,Altona,Wissenschaft , , , ,

Ausbau des Forschungscampus in Bahrenfeld geplant

Mit der DESY, der Universität Hamburg und der Max-Planck-Gesellschaft gibt es bereits heute eine einzigartige Infrastruktur für Naturwissenschaften in Bahrenfeld. Die soll nun urbaner gestaltet und besser in den Stadtteil integriert werden. Mit der Science City Bahrenfeld entstehen ab 2020 rund um den Forschungscampus wissenschaftliche Institute und Einrichtungen sowie 2500 Wohnungen. Ziel ist der Ausbau eines international vernetzten Wissenschaftscampus zu einem attraktiven Lebensort.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg Finalist des European Capital of Innovation Award

15. Oktober 2018 18:49 contrast media Aktuelles,Wirtschaft,Wissenschaft , , ,

Rathaus-Hamburg

ICapital Awards bekommt Stadt mit dem besten „Innovations-Ökosystem“

Die Europäische Union vergibt jedes Jahr den European Capital of Innovation Awards an die europäische Stadt, die am besten technische Innovationen zur Verbesserung des Lebens ihrer Bürger einsetzt. Nachdem Paris 2017 für die beispielhafte Unterstützung der Startup Szene sowie die Umsetzung von Projekten mit Bürgerbeteiligung ausgezeichnet wurde, ist nun Hamburg zusammen mit sechs weiteren Städten im Finale für 2018.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg macht mobil

29. Juni 2018 18:01 contrast media Aktuelles,Wirtschaft,Wissenschaft , , ,

Hybridbuss

Umrüstung der Busflotten auf Elektromobilität

Die HOCHBAHN AG und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein VHH haben für die Umrüstung ihrer Busflotte auf Elektromobilität vom Verkehrsminister Andreas Scheuer Förderbescheide über insgesamt 25 Millionen Euro entgegen genommen. Davon sollen 104 Elektrobusse angeschafft sowie der Aufbau der Ladeinfrastruktur auf den Busbetriebshöfen vorangebracht werden.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg wird Standort des Fraunhofer Instituts

26. Januar 2018 09:23 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , ,

3D Druck

30 Millionen Euro für den Ausbau der Fraunhofer-Forschung

Mit der Ãœberführung zweier Forschungsunternehmen in das Fraunhofer Institut haben gestern die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank und Dr. Raoul Klingner, der Direktor Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft im Hamburger Rathaus eine Standortvereinbarung unterzeichnet. Damit soll die Bündelung der Forschung an den Zukunftsthemen 3D-Druck und Nanotechnologie am Standort gestärkt werden. In den Ausbau der Fraunhofer-Aktivitäten in der Hansestadt sollen 30 Millionen Euro fließen. 

Weiterlesen

Related Images: