DESY-Campus als Motor für Fortschritt

Interdisziplinäre Forschung bietet Innovationen für Wirtschaft und Industrie
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY ist eines der weltweit größten Zentren für die Forschung an und mit Teilchenbeschleunigern. Die dort zur Verfügung stehenden Großgeräte bieten die Möglichkeit, Grundlagenforschung an den kleinsten Elementarteilchen der Materie von der Medizintechnik über die Entwicklung neuartiger Nanowerkstoffe bis hin zur Untersuchung gesellschaftsrelevanter Technologien zu erforschen. Der DESY-Campus in Hamburg-Bahrenfeld bietet den dort ansässigen Unternehmen eine disziplinär übergreifende Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie und Wirtschaft. Die Science City Bahrenfeld führt verschiedene Dimensionen von Projekten an einem Ort zusammen. Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard hat aus einem Rundgang PETRA III und den DESY Innovation Factory Campus besucht.


Nachdem vor einigen Monaten der erste Spatenstich für den DESY Innovation Factory Campus erfolgt ist, nehmen die Arbeiten inzwischen Formen an. Hier entstehen eine Reihe interschiedlicher Laboratorien, die auch StartUp-Unternehmen die Möglichkeit geben, ihre Arbeiten mit den neuesten Technologien untersuchen zu können. Um die Labore vor Vibrationen durch Körperschall zu schützen, werden sie durch eine Raum-in-Raum Konstruktion von außen abgeschirmt.
Die 1978 eingeweihte PETRA III ist eine der größten Speicherring-Röntgenstrahlungsquellen der Welt:. Sie bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, Aufnahmen von kleinsten Teilen der Materie in millionenfacher Auflösung im Vergleich zu einem normalen Röntgengerät zu machen. Die Bilder ermöglichen feinste Analysen in der Nanoforschung.
Fotos und Video: © Beate Eckert-Kraft – www.imajix.de