Hamburg bekommt neues Opernhaus

07. Februar 2025 17:06 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafencity,Hamburg-Mitte,Musik , , ,

Hamburgische Staatsoper

Stadt und Kühne-Stiftung einigen sich auf zentrale Lage am Baakenhöft

Die Hamburgische Staatsoper hat eine lange Tradition. Sie geht auf die Gründung eines Operngebäudes am Gänsemarkt im Jahr 1678 zurück. Seit 1827 befindet sich das Opernhaus in dem inzwischen denkmalgeschützten Gebäude an der Dammtorstraße. Hier wirkten mit Georg Philipp Telemann, Georg Friederich Händel und Gustav Mahler einige der bedeutendsten Musiker der Stadt. Neben der Oper ist es inzwischen die Heimat des Hamburg Ballett und des Philharmonischen Staatsorchesters. Auf Initiative des Kunstmäzens Klaus-Michael Kühne soll nun in der HafenCity ein neues Gebäude mit herausragender architektonischer Bedeutung entstehen. Mitten auf dem Baakenhöft soll es einen zentralen Ort bekommen. Darauf einigten sich die Stadt mit der Hamburger Senat mit der Hamburgischen Staatsoper und die Kühne-Stiftung.

Mit der Stadt und der Staatsoper als Minderheitsgesellschafter hat die Stiftung nun eine Gesellschaft gegründet, die die weitere Planung übernehmen soll. Dabei stellt die Stadt das Grundstück zur Verfügung und erschließt das Gelände. Sie wird zudem die standortspezifischen Mehrkosten zum Beispiel hinsichtlich Gründung und Flutschutz tragen. Die Kosten sind dabei auf eine Höhe von 147,5 Millionen Euro gedeckelt. Die Kühne-Stiftung soll den Bau des Opernhauses finanzieren. Wenn das neue Gebäude fertiggestellt ist, geht das Gebäude als Schenkung in den Besitz der Stadt über. Der Betrieb der Staatsoper bleibt weiterhin in städtischer Hand. Die Räumlichkeiten an der Dammtorstraße sollen anderweitig kulturell genutzt werden.

„Musik und Kultur sind in Hamburg seit jeher verbunden mit bürgerschaftlichem Engagement und Mäzenatentum. Sie bildeten auch vor 350 Jahren den Grundstein der Hamburgischen Staatsoper, die heute zu den beliebtesten und bekanntesten Opern in Deutschland zählt. Mit einem herausragenden Opernhaus an der Elbe sollen die Staatsoper, das Hamburg Ballett und das Philharmonische Staatsorchester eine neue Wirkungsstätte erhalten, die beste Bedingungen für Kulturschaffende bietet. Zugleich soll mit einer neuen Oper der Baakenhöft mit seiner unmittelbaren Elblage ansprechend gestaltet und für alle Hamburgerinnen und Hamburger geöffnet werden. Gemeinsam mit der Kühne-Stiftung wollen wir diese Chance nutzen, um Hamburgs Kultur und ihre internationale Strahlkraft zu fördern“, sagt Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher.

Fotos: © Beate Eckert-Kraft – www.imajix.de

Related Images: