Planet Harburg: Neues Stadtmuseum im Herzen Harburgs eröffnet

19. Februar 2025 21:45 contrast media Aktuelles,Geschichte,Harburg,Museen , , ,

Planet Harburg

400 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Stadtgeschichte Harburgs

Das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg beschreitet seit langen konzeptionell neue Wege, sich im Stadtteil lebendig aufzustellen. Bereits mit dem Format des Mini-Museum auf Rädern und dem ArchäoMobil bricht es das starre Konzept eines Museumsstandortes, der von Menschen besucht wird. Mit der Eröffnung des Planet Harburg geht es nun einen Schritt in ähnliche Richtung: Mitten in Harburgs Zentrum am Herbert-und-Greta-Wehner-Platz hat heute das Archäologische Museum eine neue Dependance eröffnet.

In direkter Nachbarschaft zur beliebten Fußgängerzone Lüneburger Straße können Interessierte ab dem 20. Februar zwischen Wochenmarkt-Besuch und Einkaufsbummel lebendige Stadtkultur genießen. Die neuen Ausstellungsflächen liegen im Erdgeschoss des ehemaligen KARSTADT Gebäudes, das der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen erworben hatte. Auf 400 Quadratmetern gibt es hier in Zukunft in Teilen wechselnde Ausstellungen zur Geschichte der bis 1937 selbständigen Stadt Harburg. Zu den Räumlichkeiten gehört auch ein Kinosaal, in dem dann Filmvorführungen geplant sind. der Eintritt ist frei.

Lebendige Transformationen von Innenstädten in Zeiten den Online-Handels

Das Konzept Planet Harburg bietet einen idealen Raum für frische Impulse in der Harburger Innenstadt: Dabei geht es auch darum, mit kreativen Ideen die Transformation des Stadtraums in lebendige Begegnungsstätten mit vielfältigen Angeboten und kulturellem Austausch zu forcieren und die Innenstädte in Zeiten des Online-Handels konzeptionell variabler zu gestalten. Das Konzept sieht einen idealen Raum für frische Impulse in der Harburger Innenstadt vor – von Ausstellungen, Veranstaltungen oder PopUp-Stores – mit kreativen Ideen für die Zwischennutzung soll sich das Gebäude zu einem attraktiven Standort im Herzen Harburgs entwickeln.

Aber der Planet Harburg ist erst der Anfang. Auch die noch leerstehenden Flächen sollen zu einem lebendigen Kultur-Begegnungsort werden. Der Senat stellt für die Museumsdependance Investitionsmittel in Höhe von 300.000 Euro bereit.

Für Finanzsenator Dr. Andreas Dressel sieht die Weiterentwicklung des Stadtzentrums im Wandel der Zeit im Vordergrund: „Wir haben das Karstadt-Gebäude im Wege des Vorkaufsrechts erworben, um einen entscheidenden Impuls für die Entwicklung der Harburger Innenstadt zu leisten. Bevor langfristige Weiterentwicklungen weiter geplant werden, kehrt mit dem ‚Planet Harburg‘ schon jetzt – PopUp im besten Sinne – sehr schnell wieder Leben ein in das ehemalige Kaufhaus in der Harburger City.“

„Hier entsteht ein neuer, dynamischer Treffpunkt, der alle zum Austausch und Lernen über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft einlädt – bei freiem Eintritt für alle“, sagt Kultursenator Dr. Carsten Brosda.

Fotos und Video: © Beate Eckert-Kraft – www.imajix.de 

Related Images: