Hamburg Towers besiegen Fraport Skyliners in der Overtime

01. März 2025 23:30 contrast media Basketball ,

Brae Ivey Hamburg Towers

„Türme“ drehen Spiel nach schwachem Start

Die Hamburg Towers haben sich mit ihrem neunten Saisonsieg die Chance auf einen Platz in den PlayIns der Basketball Bundesliga erhalten. In der Overtime besiegte die Mannschaft von Head Coach Benka Barloschky bei den Fraport Skyliners mit 84::78 (69:69 49:48 26:29 9:17). Nach einem schwachen Start kamen die Gäste in der zweiten Halbzeit besser in Schwung und drehten eine von beiden Seiten mit vielen Fehlern geführte Partie. Insbesondere die bessere Quote bei den Rebounds (47:38) und die bessere Trefferquote aus dem Feld, gab den Ausschlag für den Sieg der Towers. Dabei schrammte Kur Kuath mit 9 Punkten und 15 Rebounds knapp an einem Double Double vorbei..

Beide Mannschaften konnten frei aufspielen, da sie im Prinzip mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben, nachdem die BG Göttingen mit nur einem Sieg abgeschlagen am Tabellenende liegt. Bei den Hamburgern stand erstmals Benedikt Turudic nach seiner Operation an der Halswirbelsäule wegen eines Bandscheibenvorfalls wieder im Kader. Er kam aber nicht zum Einsatz.

Hamburg Towers ohne Rhythmus

Nach fast dreiwöchiger Pause finden die Hamburg Towers keinen Rhythmus erwischten einen schwierigen Start. Die Frankfurter standen zuletzt im Halbfinale des DBB Pokals wo sie gegen die Bamberg Baskets ausgeschieden waren. Beide Teams starten mit schwachen Trefferquoten, wobei die Gastgeber ihre Freiwürfe besser nutzen (94,7% :50%). Die Hamburger haben am Ende des ersten Viertels eine Trefferquote aus dem Feld von 20 Prozent. Zu dem Zeitpunkt hat Niklas Wimberg schon sein drittes persönliches Foul kassiert.

Lottie und Stove beleben das Spiel

Im zweiten Abschnitt kommen insbesondere Jonathan Stove (17 Punkte, 5 Assists) und Jaizec Lottie (16 Punkte) besser in die Partie, sodass die Hamburger einen Rückstand von 10 Punkten reduzieren können. Aus der Distanz treffen beide Teams nicht. Den ersten 3er versenkt Stove in der 19. Minute. So gehen die Gäste mit einem Rückstand von drei Punkten in die Pause.

Bessere Trefferquoten heben die offensive Qualität

Nach dem Seitenwechsel zeigt auch Brae Ivey (18 Punkte, 5 Assists) zunehmend seine Scorer-Qualitäten. Ivey ist es auch, der in der 26. Minute den Ausgleich erzielt und wenig später den Ball für Kur Kuath auflegt, der mit einem Alley Oop verwandelt. Bei den Gastgebern kommt Malik Parsons (16 Punkte, 4 Assists) immer besser in die Partie, was der Qualität des Spiels zugute kommt. Jaizec Lottie und Fabian Gießmann (6 Punkte, 4 Rebounds) bauen den Vorsprung noch aus, bevor Parsons den Anschluss erzielt.

Spannung in der Crunchtime

Im Schlussviertel dreht bei den Skyliners Kamaka Hepa (8 Punkte, 3 Rebounds) auf der mit seinen Treffern den Anschluss hält. Die Towers scheinen nun die Kontrolle zu übernehmen und führen drei Minuten vor dem Ende mit vier Punkten. Aber vor allem Malik Parsons und Markus Domask (12 Punkte, 3 Assists) sorgen dafür, dass die Partie spannend bleibt. Parsons bringt die Skyliners eine Minute vor dem Ende sogar noch mit einem Punkt in Führung. Nach zwei Fehlversuchen aus der Distanz verwandelt Brae Ivey 19 Sekunden vor dem Ende einen spektakulären Dreier. Aber Jordan Theodore schafft noch vor der Schlusssirene den Ausgleich.

Hamburg Towers mit mehr Ruhe in der Overtime

In der Overtime schaffen es die Hamburger, mehr Ruhe in ihr Spiel zu bringen. Nachdem Ivey die Gäste mit einem Distanzwurf in Führung bringt, bauen Osaro Rich (9 Punkte) und Lottie die Führung auf sechs Punkte aus und sichern den Auswärtssieg.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Den Hamburg Towers stehen nun zwei Nordduelle gegen direkte Konkurrenten um die PlayIns bevor. Am Sonntag, dem 8. März kommen die Rostock Seawolves in die InselPark Arena. die stehen mit einem Sieg mehr auf dem 9. Tabellenplatz. Ebenfalls neun Siege haben die Baskets Oldenburg auf dem Konto, die aber morgen noch bei den Academics Heidelberg antreten. Die Reise zu den Niedersachsen treten die Hamburger am Sonnabend, dem 15. März an.

Foto: © Beate Eckert-Kraft – www.imajix.de

Related Images: