Hamburg nimmt Abschied von Uwe Seeler

10. August 2022 19:22 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Fußball,Geschichte , , ,

Trauerfeier für Uwe Seeler

Bewegende Trauerfeier im Volksparkstadion

Mit einer bewegenden Trauerfeier im Volksparkstadion hat Hamburg sich von Uwe Seeler, seinem besten Stürmer aller Zeiten verabschiedet. Die HSV-Legende war am 21. August im Alter von 85 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben. Rund 5000 Menschen waren am Nachmittag zum Stadion gekommen, darunter rund 1000 geladene Gäste aus Sport, Kultur und Politik. Hamburgs Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, DFB Präsident Bernd Neuendorf, HSV-Sportvorstand Jonas Boldt und Olli „Dittsche“ Dietrich fanden in ihren Trauerreden einfühlsame Worte. Der Tenor: Wohl wenige Menschen werden so geliebt für Pokale, die sie nicht gewonnen haben.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg trauert um Uwe Seeler

21. Juli 2022 19:29 contrast media Aktuelles,Fußball,Geschichte , ,

Uwe Seeler

HSV-Idol im Alter von 85 Jahren gestorben

HSV-Legende Uwe Seeler ist heute im Alter von 85 Jahren im Kreise seiner Familie gestorben. Der HSV hat die Nachricht am Abend des 21. Juli 2022 herausgegeben. Damit ist nicht nur eines Sportidole der jüngeren Geschichte tot, er hat vor allem durch seine Menschlichkeit bewegt. Aber Legenden sterben nicht. Seine natürliche Art, sein Sportsgeist, die Fairness und seine bodenständige Lebensweise werden in Erinnerung bleiben.

Weiterlesen

Related Images:


Klaus Bernhard Staubermann wird Gründungsdirektor des Deutschen Hafenmuseums

07. Juli 2022 16:26 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Hamburg-Mitte,Museen ,

Peking

Technikhistoriker übernimmt Leitung beider Standorte

Auf dem Grasbrook soll in Hamburgs neuem Stadtteil gegenüber der HafenCity der Neubau des Deutschen Hafenmuseums entstehen. Die Stiftung Historische Museen Hamburg SHMH plant damit eines der größten Museumsprojekte in Europa. Das Museum wird Teil des neuen Stadtteils Grasbrook. In der heutigen Sitzung des Stiftungsrates ist Dr. Klaus Bernhard Staubermann zum künftigen Gründungsdirektor des Deutschen Hafenmuseums berufen worden.

Weiterlesen

Related Images:


Denkmal Stigma erinnert an ehemaligen Sitz der Gestapo

22. Juni 2022 07:45 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Mitte , ,

Bodenskulptur Stigma

200 Quadratmeter große Bodenskulptur an der Stadthausbrücke „meißelt Geschichte in Stein“

Mit einer bauhistorischen Ausstellung im Arkadengang an der Stadthausbrücke blickt die Hansestadt auf ihre bewegte Geschichte zurück. Die war im Wesentlichen geprägt durch ihre Eigenschaft als Hafenstadt. Aber auch die Zeit des Nationalsozialismus tiefe Spuren hinterlassen. Jetzt erinnert die großflächige Bodenskulptur Stigma des Hamburger Künstlerinnenduos missing icons an der Ecke Stadthausbrücke/Neuer Wall an die Rolle der Stadthöfe, die während der NS-Zeit Hauptsitz der Gestapo war.

Weiterlesen

Related Images:


Filmprogramm zur Ausstellung Close Up! im Metropolis

21. Juni 2022 17:31 contrast media Ausgehen,Film,Geschichte,Museen,Veranstaltungen , , ,

Close Up Museum Altona

Begleitprogramm zur Ausstellung über Hamburgs Kinogeschichte im Altonaer Museum

Seit 125 Jahren ist Hamburg Drehort für Filme. Die Kulisse der Elbmetropole hat damit zahlreiche Zelluloidstreifen maßgeblich mitbestimmt. Das Altonaer Museum widmet den Hamburger Film- und Kinogeschichten noch bis zu 18. Juli 2022 mit Close Up! eine eigene Ausstellung. Requisiten, Filmplakaten, Drehbüchern, Szenen- und Werkfotos zeigen die vielschichtige Bedeutung der Hansestadt als Drehort, Produktionsstätte und Handlungsebene. Das Metropolis Kino zeigt im Juli begleitend zur Ausstellung ein Filmprogramm.

Weiterlesen

Related Images:


Benefiztag an Hamburger Museen

29. April 2022 17:04 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Geschichte,Museen , ,

Deichtorhallen Hamburg

Eintritt geht als Spende an Hilfsorganisationen zu Gunsten der Ukraine

Am 8. Mai veranstalten Hamburgs Museen als Zeichen der Solidarität einen Benefiztag zu Gunsten der Ukraine. Dabei gehen alle Einnahmen als Spende an die kooperierenden Hilfsorganisationen Hanseatic Help e.V., das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine und MenscHHamburg e.V.. Der 8. Mai ist ein historisches Datum. Es ist der 77. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg zeigt Solidarität mit der Ukraine

25. Februar 2022 16:04 contrast media Aktuelles,Geschichte , , ,

Rathaus Hamburg mit Ukraine-Flagge

Rathaus zeigt Flagge – Deutschlandwoche in St. Petersburg abgesagt

Mit einem völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine hat der russische Präsident Wladimir Putin alle Bemühungen um eine diplomatische Lösung für den Konflikt in der Ostukraine ausgeschlagen und einen offenen Krieg auf das Nachbarland in Gang gesetzt. Die westlichen Staaten unterstützen die Ukraine mit militärischen, finanziellen Mitteln und haben Sanktionen gegen Russland angekündigt. Die Auswirkungen des Krieges auf europäischem Boden werden auch Auswirkungen auf Deutschland haben, die sich durch ihre internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen auch weitreichend auf Hamburg auswirken werden. Zudem rechnet Hamburger Senat mit einer großen Zahl von Flüchtlingen und wird auch in der Hansestadt Kapazitäten für die Aufnahme Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Als Zeichen der Solidarität werden bis Sonntag zahlreiche Gebäude in den Farben der Ukrainischen Flagge beleuchtet.

Weiterlesen

Related Images:


Historisches Torhaus wird Teil des Museums der Arbeit

24. Februar 2022 18:00 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Nord,Museen , , ,

Museum der Arbeit

Denkmalgerechte Sanierung des historischen Gebäudes zum 25-jährigen Jubiläum des Museums

Das Museum der Arbeit wird erweitert. Passend zum 25-jährigen Jubiläum beginnen die Umbauarbeiten des anliegenden historischen Torhauses. Nach Abschluss der Arbeiten soll hier in der zweiten Jahreshälfte 2023 in den sanierten Räumlichkeiten ein zusätzlicher Museumsbereich mit einer Gastronomie und Werkstätten für ein offenes Forum entstehen. Die dafür nötigen Mittel werden vom Bund in Höhe von 3,82 Millionen Euro, sowie 2,85 Millionen Euro von der Hansestadt Hamburg zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Related Images:


Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof bekommt eigenen Standort

17. Januar 2022 17:22 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Mitte,Lohsepark,Museen , , ,

Fuge zum Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof

Mediationsverfahren bringt Lösung im Konflikt zwischen Verbänden und Bauherrn

Im Mai 2017 wurde der Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof im Lohsepark an der Steinschanze eingeweiht. Er soll an den Ort erinnern, an das nationalsozialistischen Regime zwischen 1940 bis 1945 über 8.000 Juden, Roma und Sinti deportiert hatte. Ein Dokumentationszentrum sollte als zentraler Lernort ursprünglich im Erdgeschoss eines Gebäudes am Lohsepark, Ecke Steinschanze entstehen. Nachdem der Bauherr die Flächen oberhalb des Dokumentationszentrums an die Wintershall Dea AG vermietet hatte, gab es Kritik an dem geplanten Standort, da die Vorgängerunternehmen strategisch von der Machtübernahme der Nationalsozialisten profitiert hatten. Nun soll das Dokumentationszentrum an einem eigenständigen Standort am Lohsepark entstehen.

Weiterlesen

Related Images:


Close Up – Als die Bilder laufen lernten

30. Dezember 2021 17:03 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Ausgehen,Film,Geschichte,Museen , , ,

Close Up Museum Altona

Film ab für Ausstellung im Altonaer Museum über Hamburgs Kinogeschichte

Mit den Aufnahmen Kaiser Wilhelms II. am Dammtorbahnhof, die als die ersten Filmaufnahmen in Deutschland gelten, begann wohl das erste Kapitel der Hamburger Filmgeschichte. Während Filme zunächst nur Attraktionen in Varietes und auf dem Hamburger Dom waren, prägten die großen Filmpaläste wie Savoy und UFA eine neue Ära der Kinogeschichte. Das Altonaer Museum wirft mit der Ausstellung Close Up noch bis zum 18. Juli 2022einen Blick auf Hamburgs Kinogeschichte. In sieben Kapiteln beleuchtet die Ausstellung verschiedenen Perspektiven auf die Bedeutung der Hansestadt als Drehort und Kulisse, als Entstehungsort von Filmgenres bis zur technischen Entwicklung der Kinematographie.

Weiterlesen

Related Images: