27. April 2017 18:20 contrast media Aktuelles,Architektur,Geschichte,Hafen Hafen,
Die Bundesingenieurkammer hat die Großmarkthallen zwischen Klostertor und Hammerbrook als historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst ausgezeichnet. Die markante Wellenform des Daches stilprägender Teil des Stadtbildes im Bereich des Oberhafens im südlichen Hamburg. Die Halle wurde 1958-62 62 unter Leitung des Architekten Bernhard Hermkes erbaut.
Weiterlesen
Related Images:
24. April 2017 18:31 contrast media Aktuelles,Umwelt Erholung, Umwelt,
2163 Bäume wurden in Hamburg im Jahr 2016 gefällt – zum großen Teil für das Schaffen von Flächen für Bauvorhaben. Das Flair der Stadt soll aber geprägt bleiben von den vielen Straßenbäumen. Mit der Initiative „Mein Baum-Meine Stadt‘ startete Uniliever eine Initiative, um mit Spenden die Pflanzung von Straßenbäumen zu unterstützen. Dem Projekt haben sich bereits zwölf weitere Firmen angeschlossen. Damit sind schon die Gelder für die Pflanzung von 65 Bäumen zusammengekommen.
Weiterlesen
Related Images:
19. April 2017 17:50 contrast media Musik,Wirtschaft Innovation,
Für Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen aus dem Musikbereich in Hamburg gibt es gute Neuigkeiten. Mit dem WorX Accelerator haben die in Frage kommenden Unternehmungen noch bis zum 5. Juni 2017 die Möglichkeit, sich bei der Hamburg Kreativ Gesellschaft um eine Förderung zu bewerben. Erstmals gibt es dabei auch für Interessierte, die von außerhalb kommen, aber ihr Start-Up in Hamburg eröffnen möchten, die Möglichkeit, sich zu bewerben.
Weiterlesen
Related Images:
18. April 2017 18:45 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafencity,Hamburg-Mitte,Lohsepark Bildung, Hafencity,
Vor 72 Jahren verließ der letzte Deportationszug den damaligen Hannoverschen Bahnhof – mitten im Herz der heutigen HafenCity. Mehr als 8000 Hamburger Juden, Roma und Sinti wurden zwischen 1940 und 1945 von hier aus deportiert. Am 10. Mai wird die Gedenkstätte denk.mal Hannoverscher Bahnhof am Lohsepark von Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz mit einem Festakt eingeweiht. Die Feierlichkeiten werden von einem siebentägigen Veranstaltungsprogramm begleitet.
Weiterlesen
Related Images:
05. April 2017 14:43 contrast media Aktuelles,Geschichte
Nach den Terroranschlag in Hamburgs Partnerstadt St. Petersburg hat der Hamburger Senat Trauerbeflaggung am Rathaus veranlasst. Dabei wird am Mittwoch und Donnerstag die Staats- und die Europaflagge mit einem Trauerflor versehen. Bürgermeister Olaf Scholz hat in einem Kondolenzschreiben an den Gouverneur von St. Petersburg, Georgi Sergejewitsch Poltawtschenko, seine Anteilnahme mit den Opfern und ihren Familien ausgedrückt.
Weiterlesen
Related Images:
09. März 2017 10:56 contrast media Aktuelles,Altona,Geschichte Bildung,
Der Jüdische Friedhof in Hamburg Altona hat den die erste Hürde zur Eintragung in die Liste der UNESCO Welterbe genommen. Nachdem im Dezember 2016 die Kulturbehörde den Antrag auf den Weg gebracht hatte, kam nun eine positive Nachricht vom UNESCO- Welterbezentrum, dass der Antrag den Completeness Check bestanden hat. Der Jüdische Friedhof ist einer der ältesten portugiesisch-sephardischen Friedhöfe der Welt und gilt als weltweit wichtiges kulturelles Zeugnis sephardischer Geschichte
Weiterlesen
Related Images:
07. März 2017 13:41 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Geschichte,Hamburg-Mitte Bildung, Museen,
Der Hamburger Domplatz ist als der einstige Standort der Hammaburg die Keimzelle der Stadt. Über Jahrhundere hinweg lag hier das geistig-kulturelle Zentrum und der Mittelpunkt Hamburgs. Heute wird der einstige Mittelpunkt eher als Durchgangszentrum zwischen Innenstadt und HafenCity genutzt. Im Rahmen des Forschungsprogramms „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ werden nun die Möglichkeiten zur Wiederbelebung des Platzes untersucht.
Weiterlesen
Related Images:
06. März 2017 18:40 contrast media Aktuelles,Geschichte Bildung,
Seit 2002 erinnern Stolpersteine in Hamburg vor deren vor deren früheren Wohnorten an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Initiiert wurde das Projekt bereits 1995 von dem Kölner Künstler Gunter Demnig. Inzwischen trifft man in ganz Europa auf die Mahnmale gegen den Nationalsozialismus. Das Projekt wurde jetzt um die App „Stolpersteine Hamburg“ bereichert.
Weiterlesen
Related Images:
21. Februar 2017 17:49 contrast media Aktuelles,Umwelt Umwelt,
Mit dem Hamburger Öko-Aktionsplan 2020 hat der Senat einen Maßnahmenkatalog zur Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus beschlossen. Der Plan soll die Wettbewerbsfähigkeit der hier ansässigen landwirtschaftlichen Betriebe stärken und ihnen mit der Stärkung des regionalen Ökoangebots eine Entwicklungsperspektive für die Zukunft eröffnen. Damit soll Hamburg zu einem Standort einer vielfältigen und nachhaltigen Agrarproduktion werden.
Weiterlesen
Related Images:
17. Februar 2017 23:34 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Alt- und Neustadt,Event-Klassiker,Geschichte Rathaus,
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz hat heute den kanadischen Premierminister Justin Trudeau zum traditionsreichen Matthiae-Mahl empfangen. Der „Kennedy Kanadas“ wurde bereits vor dem Rathaus von rund 200 Menschen herzlich gefeiert. Scholz begrüßte den Ehrengast an der Senatstreppe. Zu den Ehrengäten zählte auch der neu gekürte Außenminister Sigmar Gabriel, der gemeinsam mit den Ehrenbürgern der Stadt an der großen Tafel platznahm.
Weitere Informationen und Bildergalerie
Related Images: