40 Jahre Museumshafen Övelgönne

02. Juli 2017 09:35 contrast media Aktuelles,Altona,Elbpark,Geschichte,Hafen , , , ,

Museumshafen Övelgönne

Der Hafen für Traditionsschiffe feiert Geburtstag

Im Jahr 1977 hatte sich eine private Initiative dafür eingesetzt, die als Bauhafen für den Elbtunnel genutzte Fläche in Neumühlen als Hafen für Traditionsschiffe zu verwenden. Der im Jahr 1976 von Privatleuten ins Leben gerufene Museumshafen Övelgönne e.V.  hat es sich zum Ziel gesetzt, ehemalige Berufsfahrtschiffe zu restaurieren und damit den Betrieb aufrecht zu erhalten. Der Museumshafen Övelgönne feiert heute seinen 40. Geburtstag. 

Weitere Informationen und Bildergalerie

Related Images:


Hamburg baut internationalen Standort für Infektionsforschung aus

29. Juni 2017 16:52 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Altona,Wissenschaft , , ,

Eröffnung des CSSB

CSSB ermöglicht interdisziplinäre Forschung der strukturellen Biologie

Im Beisein von Bürgermeister Olaf Schulz uns der Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank sowie Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft feierte heute das Centre for Structural Systems Biology (CSSB) auf dem Gelände des DESY Eröffnung. Auf dem Forschungscampus in Bahrenfeld sollen in Zukunft interdisziplinär dringende Fragen der Infektionsforschung geklärt werden. Im CSSB arbeiten Wissenschaftler von zehn Institutionen aus vier Bundesländern an gemeinsamen Lösungen für neue Behandlungsmethoden.

Rundgang durch das Forschungszentrum

Related Images:


St. Pauli und KiezStrom weihen Elektro-Tankstelle ein

27. Juni 2017 17:45 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Fußball,St. Pauli,Umwelt , , ,

v. l.: Andreas Rettig, Olaf Westermann, Dr. Rolf Bösinger, Ewald Lienen

Der Kiez fährt jetzt mit E-waldStrom

Nach der Einführung des EWALDBIENENHONIG hat der FC St. Pauli ein weiteres Umweltprojekt ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem langjährigen Partner Lichtblick eröffnete der Club heute im Beisein des Geschäftsführers Andreas Rettig und des Technischen Direktors Ewald Lienen eine E-Tankstelle, die ausschließlich mit Ökostrom betrieben wird. Bereits seit 2013 pflegen St. Pauli und Lichtblick das gemeinsame Projekt KiezStrom.

Weiterlesen

Related Images:


Senatsempfang zum 250. Todestag Georg Philipp Telemanns

25. Juni 2017 13:27 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Geschichte,Kirchen,Musik , , ,

Senatsempfang in der Krypta des Michel zum 250. Todestag von Georg Philipp Telemann

Hamburg ehrt den Komponisten mit einem Konzert im Michel

Mit einem Konzert und einem Senatsempfang im Hamburger Michel wurden gestern die Feierlichkeiten zum 250. Todestag von Georg Philipp Telemann (1681- 25. Juni 1767) eingeleitet. Der Michaelis Chor unter der Leitung von Christoph Schoener setzte am gestrigen Abend den Auftakt zu einer reihe von Veranstaltungen. So wird das letzte „Konzert für Hamburg“ der Saison 2016/17 in der Elbphilharmonie  auch dem vielseitigen Komponisten gewidmet.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg baut Forschung in Luft- und Raumfahrttechnik aus

20. Juni 2017 17:43 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , ,

Flugzeug-Triebwerk

Abteilungen des Zentrums für Luft- und Raumfahrt werden im TechCenter zusammengeführt

Hamburg ist weltweit der drittgrößte Standort der zivilen Luftfahrtindustrie. Mit Unternehmen wie Airbus und Lufthansa Technik sowie Hochschulen und diversen kleineren Unternehmen besitzt die Stadt eine Expertise für die Entwicklung innovativer Techniken in dem Bereich. Um den Ausbau der Forschungs- und Entwicklungskompetenz voranzutreiben, wird die Hansestadt Sitzland des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Weiterlesen

Related Images:


Wandergesellen auf der Walz

26. Mai 2017 13:37 contrast media Aktuelles,Geschichte

Wandergesellen auf der Walz

Wie in jedem Jahr trafen sich an Himmelfahrt zahlreiche Wandergesellen in der Stadt. Das jährliche Treffen wurde in diesem Jahr von der Gesellschaft der rechtschaffenen fremden Zimmer- und Schieferdeckergesellen zu Altona ausgerichtet. Bürgermeister Olaf Scholz empfing rund 400 Gesellen im Hamburger Rathaus.

Weiterlesen

Related Images:


Peters Werft übernimmt Restauration der PEKING

19. Mai 2017 19:00 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen , , ,

Die Viermastbark PEKING

Die Vorbereitungen für den Transport der Viermast Bark PEKING sind weitgehend abgeschlossen. Im Juli wird das im Jahr 1911 von Blohm + Voss in Hamburg erbaute Segelschiff aus New York überführt. Aber Windjammer-Fans müssen sich noch gedulden, bis sie den Heimkehrer sehen können. Das wird erst nach einer umfangreichen Restaurierung möglich sein, die bis ins Jahr 2020 andauern soll. Die Peters Werft in Wewelsfleth wird die Restauration von Rumpf und Rigg Ã¼bernehmen.

Weiterlesen

Related Images:


HafenCity Universität feiert 250 Jahre Berufsausbildung

19. Mai 2017 16:54 contrast media Aktuelles,Architektur,Geschichte,Hafencity , , ,

HafenCity Universität HCU

Im Rahmen eines Festaktes mit einem Grußwort von der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank sowie einem Vortrag von Dr.-Ing. Walter Pelka, dem Präsident der HCU, feierte die HafenCity Universität den 250. Jahrestag des Beginns der akademischen Bauausbildung in Hamburg. 250 internationale Gäste aus Wissenschaft und Bau-Praxis sowie der Stadt Hamburg waren anwesend. Das Baum Quartett der Hochschule für Musik und Theater sorgte für musikalische Beiträge.

Weiterlesen

Related Images:


denk.mal Hannoverscher Bahnhof eingeweiht

10. Mai 2017 17:47 contrast media Aktuelles,Architektur,Geschichte,Lohsepark , ,

Kränze an der Gedenkstätte Hannoverscher Bahnhof

Der Anblick ist bedrückend: Gleise, die ins Nichts führen und Gedenktische mit 20 Tafeln, auf denen die Namen der mit den 20 Zügen transportierten Opfer aufgeführt sind, dokumentieren die Deportationen von über 8.000 Juden, Roma und Sinti durch die Nationalsozialisten. Bürgermeister Olaf Scholz hat heute den Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof eingeweiht. Gemeinsam mit Zeitzeugen, Angehörigen und Vertretern von Opferverbänden wurden Kränze niedergelegt.

Weiterlesen

Related Images:


Großsegler Mir begrüßt Hamburg bei Hafenfest

05. Mai 2017 18:52 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Geschichte,Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte,Museen,Veranstaltungen , , , , , , ,

Der russische Großsegler Mir führt die Einlaufparade des 828. Hafengeburtstag an

Mit der Einlaufparade startete heute der 828. Hafengeburtstag bei etwas nieseligem Wetter. Trotzdem war das Elbufer vom Holzhafen bis zur Kehrwiederspitze gesäumt mit vielen Besuchern, die die Schiffe der Parade angeführt von dem russischen Großsegler Mir begrüßten. 

Weiterlesen

Related Images: