28. März 2019 11:11 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hamburg-Mitte,Museen,Touren Bildung, Eröffnung, Museen,
Hamburger Geschichte hautnah erleben
Das Nikolai-Quartier bildet die Keimzelle für die Entwicklung Hamburgs als Kaufmannstadt. Nach der Befreiung von Zöllen zug es bereits im 12. Jahrhundert viele Kaufleute hierher. Mit dem Großen Burstah entstand einer der wichtigsten Handelswege. Mit einem historischen Rundgang können jetzt Interessierte die Geschichte der Stadt hörbar erleben. Dr. Sebastian Binger von der Otto Wulff BID Gesellschaft mbH hat heute gemeinsam mit Prof. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg historischen Rundgang durch das Nikolai Quartier eröffnet
WeiterlesenRelated Images:
23. Februar 2019 17:34 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Geschichte,Kultur Elbphilharmonie, Jubiläum,
Feierlichkeiten in der Elbphilharmonie mit einem Blick auf Zeitgeschichte
Ein Festakt in der Elbphilharmonie beendete heute die Feierlichkeiten anlässlich des 100. Geburtstages von Helmut Schmidt. Nachdem die Foto-Ausstellung „100 Jahre in Bildern“ die Feierlichkeiten zum Jubiläum am 23. Dezember eröffnete, erinnerten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die EU-Außenbeauftragte Frederica Mogherini, Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und der Kuratoriumsvorsitzende der Helmut Schmidt-Stiftung Peer Steinbrück in ihren Reden an das Wirken des Bundeskanzlers a. D.
WeiterlesenRelated Images:
22. Februar 2019 22:16 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Event-Klassiker,Geschichte Rathaus,
Gemeinsame europäische Idee gegen autoritäre Tendenzen
Bereits im Jahr 1356 entwickelte die Stadt Hamburg den Brauch, Vertreter der freundlich gesonnenen Mächte zu einem Festmahl am Matthiae-Tag einzuladen und damit die diplomatischen Beziehungen zu fördern. Damit ist das Matthiae-Mahl das älteste noch begangene Festmahl auf der Welt. Beim diesjährigen Matthiae-Mahl empfing Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und den Präsidenten der Republik Lettland Raimonds Vējonis als Ehrengäste. Alle Redner hoben vor 400 Gästen den Zusammenhalt Europas zur Sicherung des Friedens und der Demokratie hervor.
WeiterlesenRelated Images:
06. Februar 2019 18:40 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen Großsegler,
Viermastbarkt nach Arbeiten im Freien wieder eingedockt
Die Arbeiten an der Hamburger Viermastbark PEKING gehen voran. Nachdem das Schiff im September für Arbeiten im Schiffsinneren am Kai der Peters-Werft in Wewelsfleth lag, wurde es nun erfolgreich wieder eingedockt. Der zur Klasse der berühmten P-Liner gehörende Großsegler soll nach der Restaurierung im Jahr 2020 Bestandteil des Hafenmuseums werden.
WeiterlesenRelated Images:
12. Januar 2019 09:14 contrast media Aktuelles,Geschichte Rathaus,
Als ausländischer Ehrengast kommt der lettische Präsident Raimonds Vējonis
Das Matthiae Mahl hat Tradition. Alljährlich lädt der Senat rund 400 Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ein.. Dazu kommen je einen Ehrengast aus Deutschland und aus dem Ausland. In diesem Jahr sind am 22. Februar 2019 die Ehrengäste Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier, sowie der Präsident der Republik Lettland, Raimonds Vējonis zu Gast.
WeiterlesenRelated Images:
09. Januar 2019 16:14 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Festivals,Geschichte,Kirchen,Musik,Veranstaltungen Bildung, Elbphilharmonie, Jubiläum, Konzerte,
„Hamburg zieht alle Register“ begleitet 100. Geburtstag von Arp Schnitger
Anlässlich des 300. Geburtstages des berühmten Hamburger Orgelbauers Arp Schnitger hat der Verein Orgelstadt Hamburg mit Hamburg zieht alle Register ein vielfältiges Programm für das Orgeljahr 2019 ins Leben gerufen. Das Spektrum reicht vom klassischen Orgelkonzert über zeitgenössische Formate bis hin zu Ausstellungen.
WeiterlesenRelated Images:
20. Dezember 2018 16:46 contrast media Aktuelles,Geschichte Ausstellung, Bildung, Flughafen,
„Ein Leben in Geschichten“ zeigt private Momente
Anlässlich des 100. Geburtstages von Helmut Schmidt erweiterte der Airport Hamburg die Dauerausstellung seines Namenspaten am Terminal 2. Unter dem Titel „Ein Leben in Geschichten“ blickt die Ausstellung hinter die Kulissen des ehemaligen Bundeskanzlers.
WeiterlesenRelated Images:
17. Dezember 2018 19:24 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Geschichte,Veranstaltungen Ausstellung, Bildung, Jubiläum,
Bürgermeister Tschentscher nimmt Lichtinstallation in Betrieb
Anlässlich des 100. Geburtstages von Altbundeskanzler Helmut Schmidt nahm Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher heute eine Lichtinstallation mit dem Konterfei des Hamburger Ehrenbürgers in Betrieb. Die Projektion ist vier Wochen lang auf einer Fläche von 130 Quadratmetern am Verlagshaus der ZEIT zu sehen. Sein Geburtstag am 23. Dezember wird von der Doppelausstellung „100 Jahre in Bildern“ begleitet.
WeiterlesenRelated Images:
19. Oktober 2018 13:07 contrast media Aktuelles,Event-Klassiker,Geschichte,Veranstaltungen Ausstellung, Messe,
Sonderschau Historischer Motorsport
Startschuss für die HAMBURG MOTOR CLASSICS in den Messehallen. Bis zum 21. Oktober gibt es ab heute rund 18 000 Automobil-Klassiker verschiedenster Automobiltypen zu sehen. Die gepflegten Old- und Youngtimer locken zum zweiten Mal Automobil-Fans auf die Messe. Auf der Sonderschau „Historischer Motorsport“ sind auch einige Raritäten aus dem Motorsport zu sehen. Mit dem „Fetzenflieger“ von 1952 und dem Petermax Müller können die Besucher auch die ersten Motorsport-Prototypen aus der Nachkriegszeit bewundern.
Weiterlesen
Related Images:
29. September 2018 15:45 Michael Eckert Festivals,Film,Geschichte,Kultur,Musik Kino,
Man muss kein ausgesprochener Jazzfan sein, um die Kunst von Musikern wie Herbie Hancock, Miles Davis oder Norah Jones zu genießen. Aber man sollte sich einmal mit der Geschichte des Plattenlabels Blue Note Records beschäftigen.
Zur Filmkritik
Related Images: